1/7
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Volksabstimmung
dem Volk wird eine Gesetzes- bzw. Verfassungsänderung vorgelegt
verpflichtend bei Gesamtänderung der Bundesverfassung
wenn der Nationalrat entscheidet → dann ist Volksabstimmung fakultativ (dh kann dem Volk vorlegen, muss nicht)
bindendes Ergebnis (muss durchgeführt werden das Ergebnis)
Volksbegehren
mind. 100.000 Personen oder
1/6 der Wahlberechtigten aus mind. 3 Bundesländern
verpflichtende Behandlung des Nationalrats, muss nicht umsetzen
= nicht bindend
Erlassung eines Gesetzes
Volksbefragung
eine Frage wird dem Volk vorgelegt
nicht bindendes Ergebnis
eine Frage mit 2 alternativen Antwortmöglichkeiten
einzige bundesweite Volksbefragung 2013 über Wehrpflicht
demokratisches Prinzip in Österreich
Recht geht von ihrem Volk aus
Österreich ist ein System mittelbarer (repräsentativer, parlamentarisch) Demokratie, nimmt aber auch direkte Demokratie an
Gesamtänderung = mittelbar → unmittelbar oder unmittelbar → mittelbar
Demokratie in Vollziehung = Mitwirkung in Strafgerichtsbarkeit
endgültige Gesetzgebung
liegt bei Nationalrat (in Bund) oder Landestage (in Land)
Volksbegehren + Volksabstimmung + Volksbefragung → nie alleine oder unmittelbar zur Rechtserzeugung
Ausnahme Wählen der Organe
Organe werden meist von anderen Organen bzw. Organe der Vollziehung auf Grundlage verfassungsgesetzliche Vorschriften gewählt
ABER manche Organe der Vollziehung werden von Volk direkt-demokratisch gewählt, dh unmittelbar
(z.B. Bundespräsident, Gemeinderat, Bürgermeister)
Gesetzgebung zwischen EU und Österreich
EU-Gesetze sind für Österreich bindend → höherer Rang
Beitritt Österreich zur EU
gravierende Änderungen → abgeleitetes Unionsrecht von EU-Organen (nicht unmittelbar von Volk gewählt)
Österreich hat eine zuständige Fachminister (von Volk gewählt), der sie vertretet
Rat der EU nicht direkt von österreichische Volk gewählt/legitimiert, sondern von Bundesminister (nicht direkt von Volk gewählt)
Europäische Parlament ist nicht in allen Gelegenheiten mitentscheidungsbefugt