1/26
Kernkonzepte zu Kommunikation, Modellen (Watzlawick, Schulz von Thun), Ask-Tell-Ask, SMART-Massnahmenplänen, SDM, transkulturelle Kompetenz (Domenig) sowie Motivational Interviewing (MI) inklusive Change Talk.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was bedeutet Kommunikation laut den Notizen?
Der Austausch oder die Übertragung von Informationen, verbal oder nonverbal, über Sprechen oder Schreiben, auf verschiedenen Arten und Wegen.
Nenne die fünf Axiome von Paul Watzlawick.
1) Man kann nicht nicht kommunizieren. 2) Jede Kommunikation hat Inhalts- und Beziehungsaspekt. 3) Kommunikation ist Ursache und Wirkung. 4) Kommunikation ist analog und digital. 5) Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär.
Was beschreibt das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun?
Es beschreibt vier Seiten einer Nachricht: Sachinhalt, Appell, Beziehung und Selbstoffenbarung.
Welche vier Seiten umfasst die Nachricht im Modell von Schulz von Thun?
Sachinhalt, Appell, Beziehung, Selbstoffenbarung.
Was bedeutet Ask-Tell-Ask?
Eine partnerschaftliche Methode der Kommunikation, welche offene Fragen gebraucht und das schon vorhandene Patientenwissen einschätzt bevor Informationen gegeben werden.
Wozu dient Ask-Tell-Ask in der Kommunikation?
Offene Fragen verwenden und das vorhandene Patientenwissen einschätzen, bevor Informationen gegeben werden.
Welche Fragetypen werden im Ask-Teil verwendet?
Was, Wie, Warum, Wann, Wieso (W-Fragen).
Was bedeutet Tell im Ask-Tell-Ask?
Auf neutrale, nicht wertende Weise informieren; Beispiele: Was wir wissen ist; Studien haben gezeigt; vermeiden Sie Sätze, die mit 'ich' oder 'Sie' beginnen.
Was bedeuten Zunge und Ohr im Modell '4 Seiten einer Nachricht'?
Zunge: der ausgesprochene Inhalt; Ohr: wie der Empfänger die Nachricht interpretiert bzw. hört.
Was ist das Ziel eines Massnahmenplans?
Konkrete, messbare und machbare Ziele formulieren; SMART-Kriterien anwenden; regelmäßige Überprüfung des Plans.
Welche Fragen deckt ein Massnahmenplan ab?
Was werden Sie tun? Wie viel werden Sie tun? Wann genau werden Sie es tun? Wie oft werden Sie es tun? Hindernisse, Lösungen und Nachsorge.
Was bedeutet SDM?
Shared Decision Making: Partizipative Entscheidungsfindung in der Medizin, die zu einer gemeinsam verantworteten Behandlungsvereinbarung führt.
Welche neun Schritte umfasst Shared Decision Making?
1) Information, dass eine Entscheidung ansteht. 2) Gleichberechtigte Partnerschaft. 3) Informationen über Wahlmöglichkeiten. 4) Vor- und Nachteile. 5) Verständnis, Gedanken und Erwartungen ermitteln. 6) Präferenzen ermitteln. 7) Aushandeln. 8) Gemeinsame Entscheidung herbeiführen. 9) Vereinbarung zur Umsetzung der Entscheidung treffen.
Was umfasst transkulturelle Kompetenz nach Domenig?
Begegnung zwischen Fachpersonen und Angehörigen der Migrationsbevölkerung; Kern aus professioneller Interaktionsfähigkeit im Migrationskontext; Narrative Empathie, Hintergrundwissen/Erfahrung, Selbstreflexion.
Welche drei Kernkomponenten des Domenig-Modells der transkulturellen Kompetenz sind zentral?
Narrative Empathie; Hintergrundwissen/Erfahrung; Selbstreflexion.
Was bedeutet narrative Empathie im Domenig-Modell?
Empathisch, narrativ verständnisvoll vorzugehen; geschickt gestellte Fragen öffnen Türen in der Kommunikation.
Welche Hauhindernisse in der Versorgung von Patienten aus anderen Kulturkreisen nennen die Notizen?
Mangelndes Verständnis und mangelnde Toleranz.
Was versteht man unter Change Talk?
Selbstmotivierende Äußerungen des Patienten, die Veränderung signalisieren (z. B. Sorge, Plan, Zuversicht).
Welche vier Prinzipien der Motivierenden Gesprächsführung nennen die Notizen?
Empathie ausdrücken; Diskrepanzen entwickeln; Widerstand umlenken; Selbstwirksamkeit fördern.
Welche fünf Strategien der Motivierenden Gesprächsführung gibt es?
Offene Fragen; Bestätigen; Reflektieren; Zusammenfassen; Ziel: Change Talk.
Nenne vier Grundregeln der Motivierenden Gesprächsführung.
Reden Sie weniger als Ihr Patient; Patient Zeit lassen; Gespräche sind wirkungsvoll; Patient ist Ihr Lehrer; Keine Ratschläge geben; Patient ist die beste Quelle für seine Lösungen.
Was bedeutet das Transtheoretische Modell (TTM) der Verhaltensänderung?
Stufenmodell zur Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Beeinflussung von Verhaltensänderungen.
Welche Stadien der Veränderung gibt es im TTM?
1) Absichtslosigkeit 2) Absichtsbildung 3) Vorbereitung 4) Handlung 5) Aufrechterhaltung 6) Stabilisierung.
Was bedeutet 'Entscheidungsbalance' in den zentralen Dimensionen der Verhaltensänderung?
Abwägen von Pro- und Contra-Argumenten für eine Veränderung.
Was versteht man unter Selbstwirksamkeit im TTM-Kontext?
Selbstvertrauen in die eigene Fähigkeit, die Veränderung umzusetzen.
Welche Bedeutung hat das Ziel der MI 'Selbstwirksamkeit fördern'?
Förderung der Überzeugung des Patienten, dass er die Veränderung eigenständig umsetzen kann.
Wofür steht MI und welche Grundprinzipien hat es?
Motivierende Gesprächsführung; Grundprinzipien: Empathie ausdrücken; Diskrepanzen erkennen; Widerstand umlenken; Selbstwirksamkeit fördern.