„Volk" und „Nation" im Kaiserreich und im Nationalsozialismus

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/15

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

16 Terms

1
New cards

Was versteht man unter dem Begriff „Nation“ im Deutschen Kaiserreich?

Eine Staatsnation, die alle Staatsbürger des Deutschen Reichs umfasst, geprägt von kultureller Einheit, Geschichte und Monarchie.

2
New cards

Wie wurde der Begriff „Volk“ im Deutschen Kaiserreich verwendet?

Meist synonym mit Nation, aber es gab erste völkische Strömungen, die das Volk als organisch gewachsene Gemeinschaft mit kultureller und sprachlicher Identität sahen.

3
New cards

Wie definierte der Nationalsozialismus den Begriff „Nation“?

Als „Volksgemeinschaft“ auf rassischer Grundlage, nur „rassisch reine“ Deutsche gehörten zur Nation.

4
New cards

Was bedeutete „Volk“ im Nationalsozialismus?

Eine biologistisch-rassisch definierte Gemeinschaft, die auf „Blut und Boden“ basiert; alle „Fremdrassigen“ wurden ausgeschlossen und verfolgt.

5
New cards

Was ist Antisemitismus?

Feindlichkeit, Hass oder Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden, basierend auf religiösen, rassistischen oder kulturellen Gründen.

6
New cards

Was bedeutet Inklusion?

Das Einschließen und gleichwertige Dazugehören aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen.

7
New cards

Was ist der Gegensatz von Inklusion?

Exklusion – der Ausschluss oder die Ausgrenzung von Menschen aus einer Gemeinschaft oder Gesellschaft.

8
New cards

Wie unterschieden sich die Vorstellungen von Nation im Kaiserreich und im Nationalsozialismus?

Im Kaiserreich war Nation eine politische und kulturelle Gemeinschaft; im Nationalsozialismus war Nation eine rassisch definierte „Volksgemeinschaft“.

9
New cards

Was verstand man unter der „Volksgemeinschaft“ im Nationalsozialismus?

Eine idealisierte, homogene Gesellschaft aus „rassisch reinen“ Deutschen, frei von Klassen- und Gruppengegensätzen, die sich hinter dem Führer versammelt.

10
New cards

Was bedeutet das „Blut-und-Boden“-Prinzip?

Eine nationalsozialistische Ideologie, die Volk und Nation durch Abstammung („Blut“) und Heimat („Boden“) definiert.

11
New cards

Was waren die Nürnberger Gesetze (1935)?

Rassengesetze im NS-Staat, die Juden die Staatsbürgerschaft entzogen und Eheschließungen mit „Ariern“ verboten.

12
New cards

Wie wurde der Begriff „Volk“ von der völkischen Bewegung im Kaiserreich benutzt?

Als kulturell-sprachliche Einheit mit organischem Charakter, oft verbunden mit Antisemitismus und Ablehnung der Demokratie.

13
New cards

Warum war die Vorstellung von Nation im Nationalsozialismus exklusiv?

Weil sie nur „rassisch reine“ Deutsche einschloss und andere Gruppen systematisch ausgrenzte und verfolgte.

14
New cards

Welche Funktion hatte der Begriff „Volksgemeinschaft“ für die NS-Diktatur?

Er diente der Legitimation der Diktatur, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erzeugen und Widerstand zu unterdrücken.

15
New cards

Wie unterschied sich die „Staatsnation“ im Kaiserreich von der „Rassennation“ im Nationalsozialismus?

Staatsnation war inklusiv und politisch, Rassennation war exklusiv und biologisch definiert.

16
New cards

Was ist mit inklusiver/ exklusiver Nation gemeint?

Inklusive Nation = offen für Vielfalt.
Exklusive Nation = nur für Auserwählte – andere werden ausgeschlossen.