Hypothalamus-Hypophysen-Achse Allgemein

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
full-widthCall with Kai
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/12

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

13 Terms

1
New cards
Was machen Hormone?
* Hormone steuern das Zusammenspiel der Organe
* eine Feinregulierung dieser ist sehr wichtig
* Produktion und Ausschüttung von Hormonen muss zentral gesteuert werden
2
New cards
Was ist der hypothalamus?
* teil des zwischenhirns
* verarbeitet Infos aus der Peripherie und übergeordnetet Hirnzentren
* oberste regulator für das vegetative und endokrine system
3
New cards
Was ist die hypophyse?
* hypophyse ist direkt mit dem hypothalamus verbunden
* hat einen vorderlappen und einen hinterlappen
4
New cards
Was ist die Neurohypophyse?
* Hypophysenhinterlappen
* ist teil des zwischenhirns
* speichert die vom hypothalamus produzierten hormone oxytocin und adh
* kann sie bei bedarf in den Blutkreislauf freilassen
5
New cards
Was ist die Adenohypophyse?
* Vorderlappen der hypophyse
* ist ein endokrines organ und daher nicht teil des zwischenhirns
* ist mit dem hypothalamus über ein Pfortadersystem verbunden
* prouziert glandotrope Hormone (wirken auf periphere Endokrine Drüsen um dort die Produktion von Effektorhormonen anzuregen) sowie nicht glandotrope Hormone (Die direkt auf die Effektororgane wirken)
* beide werden über den Blutktreislauf zu den effektororganen gebracht
6
New cards
Was sind Glandotrope Hormone?
* Glandotrope Hormone werden von der Adenohypophyse ausgeschüttet und wirken dann auf periphere endokrine Drüsen die daraufhin selber Effektorhormone produzieren
* TSH → Schilddrüse
* ACTH → Nebennierenrinde
* LH, FSH → Ovarien & Hoden
7
New cards
Was sind nicht glandotrope Hormone?
* werden von der Adenohypophyse ausgeschüttet und wirken direkt auf die Zielorgane
* GH → Leber
* Prolactin → Brustdrüse
8
New cards
Erkläre die Hypothalamus-Hypophysen Achse generell

1. magnozelluläre Kerne (Large embodied neurons) des hypothalamus (Ncl supraopticus;Osmorezeptoren) bilden ADH (vasopressin) und Oxytocin → beide Hormone werden über axonalen Transport zum Hypophysen-hinterlappen weitergeleitet und hier über neuronale Sekretion in die Blutbahn abgegeben bei Bedarf
2. Hormonproduzierende Zellen der Adenohypophyse: Glandotrope (=Tropine) und nichtglandotrope Hormone werden in das Blut abgegeben
3. die Hormone der Adenohypophyse stehen unter der Kontrolle von Releasing Hormonen (Liberine), die in parvozelluläre neuroendokrinen Kernen (small bodied neurons) des hypothalamus gebildet werden → Releasing hormone gelangen zu hypophyse und reguliern dort die Freisetzung der hypophysen vorderlappen hormone
4. diese kerne stehen unter der kontrolle von übergeordneten hypothalamischen neuronen
5. ADH kann über querverbindende Axone den Portalkreislauf der Adenohypophyse erreichen

\

1. magnozelluläre Kerne (Large embodied neurons) des hypothalamus (Ncl supraopticus;Osmorezeptoren) bilden ADH (vasopressin) und Oxytocin → beide Hormone werden über axonalen Transport zum Hypophysen-hinterlappen weitergeleitet und hier über neuronale Sekretion in die Blutbahn abgegeben bei Bedarf
2. Hormonproduzierende Zellen der Adenohypophyse: Glandotrope (=Tropine) und nichtglandotrope Hormone werden in das Blut abgegeben
3. die Hormone der Adenohypophyse stehen unter der Kontrolle von Releasing Hormonen (Liberine), die in parvozelluläre neuroendokrinen Kernen (small bodied neurons) des hypothalamus gebildet werden → Releasing hormone gelangen zu hypophyse und reguliern dort die Freisetzung der hypophysen vorderlappen hormone
4. diese kerne stehen unter der kontrolle von übergeordneten hypothalamischen neuronen
5. ADH kann über querverbindende Axone den Portalkreislauf der Adenohypophyse erreichen

