1/10
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Was ist die Aufgabe von Psychophysik
Die Beziehung zwischen Reiz und (bewusster) Wahrnehmung beschreiben. Es geht dabei vor allem um:
Wahrnehmungsschwellen
kleinste wahrnehmbare Unterschiede
Beobachtung zwischen objektiver und subjektiver Intensitätsveränderung.
mit was befasst sich Psychophysik
befasst sich mit den Abbildungsverhältnissen objektiver Reizeigenschaften im subjektiven Reizerleben und -empfinden
Absolutschwelle
ist definiert als die am unteren Skalenende zu beobachtende eben merkliche Empfindung und sie wird mit dem 0-Punkt gleichgesetzt
Unterschiedsschwelle
ist definiert als der eben merkliche Empfindungsunterschied zwischen 3 Reizen und sie bestimmt die messbare Intervallgrösse
der Webersche Quotient
IN einem grossen Intervall des Standardreizes ist der Quotient zwischen dem “eben merklichen Reizunterschied” und dem Standardreiz (für eine eine gegebene Person) weitgehend konstant.
was ist die bessere alternative zum Webersche Quotient und warum?
Potenzgesetzt von Steven, weil es die Reizart berücksichtigt (steven’s Methode der direkten Grösseneinschätzung)
erkläre kurz die klassische schwellentheorie
an einer absoluten Schwelle passiert ein plötzlicher Umschlag von einem “Reiz nicht entdecken” zu “entdecken” zur Entdeckungsrate von 100%
Problem der klassichen schwellentheorie
man hat die schwelle nur wenn man alle Faktoren konstant hällt, das ist in der Realität nie der Fall, denn es schwankt z.b. die Empfindlichkeit der Rezeptoren, die AUfmerksamkeit, etc.
konstanzmethode
ist eine Methode zur Schwellenbestimmung für bestimmte Reize an menschlichen Probanden.
auf was für ein Problem antwortet die Signalentdeckungstheorie?
DIe traditionellen Methoden trennen nicht zwischen der tatsächlichen Reizdiskriminationsleistung und Urteilstendenzen
wichtige runteschied bei der Signalentdeckungstheorie?
nicht in jedem Durchgang wird ein Reiz dargeboten (zufällig)
der Reiz ist einem Block von Durchgängen immer von gleicher Intensität