1/17
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Oxidationszahlen Definition
verwendet zur Beschreibung von Redoxreaktionen, römische Ziffern über den Elementsymbolen - ändern sich mit Oxidation/Reduktion, man geht davon aus dass die Bindungselektronen vollständig zum elektronegativerem Atom wandern würden
Bestimmung der Oxidationszahlen
man stellt Lewis-Formel einer Verbindung auf & ordnet jedem Element nach gewissen Regeln die entsprechenden Elektronen zu, zw. zwei Atomen unterschiedlicher EN: Elektronenpaare-Bindung heterolytisch gespalten → zum elektronegativeren Atom, zwei gleiche Bindungspartner: homolytische Spaltung → Elektronen auf beide Partner aufgeteilt, freie Elektronenpaare bleiben beim entsprechenden Atom
Oxidationszahl Berechnung
Oxidationszahl (OZ) = Anzahl Außenelektronen minus Anzahl der zugeordneten Elektronen
höchst mögliche OZ = Gruppennummer eines Elements (Ausnamen Fluor & Sauerstoff)
Regeln zur Ermittlung von Oxidationszahlen 1-4
Regeln zur Ermittlung von Oxidationszahlen 5-8
Beispiel CO2
O=C=O → ungeladenes Molekül, Summe OZ = 0
Sauerstoff: elektronegativer, erhält beide Bindungspartner pro Bindung → neutraler O: 6e-, in CO2: 8e-
OZ (O) = 6 - 8 = -II
OZ(C) + 2 • (-2) = 0 → OZ(C) = +IV
Änderung OZ bei Oxidation/Reduktion
Oxidation: ↑ Oxidationszahl (Atom gibt Elektronen ab → wird positiver)
Reduktion: ↓ Oxidationszahl (Atom nimmt Elektronen auf → wird negativer)