Chemie Begriffe

0.0(0)
studied byStudied by 4 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/28

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

29 Terms

1
New cards

Homogene Gemische

Gemische, bei denen die einzelnen Bestandteile nicht unterscheidbar sind und eine einheitliche Phase bilden (z. B. Salzlösung, Luft).

2
New cards

Heterogene Gemische

Gemische, bei denen die einzelnen Bestandteile sichtbar sind und mehrere Phasen bilden (z. B. Öl und Wasser).

3
New cards

Legierung (fest-fest)

Ein homogenes Gemisch mehrerer Metalle (oder Metall und Nichtmetall), wie z. B. Messing (Kupfer + Zink).

4
New cards

Lösung (fest-flüssig)

ein homogenes Gemisch eines Stoffes in einem Lösungsmittel, wie z. B. Zucker in Wasser.

5
New cards

Lösung (flüssig-flüssig)

ein homogenes Gemisch, bei dem zwei oder mehr Flüssigkeiten sich vollständig miteinander vermischen, wie z. B. Alkohol in Wasser.

6
New cards

Lösung (flüssig-gasförmig)

Ein homogenes Gemisch aus einer Flüssigkeit und einem Gas, wie z. B. Luft in Wasser.

7
New cards

Gasgemische (gasförmig-gasförmig)

Homogene Mischung von zwei oder mehr Gasen, wie z. B. Luft.

8
New cards

Gemenge (fest-fest)

Eine heterogene Mischung aus zwei oder mehr festen Stoffen, wie z. B. Sand und Kies.

9
New cards

Suspension (fest-flüssig)

Eine heterogene Mischung, bei der feste Partikel in einer Flüssigkeit verteilt sind, wie z. B. Schlamm in Wasser.

10
New cards

Aerosol (fest-gasförmig)

Eine heterogene Mischung aus festen oder flüssigen Partikeln, die in einem Gas verteilt sind, wie z. B. Nebel oder Rauch.

11
New cards

Emulsion (flüssig-flüssig)

eine heterogene Mischung aus zwei oder mehr nicht mischbaren Flüssigkeiten, wie z. B. Öl und Wasser.

12
New cards

Aerosol (flüssig-gasförmig)

Eine heterogene Mischung aus flüssigen Tröpfchen, die in einem Gas verteilt sind, wie z. B. Sprühnebel oder feiner Dampf.

13
New cards

Filtration

Ein Trennverfahren, bei dem feste Stoffe aus einer Flüssigkeit oder einem Gas mithilfe eines Filters zurückgehalten werden, z. B. Sand aus Wasser.

14
New cards

Sedimentation

Ein Trennverfahren, bei dem sich feste Stoffe aufgrund ihrer höheren Dichte am Boden einer Flüssigkeit absetzen, z. B. Sand in Wasser.

15
New cards

Zentrifugation

16
New cards

Destillation

Ein Trennverfahren, bei dem Lösungen durch Erhitzen und anschliessendem Abkühlen getrennt werden, basierend auf unterschiedlichen Siedepunkten.

17
New cards

Eindampfen

Ein Verfahren, bei dem eine Lösung durch Erhitzen so weit reduziert wird, bis nur noch der gelöste Stoff bleibt, während das Lösungsmittel verdampft.

18
New cards

Extraktion

Ein Trennverfahren, bei dem ein Stoff mithilfe eines Lösungsmittels aus einem Feststoff oder einer Flüssigkeit herausgelöst wird, z. B. Kaffeearomen aus Kaffeebohnen mit Wasser.

19
New cards

Chromatografie

Ein Trennverfahren, bei dem Stoffe einer Mischung aufgrund unterschiedlicher Löslichkeit oder Haftung an einem Trägerstoff getrennt werden, z. B. Farbstoffe in Filzstift-Tinte.

20
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Materie

21
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Elemente

22
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Gemische

23
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Halbmetalle

24
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Heterogene Gemische

25
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Homogene Gemische

26
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Metalle

27
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Nichtmetalle

28
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Reinsubstanzen

29
New cards
<p>Füge den richtigen Begriff ein</p>

Füge den richtigen Begriff ein

Verbindung