1/14
Diese Flashcards helfen dabei, die grundlegenden Konzepte der Wasserstoffbrücken und zwischenmolekularen Wechselwirkungen in der Chemie zu verstehen.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Wasserstoffbrücken
Wechselwirkungen, die zwischen einem wasserstoffhaltigen Molekül und einem elektronegativen Atom (z.B. O, N, F) entstehen.
temporäre Dipole
Dipole, die durch die Bewegung der Elektronen in einem Molekül kurzfristig entstehen.
permanente Dipole
Dipole, die konstant durch die ungleiche Verteilung von Elektronen innerhalb eines Moleküls bestehen.
Hydrophile Stoffe
Stoffe, die gut in Wasser löslich sind.
Lipophile Stoffe
Stoffe, die gut in Fett bzw. Heptan löslich sind.
Schmelztemperatur
Die Temperatur, bei der ein Feststoff in den flüssigen Zustand übergeht.
Siedetemperatur
Die Temperatur, bei der ein Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergeht.
Alkanol
Ein Alkohol, der aus einer Alkylgruppe und einer Hydroxygruppe besteht.
Alkansäure
Ein organisches Molekül, das eine Carboxygruppe (-COOH) enthält.
Hydroxygruppe
Eine funktionelle Gruppe -OH, die in Alkohol enthalten ist.
Aldehydgruppe
Eine funktionelle Gruppe (-CHO), die in Aldehyden vorhanden ist.
Molekülgröße
Die Größe eines Moleküls, die sich aus der Anzahl und Art der enthaltenen Atome ergibt.
Wechselwirkungen (WW)
Interaktionen zwischen Molekülen, die ihre physikalischen Eigenschaften beeinflussen.
Energieübertragung
Die benötigte Energie, um zwischenmolekulare Wechselwirkungen zu überwinden.
C-Atome
Kohlenstoffatome, die die Grundstruktur vieler organischer Moleküle bilden.