1/13
Vokabelkarten zur organischen Chemie, basierend auf Vorlesungsnotizen.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Alkane
Kohlenwasserstoffe (C, H) mit Einfachbindungen.
n-Alkane
Die unverzweigten Alkane nennt man auch n-Alkane (normal Alkane).
Homologe Reihe
Eine Reihe von Verbindungen, bei denen sich die Moleküle aufeinanderfolgender Glieder jeweils um eine CH2-Gruppe unterscheiden.
Isomere
Moleküle mit gleicher Summenformel aber unterschiedlicher Struktur.
Octanzahl (OZ)
Ein Maß für die Klopffestigkeit von Benzin. Je höher die Octanzahl, desto klopffester ist das Benzin.
Viskosität
Das Fließverhalten einer Flüssigkeit ("Zähflüssigkeit").
Elektrophile Addition
Ein komplettes Molekül wird Hinzugefügt ohne das irgend was abgespalten wird.
Elektrophile Teilchen
Moleküle oder Ionen, die sich durch Elektronenmangel (pos.Ladung oder Teilladung) auszeichnen und die sich an Orte höherer Elektronendichte anlagern (Elektronenpaarakzeptoren).
Nucleophile
Teilchen, die einen Elektronenüberschuss besitzen und an einem positiven Ladungszentrum angreifen können (Elektronenpaardonatoren). Dazu gehören Anionen sowie Moleküle mit freien Elektronenpaaren oder großer Ladungsdichte.
Radikalische Substitution
Ersetzung eines H-Atoms durch ein anderes Atom (hier: Br).
Radikale
Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron. Aufgrund der fehlenden Edelgaskonfiguration sind sie sehr reaktionsfähige Teilchen.
E-Z-Isomere
Aufgrund der eingeschränkten Drehbarkeit um die C-C-Bindung gibt es E-Z-Isomere (Konfigurationsisomere).
Löslichkeit
Gleiches Löst sich in Gleichem, d.h. polare Stoffe lösen sich in polaren Stoffen und unpolare Stoffe Lösen sich in unpolaren Stoffen.
Regel von Markownikow
Bei Addition von Halogenwasserstoffen an unsymmetrische Alkene wird das Halogen am , Wasserstoffarmeren CAtom angelagert.