Textsorten Aufbau

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/18

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Diese Flashcards helfen dabei, den Aufbau und die Analyse von Textsorten zu verstehen und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

19 Terms

1
New cards

Was sind die wichtigen Angaben in der Einleitung der Gedichtinterpretation?

Autor/in, Titel, Textsorte, Erscheinungsjahr.

2
New cards

Was umfasst der Hauptteil einer Gedichtinterpretation?

Inhaltsangabe, Informationen zum lyrischen Ich, Form und Wirkung des Gedichts, Sprache und deren Wirkung, Bezug auf den Titel und Deutung.

3
New cards

Was sind die drei großen Bs in der Argumentation?

Behauptung, Begründung, Beispiel.

4
New cards

Was sollte man in der Schlussfolgerung einer Argumentation zusammenfassen?

Die wichtigsten Punkte der Argumentation.

5
New cards

Was ist der Zweck der Einleitung in einem Artikel?

Aufmerksamkeit wecken und den Sachverhalt in wenigen Worten erklären.

6
New cards

Welche Informationen sollten in der Charakterisierung einer Figur enthalten sein?

Basisinformationen (Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Textsorte) und Einführung in die Figur.

7
New cards

Was sollte der Schluss einer Gedichtinterpretation beinhalten?

Gesamteindruck, Gesamtaussage, Bezug auf einen bestimmten Aspekt und persönliche Meinung mit Begründung.

8
New cards

Wie läuft die Analyse einer Abbildung ab?

Beschreibung des Bildes, Analyse der Elemente, Interpretation der Botschaft und Zusammenfassung.

9
New cards

Was sollten Kontra- und Proargumente in der Argumentation darstellen?

Kontraargumente: stärkstes, etwas schwächeres und schwächstes; Proargumente: schwächstes, stärkeres und stärkstes.

10
New cards

Was soll die Überschrift in einem Artikel tun?

Das Thema des Textes vorstellen.

11
New cards

Was sind die wichtigen Angaben in der Einleitung der Gedichtinterpretation?

Autor/in, Titel, Textsorte, Erscheinungsjahr.

12
New cards

Was umfasst der Hauptteil einer Gedichtinterpretation?

Inhaltsangabe, Informationen zum lyrischen Ich, Form und Wirkung des Gedichts, Sprache und deren Wirkung, Bezug auf den Titel und Deutung.

13
New cards

Was sollte man in der Schlussfolgerung einer Argumentation zusammenfassen?

Die wichtigsten Punkte der Argumentation.

14
New cards

Was ist der Zweck der Einleitung in einem Artikel?

Aufmerksamkeit wecken und den Sachverhalt in wenigen Worten erklären.

15
New cards

Was sollte der Schluss einer Gedichtinterpretation beinhalten?

Gesamteindruck, Gesamtaussage, Bezug auf einen bestimmten Aspekt und persönliche Meinung mit Begründung.

16
New cards

Wie läuft die Analyse einer Abbildung ab?

Beschreibung des Bildes, Analyse der Elemente, Interpretation der Botschaft und Zusammenfassung.

17
New cards

Was sollten Kontra- und Proargumente in der Argumentation darstellen?

Kontraargumente: stärkstes, etwas schwächeres und schwächstes; Proargumente: schwächstes, stärkeres und stärkstes.

18
New cards

Was soll die Überschrift in einem Artikel tun?

Das Thema des Textes vorstellen.

19
New cards