Overnutrition/Obesity

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/22

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

German vocabulary flashcards about Overnutrition/Obesity

Nutrition

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

23 Terms

1
New cards

Adipositas-Klasseneinteilung

Definiert basierend auf dem BMI für Kaukasier, Hispanics und Schwarze. Klasse I = 30-34.9; Klasse II = 35.0-39.9; Klasse III ≥ 40.0

2
New cards

Schweizer Gesundheitsbefragung 2022

44% übergewichtig, 12% adipös (Schweiz, 2022)

3
New cards

Ethnizitätsspezifische BMI-Grenzwerte

BMI-Grenzwerte, die auf die jeweilige ethnische Zugehörigkeit zugeschnitten sind, um die Prävalenz von Typ-2-Diabetes widerzuspiegeln.

4
New cards

Taillenumfang

Als Maß für abdominelle Adipositas liefert unabhängige Risikoinformationen, die durch den BMI nicht berücksichtigt werden.

5
New cards

Abdominelle Adipositas: Erhöhtes Risiko

Erhöhtes kardiometabolisches Risiko (Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Dyslipidämie, nichtalkoholische Fettleber).

6
New cards

Abdominelle Adipositas: Taillenumfang-Grenzwerte

♂ Taille ≥ 102cm (Asiaten ≥ 90cm); ♀ Taille ≥ 88cm (Asiaten ≥ 80cm)

7
New cards

Adipositas-assoziierte Komorbiditäten

Koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Typ-2-Diabetes mellitus, Asthma, Adipositas-Hypoventilationssyndrom, obstruktive Schlafapnoe.

8
New cards

Adipositas-assoziierte Komorbiditäten (Leber)

Gallenblasenentzündung, nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH), Zirrhose.

9
New cards

Adipositas-assoziierte Komorbiditäten (Reproduktion)

Unregelmäßige Menstruation, Hirsutismus, Gynäkomastie, Infertilität, polyzystisches Ovarialsyndrom.

10
New cards

Seltene sekundäre Ursachen von Adipositas

Schilddrüsenunterfunktion

11
New cards

Bewegungsmangel

Sedentärer Lebensstil senkt den Energieverbrauch und beschleunigt den altersbedingten Verlust an Muskelmasse.

12
New cards

Essstörungen

Night-Eating Syndrom (≥25% der täglichen Gesamtenergie zwischen Abendessen und nächstem Morgen), verbunden mit Schlafstörungen.

13
New cards

Essstörungen

Binge-Eating-Störung (unkontrollierte Essanfälle).

14
New cards

Erbliche Faktoren

Genetische Studien haben 97 Loci für BMI identifiziert, die nur 2.7% der Varianz im BMI erklären.

15
New cards

Monogene Adipositas

Seltene Form von Adipositas, die durch Genmutationen verursacht wird, die einen tiefgreifenden Effekt auf die Adipositas haben.

16
New cards

Regulation von Hunger und Sättigung

Neuropeptid Y (NPY) und Agouti-verwandtes Protein (AGRP) als ihre Transmitter.

17
New cards

Regulation von Hunger und Sättigung

Proopiomelanocortin (POMC) und Cocain- und Amphetamin-reguliertes Transkript (CART).

18
New cards

Regulation von Hunger und Sättigung

Ghrelin, PYY, GLP-1, CCK, Insulin, Leptin.

19
New cards

Gewichtsverlust

Ein Defizit von 500 kcal pro Tag führt zu -0.5kg pro Woche.

20
New cards

Adipositasbehandlung

Ziel ist es, adipositasbedingte Komplikationen zu verhindern, umzukehren, zu verbessern und die Lebensqualität zu verbessern.

21
New cards

Drei Behandlungsansätze

Lebensstilmaßnahmen, medikamentöse Therapie, endoskopische Eingriffe/bariatrische Chirurgie.

22
New cards

Pharmakotherapie

GLP-1, homeostatische Regulation der Nahrungsaufnahme.

23
New cards

Therapieindikation und Kostenübernahme in der CH

Klare Kriterien, ob von Krankenkasse bezahlt mit Komorbiditäten, ausreichend BMI reicht nicht.