Zusammenfassung Chemie

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/55

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards für die Überprüfung von Säuren und Basen, pH-Wert, Redoxreaktionen, organischer Chemie und verwandten Konzepten.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

56 Terms

1
New cards

Was passiert bei einer Protolyse?

Bei einer Protolyse wird einer Säure ein Proton heterolytisch abgespalten, wodurch die korrespondierende Base entsteht. Die Base nimmt das Proton auf und die korrespondierende Säure entsteht.

2
New cards

Was sind die Definitionen von Säure und Base in Bezug auf Protonen?

Säure = Spender des H+, wird deprotoniert; Base = Empfänger des H+, wird protoniert.

3
New cards

Was ist ein Ampholyt?

Ein Teilchen, das sowohl als Säure als auch als Base wirken kann.

4
New cards

Wie hängt die Säurestärke mit dem pKA-Wert zusammen?

Je stärker die Säure, desto kleiner der pKA-Wert.

5
New cards

Wie lautet die Beziehung zwischen pKA und pKB?

pKA + pKB = 14

6
New cards

Auf welcher Seite liegt das Gleichgewicht bei einer Säure-Base-Reaktion?

Das Gleichgewicht liegt auf der Seite mit der schwächeren Säure und Base.

7
New cards

Was passiert bei der Autoprotolyse von Wasser?

Wasser kann in Hydronium (H3O+) und Hydroxid (OH-) Ionen zerfallen.

8
New cards

Wie lautet das Ionenprodukt von Wasser (KW)?

KW = c(H3O+) * c(OH-) = 1*10^-14 mol^2/L^2

9
New cards

Wie wird der pH-Wert berechnet?

pH = -lg c(H3O+)

10
New cards

Wie wird der pOH-Wert berechnet?

pOH = -lg c(OH-)

11
New cards

Wie ist die Beziehung zwischen pH und pOH?

pH + pOH = 14

12
New cards

Wie berechnet man den pH-Wert einer starken Säure?

pH = -lg c0(HA)

13
New cards

Wie berechnet man den pH-Wert einer starken Base?

pOH = -lg c0(B) -> pH = 14 - pOH

14
New cards

Wie berechnet man den pH-Wert einer schwachen Säure oder Base?

pH = 0.5 * (pKA - lg c0) für Säuren; pOH = 0.5 * (pKB - lg c0) für Basen

15
New cards

Was ist Neutralisation?

Chemische Reaktion, wobei eine basische und eine saure Lösung zu einem Salz und Wasser reagiert.

16
New cards

Was ist Titration?

Anwendung der Neutralisation, um die Konzentration einer Lösung zu bestimmen.

17
New cards

Wie lautet die allgemeine Titrationsformel?

cs * Vs * ns = cB * VB * nB

18
New cards

Was ist eine Pufferlösung?

Eine Lösung, die den pH-Wert stabil hält, wenn Säuren oder Basen hinzugefügt werden.

19
New cards

Wie lautet die Henderson-Hasselbalch-Gleichung/Puffergleichung?

pH = pKA + lg (c(A-)/c(HA))

20
New cards

Was ist eine Redoxreaktion?

Eine Elektronen-Übertragung (oder Ladungsschwerpunkts-Verschiebung).

21
New cards

Was ist Oxidation?

Elektronenabgabe.

22
New cards

Was ist Reduktion?

Elektronenaufnahme.

23
New cards

Welche Oxidationszahl haben Elementarstoffe?

Alle Elementarstoffe haben die OZ = 0

24
New cards

Was ist das Standard Reduktions Potenzial?

Standard (Reduktions) Potenzial

25
New cards

Was gibt die Spannung zwischen zwei beliebigen Halbzellen ∆U°= U°(Red) – U°(Ox) an?

Die Spannung zwischen zwei Halbzellen.

26
New cards

Was ist ein Galvanisches Element?

Ein stromlieferndes Redox-System mit räumlich getrennten Reaktionspartnern.

27
New cards

Wo finden Oxidation und Reduktion in einer elektrochemischen Zelle statt?

Anode: Oxidation; Kathode: Reduktion

28
New cards

Was ist eine Primärzelle?

Ein galvanisches Element, bei welchem die Elektrodenreaktion nicht umkehrbar ist.

