1/6
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Welt- und Menschenbild
Mensch wird als eine Ware gesehen, die zu jeder Zeit austauschbar ist
➡ Beziehungen, die die Menschen miteinander eingingen waren ersetzbar
aufgrund der Erfahrungen durch den Ersten Weltkrieg galten die Menschen als entmutigt und erlebten ihre gesellschaftlichen Verhältnisse als chaotisch und widersprüchlich
Ziel
Vertreter der Neuen Sachlichkeit wollten so viele Schichten wie möglich ansprechen und die Menschen auf die gesellschaftlichen Missstände möglichst sachlich aufmerksam machen
Themen
alltägliche Sorgen und Probleme der Menschen
Industrie
Fortschritt
Erfindung
Zukunft
Technik
Arbeitslosigkeit
Darstellung von Krieg
Merkmale
Sprache
Montage
Kunst
Sprache
einfache klare Alltagssprache
nüchterner, sachlicher Stil
realitätsbezogene, präzise Darstellung
Verzicht auf sprachliche Mittel wie Metaphern, Allegorien, Personifikationen
Distanz zur Romantik und Sturm und Drang
geordnete, realistische Form
Montage
verschiedene Texte und Textsorten werden zu neuen literarischen Werken zusammengeführt
Ergebnisse der Montage wirken auf den Leser oft verwirrend und durcheinander
➡ diese Wirkung war beabsichtigt und gewünscht
Kunst
Berlin als Zentrum von Massenkultur
➡ Film, Theater und Radio waren alle stark vertreten und besonders in Berlin empfing das Kabarett zahlreiche Besucher
auf den Bühnen der Theater versuchten überwiegend linksorientierte Künstler gegen den wachsenden Nationalsozialismus einzutreten
Blütezeit der Kunst und Literatur wurde jedoch überwiegend durch das schrumpfende Interesse des Publikums beendet
das Körperliche (Gesicht, Gesichtzüge, etc. …) wird genau dargestellt, sehr relevant