1/6
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Was ist die Scheinwelt?
Die Welt, in der wir leben, die mit den Sinnen wahrzunehmen ist.
Sie ist in ständiger Bewegung & vergänglich, und damit eine unvollkommene Wiederspiegelung der “wirklichen Welt”.
Was ist die Ideenwelt?
Die Ideenwelt besteht aus den Urbildern aller Dinge (von Handeln bis zu Gegenständig).
Sie sind unabhängig von Zeit und Raum gültig und perfekt, auch wenn kein Mensch an sie denkt.
Alles in unserer Scheinwelt strebt nach ihren Urbildern der “wahren Welt”.
Was bedeutet die “Idee” nach Platon?
Sie bedeutet nicht wie in unserem Gebrauch ein “Einfall” oder “kreativer Gedanke”, sondern kommt aus dem griechischem Wort für Erscheinung.
Sie beschreibt die “wirkliche” Wirklichkeit
Warum sieht Platon die eigene Sinneswahrnehmung skeptisch?
Durch die Wahrnehmung der Sinne gibt es keine immergleichgültigen Erkenntnisse → keine Wahrheit.
Mit den Sinnen können wir die Wahrheit lediglich vermuten, jedoch nicht wissen.
Unsere Sinne können uns täuschen.
Wie erreicht man laut Platon die Ideenwelt?
Durch das konsequente Verwenden des eigenen Verstands.
Durch das Philosophieren.
Die reine Vernunft lässt uns die Wirklichkeit der Ideenwelt erschließen.
Was ist die Anamnese?
Das Wiedererkennen von dem, was unsere Seele bereits aus der Ideenwelt kennt, angeregt durch die Sinneswahrnehmung in unserer Scheinwelt
Wie beschreibt Platon den Körper in Bezug auf die Seele & wieso?
Die Seele ist im Gefängnis des Körpers, da sie ursprünglich Alles schon weiß, sich aber neu erinnern muss.