1/19
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
die Verfassung
das rechtliche Regelwerk für eines Staat
Unabhängigkeit
frei zu sein und die Kontrolle über das eigene Handeln zu haben.
Pressefreiheit
das Recht der Medien, frei und unabhängigkeit Informationen zu veröffentlichen und zu verbreiten
Meinungsfreiheit
das Recht, seine eigene Meinung frei und ohne Angst vor Staatlicher zensur
Versammlungsfreiheit
das Recht, sich friedlich mit anderen zu versammeln und gemeinsam Meinungs
das Recht
die Gesamtheit der Staatlich Regeln - Gesetze - in jedem Bundesländer durchgesetzt
die Gewaltenteilung
die Aufteilung der Staatsgewalt in drei unabhängige Gewalten, um Machtmissbrauch zu verhindern
der Präsident
das Staatsoberhaupt einer Republik, häufig gewählt oder emannt
der Wähler
eine Person, de das Recht hat, zu wählen
Föderalismus
die macht ist zwischen der Bundesregierung und den Bundesstaaten aufgeteilt
Landesebene
die politische und administrative Ebene eines Bundeslandes innerhalb eines föderalen Staates
die Bundesländer
die 16 Gliedstaaten der Bundesrepublik Deutschland
Wahlberechtigt
eine Person ist das wenn sie das aktive wahlrecht besitzt
Der Ministerpräsident
der Regierungschef eines deutschen Bundeslandes
Der Bundesrat
ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, das die Interessen der 16 Bundesländer auf Bundesebene vertritt
Der Bundestag
das Parlament der Bundesrepublik Deutschland
Der Bundeskanzler
der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er leitet die Bundesregierung
Die Bundesversammlung
ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, das ausschließlich zur Wahl des Bundespräsident einberufen wird
Das Bundesverfassungsgericht
das höchste deutsche Gericht für Verfassungsfragen
Das Volk
die Burger eines Staates, also die Gemeinschaft, von der laut Verfassung die Staatsgewalt ausgeht.