1/20
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Epoche der Romantik
1795-1848
Gefühl und Fantasie statt Vernunft
Betonung von Emotinen,Träumen und Intuition. Fantasie als Erkenntnis
Natur als Spiegelbild der Seele
Lebendig,geheimnisvolll, Spirituell. Rückzugsort von der modernen Welt
Geheimnisvoles und unheimliches
Nacht,Tod,Wahnsinn Träume. Intersse an Mythen, Märchen
Sehnsucht und Ferne
Streben nach dem unerreichbaren ( Blaue Blume). Fernweh Einsamkeit, Idealwelt
Individualismus
Betonung das Ichs und innere zustände
Verbindung der Künste
streben nach dem Gesamtkunstwerk
Kritik
Ablehnung von Rationalsims
Autoren
Novalis,Hoffmann, Joseph von Eichendorf, Brentano, Heinrich Heine
Blaue Blume
Sehnsucht, Liebe,Natur, Spiritualität
Die Nacht
Träume, Gefühe, das Unbewusste und Tod, Gehimnissvolles und Inspiration
Licht und Kerze
Erkenntnis der Hoffnung, Verbindung von Leben und Vergänglichkeit
Ruinen
Vergangenheit und Verfall
Natur
Spiegelbild der Seele, Freiheit, Rückzugsort,
Wanderer
Suche, Identität, Freiheit und Fernweh
Der Spiegel
Selbsterkenntis, Identitätsfrage oder Wahnsinn
Doppelgänger
Gespaltene ich, innere Konflikte, Schwarze Romantik
Schwarze Romatik
Wahnsinn, Albträumen, Doppelgänger, Dämosnische Kräfte, Tod und Verfall, Seelenqualen innere Abgründe
Schwarze Romantik ( nacht)
Übergang zur anderen Welt, Unbewsusstes
Autoren Schwarze der Romantik
Hoffman, Ludwig Tieck, Adgar Allan Poe, Mary Shelly