Grundlagen des Operations Management – Kapitel 1

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/15

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards zum Thema Grundlagen des Operations Management

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

16 Terms

1
New cards

Operations Management

Die Planung, Steuerung, Kontrolle und die kontinuierliche Verbesserung des Auftragserfüllungsprozesses für die Erstellung von Sach- und Dienstleistungen.

2
New cards

Die Wertkette nach Porter

<p></p>
3
New cards

Die Produktion in betrieblichen Umfeld

knowt flashcard image
4
New cards

Die Supply Chain Planning Matrix

knowt flashcard image
5
New cards

Strategische Netzwerkplanung

Langfristige Planung der strategischen Ausrichtung der Supply Chain, inklusive Lieferantenpartnerschaften und Standortentscheidungen. (Folie 30)

6
New cards

Nachfrageplanung

Mittelfristige Bestimmung künftiger Absatzmengen, typischerweise unter Verwendung statistischer Schätzverfahren. (Folie 33)

7
New cards

Aggregierte Planung

Mittelfristige Erstellung eines groben Einsatzplans für Beschaffung, Produktion und Distribution, um geplante Produktionsmengen mit den verfügbaren Kapazitäten abzugleichen. (Folie 36)

8
New cards

Materialbedarfsplanung

Kurzfristige Ermittlung von Bestellaufträgen für Rohstoffe und Vorprodukte, basierend auf den Ergebnissen der Nachfrageplanung. (Folie 39)

9
New cards

Produktionsplanung und Reihenfolgeplanung

Kurzfristige Entscheidung über konkrete Fertigungsaufträge und deren Reihenfolge auf den Maschinen. (Folie 42)

10
New cards

Distributions- und Transportplanung

Kurzfristige Festlegung der Gütermengen und Transportvorgänge zur Lieferung an den Kunden, inklusive Touren- und Ladepläne. (Folie 45)

11
New cards

Einkauf

Bearbeitung der Beschaffungsmärkte und administrative Abwicklung der Bestellung.(operative Tätigkeiten )

12
New cards

Beschaffung

Strategische Versorgung des Unternehmens, um aktiv Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit zu nehmen. (Folie 51)

13
New cards

Materialwirtschaft

Sicherstellung der Versorgung des Unternehmens mit Erzeugnisstoffen bzw. Materialien. (Folie 54)

14
New cards

Logistik

Physische Versorgung des Unternehmens, fokussiert auf Transport-, Lager- und Umschlagsvorgänge. (Folie 57)

15
New cards

Supply Chain Management (SCM)

Fokussiert den Informations- und Güterfluss auf der Ebene der Wertschöpfungskette, oft strategisch ausgerichtet zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen. (Folie 60)

16
New cards

Warehousing 5.0

Ein Konzept, das darauf abzielt, die Industrie 4.0-Technologien zu nutzen, um Systeme zu schaffen, die menschenzentriert, nachhaltig und widerstandsfähig sind. (F