Rechtsformen der BWL

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/26

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

27 Terms

1
New cards

Offene Handelsgesellschaft OHG

-Unbeschränkte Haftung mit Privatvermögen

-Alle Gesellschafter leiten die OHG

-Wenig strenge Publizitätspflichten

2
New cards

Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts GBR

-Persönliche Haftung der Gesellschafter

-Gemeinsame Leitungsbefugnis

-Keine Publizitätspflicht

3
New cards

Kommanditgesellschaft KG

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Unternehmensform, bei der mindestens ein Gesellschafter (Komplementär) unbeschränkt haftet, während andere Gesellschafter (Kommanditisten) nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften.

4
New cards

Stille Gesellschaft

Die Stille Gesellschaft ist eine Form der Unternehmensgesellschaft, bei der ein stiller Gesellschafter Kapital in ein Unternehmen einbringt, jedoch nicht aktiv an der Geschäftsführung beteiligt ist. Seine Haftung beschränkt sich auf die Höhe seiner Einlage.

5
New cards

Personengesellschaften

GbR, OHG, KG, Stille Gesellschaft

6
New cards

Aktiengesellschaft

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform eines Unternehmens, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Das Grundkapital muss mindestens 50.000 Euro betragen, wovon die Hälfte als Einlage belegt werden muss. Aktionäre haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage und sind an den Gewinnen und Verlusten des Unternehmens beteiligt. Die AG unterliegt strengen Publizitätspflichten und muss regelmäßig Finanzberichte und andere offizielle Dokumente veröffentlichen, um Transparenz gegenüber den Aktionären und der Öffentlichkeit zu gewährleisten.

7
New cards

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) ist eine Unternehmensform, die Merkmale einer Kommanditgesellschaft mit denen einer Aktiengesellschaft verbindet. Hierbei haften die Komplementäre unbeschränkt, während die Kommanditaktionäre nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften.

8
New cards

GmbH

Die GmbH ist eine Unternehmensform, bei der das Mindestkapital 25.000 Euro beträgt. Gesellschafter haften nur mit ihrer Einlage, was ihr persönliches Vermögen schützt. Sie unterliegt geringeren Publizitätspflichten als eine Aktiengesellschaft.

9
New cards

Unternehmensgesellschaft haftungsbeschränkt

Die Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine Rechtsform, bei der das Mindestkapital 1 Euro beträgt. Gesellschafter haften nur mit ihrer Einlage, was ihr persönliches Vermögen schützt. Diese Gesellschaftsform wird oft als eine GmbH im Gründungsprozess angesehen und benötigt nur geringere Publizitätspflichten.

10
New cards

Kapitalgesellschaften

AG, GmbH, KGaA

11
New cards

GmbH & Co. KG

Die GmbH & Co. KG ist eine Mischform aus einer GmbH und einer Kommanditgesellschaft, bei der die GmbH als persönlich haftender Gesellschafter (Komplementär) fungiert, während die Kommanditisten nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften. Diese Gesellschaftsform vereint die Haftungsbeschränkung der GmbH mit der Flexibilität einer KG.

12
New cards

Gesellschafter der GbR

Die Gesellschafter der GbR sind gleichberechtigt und haften persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft.

13
New cards

Leitung der OHG

Alle Gesellschafter haben die Geschäftsführung und Vertretung der OHG.

14
New cards

Komplementär der KG

Der Komplementär haftet unbeschränkt und führt die Geschäfte der KG.

15
New cards

Kommanditist der KG

Der Kommanditist haftet nur bis zur Höhe seiner Einlage und ist nicht an der Geschäftsführung beteiligt.

16
New cards

Stiller Gesellschafter

Der stille Gesellschafter bringt Kapital ein, ist aber nicht aktiv an der Leitung des Unternehmens beteiligt.

17
New cards

Gesellschafter der GmbH

Die Gesellschafter der GmbH haften nur mit ihrer Einlage und sind an den Gewinnen beteiligt.

18
New cards

Vorstand der AG

Der Vorstand der AG leitet das Unternehmen und ist für die operative Geschäfte verantwortlich.

19
New cards

Aufsichtsrat der AG

Der Aufsichtsrat überwacht den Vorstand und vertritt die Interessen der Aktionäre.

20
New cards

Komplementär der KGaA

Die Komplementäre der KGaA haften unbeschränkt und führen die Geschäfte.

21
New cards

Kommanditaktionär der KGaA

Die Kommanditaktionäre der KGaA haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage.

22
New cards

Fünf Wettbewerbskräfte nach Porter

Mächtige Lieferanten

Mächtige Abnehmer

Rivalität der Konkurrenz

Bedrohung durch Ersatzprodukte

Erhebliche Markteintrittsbarrieren

23
New cards

Organisationsformen

Nach Verrichtung

Nach Objekten

Matrixorganisation

24
New cards

Optimale Bestellmenge

knowt flashcard image
25
New cards

Entscheidungen bei Sicherheit

Lexikographische Methode ein Ziel

Nutzwertanalyse mehrere Ziele

Lexikographische Methode mehrere Ziele

26
New cards

Entscheidungen unter Risiko

-Naive Entscheidungsträger ein Ziel

-Bernoulli-Prinzip ein Ziel

27
New cards

Entscheidungen bei Unsicherheit

-Laplace Regel unbekannte Wahrscheinlichkeiten

Maximin-Regel

-Maximax-Regel

-Hurwicz-Regel

-Prinzip des kleinsten Bedauerns