5.2 - Flexible Arbeitsmodelle

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
full-widthCall with Kai
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/3

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

4 Terms

1
New cards

Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle gibt es und was sind ihre jeweiligen Vorteile?

  • Gleitzeit:

    • Definition: Mitarbeiter können Beginn und Ende der Arbeitszeit innerhalb fester Rahmen frei wählen. Es gibt oft eine Kernarbeitszeit.

    • Vorteil: Hohe Flexibilität für Mitarbeiter, während die Erreichbarkeit in der Kernzeit gewährleistet ist.

  • Teilzeit:

    • Definition: Die regelmäßige Wochenarbeitszeit ist kürzer als bei Vollzeit.

    • Vorteil: Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

  • Schichtarbeit:

    • Definition: Arbeitszeiten werden auf verschiedene Schichten verteilt, um die Betriebszeit auszudehnen.

    • Vorteil: Optimale Auslastung von Maschinen und Anlagen ermöglicht durchgehende Produktion.

  • Kapovaz (Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit):

    • Definition: Die Arbeitszeit wird a den tatsächlichen Arbeitsanfall angepasst (“Arbeit auf Abruf”).

    • Vorteil: Hohe Flexibiliät für das Unternehmen bei schwankender Nachfrage.

  • Lebensarbeitszeit:

    • Definition: Ansparen von Arbeitszeit über lange Zeiträume für Freistellungen (Sabbatical, Vorruhestand).

    • Vorteil: Maximale Langzeitflexibilität für Mitarbeiter und Planung größerer Lebensereignisse.

2
New cards

Was sind die Vor- und Nachteile von festen und flexiblen Arbeitszeitmodellen?

  • Feste Arbeitsmodelle:

    • Vorteile: Planungssicherheit, klare Erreichbarkeit, einfache Kontrolle.

    • Nachteile: Geringere Anpassungsfähigkeit, Unflexibilität bei kurzfristigen Änderungen.

  • Flexible Arbeitsmodelle:

    • Vorteile: Anpassungsfähigkeit an Nachfrageschwankungen, höhere Mitarbeitermotivation und -Zufriedenheit.

    • Nachteile: Höherer Koordinationsaufwand, schwerere Kontrolle, potenzielle Informationsverzögerungen.

3
New cards

-

-

4
New cards

-

-