   \
9
New cards
Thyreotrope Achse
* Hypothalamus → Hypophyse → Schilddrüse
* für Regulation des Stoffwechsels und des Körperwachstums
* TRH aus Hypothalamus wirkt auf Adenophyse und dort wird TSH Freigesetzt -> wirken direkt auf Schilddrüse die dann T3, T4 ausschüttet
* T3, T4 sind jodierte Derivate der Aminosäure Tyrosin
* beide negative Rückkopplung auf TRH und TSH Ausschüttung
* Somatostatin hemmt TSH -> Somatostatin kommt von Hypothalamus als auch von Bauchspeicheldrüse -> Hormone kann auf verändertes Nahrungsangebot angepasst werden
* Hypothalamus → Hypophyse → Schilddrüse
* für Regulation des Stoffwechsels und des Körperwachstums 
* TRH aus Hypothalamus wirkt auf Adenophyse und dort wird TSH Freigesetzt -> wirken direkt auf Schilddrüse die dann T3, T4 ausschüttet
* T3, T4 sind jodierte Derivate der Aminosäure Tyrosin
* beide negative Rückkopplung auf TRH und TSH Ausschüttung
* Somatostatin hemmt TSH -> Somatostatin kommt von Hypothalamus als auch von Bauchspeicheldrüse -> Hormone kann auf verändertes Nahrungsangebot angepasst werden
10
New cards
Somatotrope Achse
* Beeinflusst die Leber
* wichtige Rolle für den anabolen Stoffwechsel und folglich für das Zellwachstum
* in Leber produziertes IGF (Wachstumshormon) vermittelt Zellwachstum
* GHRH (Growth Hormon Releasing Hormon) aus Hypothalamus stimuliert GH (GrowthHormon) in Hypophyse -> stimuliert IGF ausschüttung in Leber
* negatives Feedback
* Somatostatin hemmt GHRH Ausschüttung
* Ghrelin (aus Magen) fördert GHRH Ausschüttung
* Beeinflusst die Leber
* wichtige Rolle für den anabolen Stoffwechsel und folglich für das Zellwachstum
* in Leber produziertes IGF (Wachstumshormon) vermittelt Zellwachstum
* GHRH (Growth Hormon Releasing Hormon) aus Hypothalamus stimuliert GH (GrowthHormon) in Hypophyse -> stimuliert IGF ausschüttung in Leber
* negatives Feedback
* Somatostatin hemmt GHRH Ausschüttung
* Ghrelin (aus Magen) fördert GHRH Ausschüttung
11
New cards
corticotrope Achse
* Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse = Stressachse= kortikotrope Achse


* löst Stressreaktion aus, Suppression des Immunsystems, Einfluss auf Energiehaushalt und Stimmunslage
* CRH (Corticotropin Releasing Hormon) und ADH aus Hypothalamus stimulieren zsm das ACTH (Adrenocorticotrope Hormone) in der Hypophyse
* ACTH fördert in der Nebennierenrinde die Sekretion der Steroidhormone (v.a. GlukokorticoidSteroidhormone) v.a. Cortisol -> beeinflusst wieder Hypothalamus und Hypophyse

*  Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse = Stressachse= kortikotrope Achse


* löst Stressreaktion aus, Suppression des Immunsystems, Einfluss auf Energiehaushalt und Stimmunslage
* CRH (Corticotropin Releasing Hormon) und ADH aus Hypothalamus stimulieren zsm das ACTH (Adrenocorticotrope Hormone) in der Hypophyse
* ACTH fördert in der Nebennierenrinde die Sekretion der Steroidhormone (v.a. GlukokorticoidSteroidhormone) v.a. Cortisol -> beeinflusst wieder Hypothalamus und Hypophyse
12
New cards
gonadotrope Achse
* Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden Achse = Gonadotrope Achse


* beeinflussen die Ausschüttung von Hormonen in den Gonaden (Ovarien und Hoden)
* GnRH (GonadotropinReleasingHormone) aus Hypothalamus -> LH und FSH in Hypophyse 
* Bei Mann: LH -> Androgenproduktion; FSH -> Spermatogenese
* Bei Frau: LH -> Androgensynthese; FSH -> steiger Östrogensynthese 
* Sexualhormone hemmen GnRH und LH/FSH
* FSH stimuliert freisetzung der Inhibitine (in Sartolizellen der Hoden bzw. Granulosazellen der Ovarien)
* Inhibine hemmen FSH ausschüttung
* Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden Achse = Gonadotrope Achse


* beeinflussen die Ausschüttung von Hormonen in den Gonaden (Ovarien und Hoden)
* GnRH (GonadotropinReleasingHormone) aus Hypothalamus -> LH und FSH in Hypophyse 
* Bei Mann: LH -> Androgenproduktion; FSH -> Spermatogenese
* Bei Frau: LH -> Androgensynthese; FSH -> steiger Östrogensynthese 
* Sexualhormone hemmen GnRH und LH/FSH
* FSH stimuliert freisetzung der Inhibitine (in Sartolizellen der Hoden bzw. Granulosazellen der Ovarien)
* Inhibine hemmen FSH ausschüttung
13
New cards

lactotrope achse

  • Lactotrope Achse

  • stimuliert bei Frauen v.a. die Milchproduktion während Spätschwangerschaft und Stillzeit -> Lactation

  • Prolactin von Hypophyse steht im Zentrum (Prolactin kann auch ausserhalb der Schwangerschaft als auch bei Männern gefunden werden)

  • TRH aus Hypothalamus stimuliert Prolactin

  • Dopamin aus Hypothalamus hemmt Prolactin

  • Prolactin und Östrogene wirken zsm auf die Brustdrüsen  und regen dort Milchproduktion an

<ul><li><p>Lactotrope Achse</p></li><li><p>stimuliert bei Frauen v.a. die Milchproduktion während Spätschwangerschaft und Stillzeit -&gt; Lactation</p></li><li><p>Prolactin von Hypophyse steht im Zentrum (Prolactin kann auch ausserhalb der Schwangerschaft als auch bei Männern gefunden werden)</p></li><li><p>TRH aus Hypothalamus stimuliert Prolactin</p></li><li><p>Dopamin aus Hypothalamus hemmt Prolactin</p></li><li><p>Prolactin und Östrogene wirken zsm auf die Brustdrüsen&nbsp; und regen dort Milchproduktion an</p></li></ul>