1/16
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Epoche der Moderne
1890-1945
Histroischer Kontext
Industrialisierung, Umbruch der Weltbilder: alter Werte zerbrechen
ERfahrungen von: Enfremdung,Sinnkrise,Kireig,Tod,Angst. Erster wetkrieg
Subjektivität und Identitätskrise
Welt wird nicht mehr versthebar erlebt, Individuum im zentrum, oft verloren,zersplittert, Isoliert.
Lyrische ich ist oft fragmentiert
Realitätsverlust und Weltdistanz
Wirklichkeit erscheint fremd, unverständlich oder chaotisch
Häufig: Traum,Rausch,Symbolik, inneres erleben statt objektiver Welt
Sprachskepsis
Sprache wird nicht merh als verlässliches Mittel der wahrheit gesehen. Schetern der Kommunikation. Zerbrochene form, Ellipsen, Mehrdeutigkeit
Form und Strukturbruch
Ablehnung traditioneller formen, innerer Mnoolg, Kein Metrum und Rheimschema nötig.
Symbolismus
1890: Schönheit, Klang, mystische Symbole
Impressionismus
1890-1910: Momentanaufnahme, Wahrnehmung
Expressionismus
1910-1925: Großstadt, Angst, Angst, Krieg, Ich zerfall
Dadaismus 19
1916: radikal,anti kunst,
Identitätskrise
Wer bin ich in einer unübersichtlichen welt?
Innere Wahrnehmung
Träume,Gedanken
Großstadtleben
Anonymität, Hektik,Isolation
Krieg und Tod
Erster Weltkrieg=Einblick in der Menschheitsgeschichte
Verfall und Angst
Existenzangst, Verlust von Orientierung
Sprachzweifel
sprache als leeres system, das realität nicht mehr fasst
Autoren
Maria Rilke, Hans Arp, Heym,Hoddis, Kafka,Döblin,Bertoolt Brecht, Gottfried Benn