1/32
Vocabulary flashcards for German lecture notes on Medienlandschaft in Deutschland.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
aufgeschlossen
offen für neue Ideen oder Ansichten sein
die Filterblase, die Filterblasen
hier auch „Meinungsblase“ genannt: eine Informationsumgebung, die durch Algorithmen erstellt wurde und den Nutzerinnen und Nutzern nur Inhalte präsentiert, die schon bestehenden Ansichten entsprechen
prägen
hier: einen Begriff neu erfinden und populär machen
etwas antreiben
hier: der Motor sein von etwas, ein zentraler Bestandteil sein
der Algorithmus, die Algorithmen
eine Reihe von Anweisungen, die von Computern ausgeführt werden, um bestimmte Aufgaben zu erledigen
etwas anpassen an
ausrichten an, sich orientieren an
die Fülle
eine große Menge von etwas
mühsam
etwas, das viel Arbeit erfordert
einseitig
hier: nicht ausgewogen, ohne Berücksichtigung anderer Perspektiven
bestehend
schon vorhanden
Fake News
englischer Begriff für falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden
das Tagesgeschehen
hier: die aktuellen Nachrichten aus aller Welt
betroffen sein
hier: ist besonders stark, ausgeprägt bei
die Medienkompetenz, die Medienkompetenzen
die Fähigkeit, mit Medien und Informationen kritisch umzugehen
der Umgang
wie man sich mit etwas beschäftigt
reflektieren
über etwas nachdenken
kritisch hinterfragend
mit einem kritischen Blick auf die Dinge
geschlechterbasierte Gewalt
Gewalt, die sich gegen eine Person wegen ihres Geschlechtes richtet
begeistert bei der Sache sein
bei etwas mit viel Freude und Einsatz mitmachen
konfrontiert werden
hier: jemandem etwas vor Augen halten, zeigen
aus dem Kontext lösen
etwas isoliert zeigen, ohne wichtige Zusammenhänge
der Digital Native, die Digital Natives
eine Person, die mit digitalen Medien aufgewachsen ist und diese daher als etwas Selbstverständliches wahrnimmt
über ein großes Wissen verfügen
sehr viel wissen; viele Kenntnisse haben
zwangsläufig
hier: automatisch
umfangreich
groß, vielfältig
sich auseinandersetzen mit
sich intensiv mit etwas beschäftigen
etwas verteufeln
etwas stark kritisieren oder ablehnen
wertschätzen
jemanden oder etwas respektieren, seinen Wert erkennen und dies auch zeigen
überwiegend
vor allem
die 21st Century Skills
Fähigkeiten, die für das 21. Jahrhundert wichtig sind, wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und digitale Kompetenzen
einhergehen mit
in Verbindung stehen mit
etwas verengen
etwas begrenzen, limitieren
ausgewogen
ausgeglichen, ohne extreme und einseitige Positionen