29
New cards

Was sind Sekundärzellen (Akkumulatoren)?

Galvanische Elemente, die nach der Entladung wieder aufgeladen werden können.

30
New cards

Was ist eine Elektrolyse?

Elektrolyse

31
New cards

Was ist Organische Chemie?

Die Chemie der C-Verbindungen.

32
New cards

Was sind funktionelle Gruppen?

Molekülteil, welcher eher als C-C oder C-H Bindungen reagiert.

33
New cards

Was ist die Stammkette in der IUPAC-Nomenklatur?

Die längste C-Kette oder Kette mit den meisten Mehrfachbindungen.

34
New cards

Was sind Isomere?

Moleküle mit der gleichen Summenformel aber unterschiedlicher Struktur.

35
New cards

Was versteht man unter Stereoisomeren?

Sind zwei Moleküle mit der gleichen Summenformel, die gleiche Verknüpfung aber einer unterschiedlichen Lage im Raum.

36
New cards

Was sind Konformationsisomere?

Unterschiedliche Lage im Raum durch Drehung von Molekülteilen um Einfachbindungen.

37
New cards

Was sind Enantiomere?

Enantiomere

38
New cards

Was sind Konfigurationsisomere?

Moleküle, die die gleiche Summenformel und die gleiche Verknüpfung haben, aber nicht durch Drehung ineinander überführt werden können.

39
New cards

Was sind Kohlenwasserstoffe?

Kohlenwasserstoffe

40
New cards

Welche Kräfte sind die Zwischenmolekularen Kräfte bei Kohlenwasserstoffen?

vdw Kräfte als Zwischenmolekulare Kräfte

41
New cards

Was ist Erdöl?

Erdöl

42
New cards

Wie werden Kohlenwasserstoffe mit unterschiedlichen Siedepunkten in Siedepunktbereiche unterteilt?

Durch Destillation in Siedepunktbereiche unterteilen.

43
New cards

Was passiert beim Cracken?

Lange Kohlenwasserstoffe werden katalytisch gespalten.

44
New cards

Was passiert beim Reformieren?

Erdölfraktionen werden katalytisch isomerisiert.

45
New cards

Was passiert bei einer radikalischen Substitution?

Ein Wasserstoffatom wird durch ein Radikal substituiert.

46
New cards

Was versteht man unter elektrophiler Addition?

Elektrophile Addition (AE)

47
New cards

Was sind Aromatische Kohlenwasserstoffe?

Aromatische Kohlenwasserstoffe (Arene)

48
New cards

Was ist eine Elektrophile Substitution?

Elektrophile Substitution SE

49
New cards

Was sind Alkohole?

Alkohole sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Hydroxylgruppen (-OH) enthalten, die an ein Kohlenstoffatom gebunden sind.

50
New cards

Was sind Ether?

Ether sind organische Verbindungen, die eine Ethergruppe (-O-) enthalten, die zwei Kohlenstoffatome verbindet.

51
New cards

Was sind Aldehyde?

Aldehyde sind organische Verbindungen, die eine Carbonylgruppe (C=O) enthalten, bei der das Kohlenstoffatom der Carbonylgruppe mindestens ein Wasserstoffatom trägt.

52
New cards

Was sind Ketone?

Ketone sind organische Verbindungen, die eine Carbonylgruppe (C=O) enthalten, bei der das Kohlenstoffatom der Carbonylgruppe zwei weitere Kohlenstoffatome trägt.

53
New cards

Was sind Carbonsäuren?

Carbonsäuren sind organische Verbindungen, die eine Carboxygruppe (-COOH) enthalten.

54
New cards

Was sind Amine?

Amine sind organische Verbindungen, die sich von Ammoniak (NH3) ableiten, wobei ein oder mehrere Wasserstoffatome durch organische Reste ersetzt sind.

55
New cards

Was ist Hybridisierung?

Die Hybridisierung ist die Vermischung von Atomorbitalen zu neuen Hybridorbitalen, die energetisch günstiger sind und eine bessere Bindungsfähigkeit aufweisen.

56
New cards

Was ist eine AE-Reaktion?

Die AE-Reaktion ist eine Reaktion, bei der ein Elektrophil an ein Molekül addiert wird, typischerweise an eine Doppel- oder Dreifachbindung.