1/19
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind Enzyme und welche Funktion haben sie im Körper?
Enzyme sind komplexe Moleküle, meist Proteine, die Stoffwechselvorgänge beschleunigen und als Biokatalysatoren fungieren.
Was bezeichnet man als Enzymspezifität?
Enzymspezifität ist das Prinzip, dass Enzyme nur mit bestimmten Substraten reagieren, was durch das Schlüssel-Schloss-Prinzip veranschaulicht wird.
Was ist der Unterschied zwischen kompetitiver und allosterischer Hemmung?
Bei der kompetitiven Hemmung bindet der Hemmstoff an das aktive Zentrum, während bei der allosterischen Hemmung der Hemmstoff an ein allosterisches Zentrum bindet, was die Form des aktiven Zentrums verändert.
Was ist das Aufgabengebiet der Enzymklassen?
Enzyme werden in Klassen unterteilt, je nachdem welche Art von Reaktion sie katalysieren, wie Oxidoreduktasen, Transferasen, Hydrolasen, etc.
Was ist das Ziel der Mitose?
Das Ziel der Mitose ist die Vermehrung von Körperzellen, wodurch zwei Tochterzellen mit identischen genetischen Informationen entstehen.
Was passiert während der DNA-Replikation?
Die DNA wird entwindet, der Doppelstrang wird gespalten, und es entstehen zwei identische DNA-Kopien mit altem und neuem Strang.
Was beschreibt die Michaelis-Menten-Konstante (Km)?
Die Michaelis-Menten-Konstante beschreibt die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit halb maximal ist; ein hoher Km-Wert weist auf eine niedrige Enzymaffinität hin.
Wie unterscheidet sich eine diploide von einer haploiden Zelle?
Eine diploide Zelle hat zwei Chromosomensätze, während eine haploide Zelle nur einen einfachen Chromosomensatz aufweist.
Was ist das Ergebnis der Meiose?
Die Meiose führt zur Bildung von vier haploiden Zellen aus einer diploiden Zelle.
Was sind Coenzyme und welche Funktion haben sie?
Coenzyme sind Hilfsmoleküle für enzymatische Reaktionen, die temporär an Enzyme binden und deren katalytische Aktivität unterstützen.
Was sind Enzyme und welche Funktion haben sie im Körper?
Enzyme sind komplexe Moleküle, meist Proteine, die Stoffwechselvorgänge beschleunigen und als Biokatalysatoren fungieren.
Was bezeichnet man als Enzymspezifität?
Enzymspezifität ist das Prinzip, dass Enzyme nur mit bestimmten Substraten reagieren, was durch das Schlüssel-Schloss-Prinzip veranschaulicht wird.
Was ist der Unterschied zwischen kompetitiver und allosterischer Hemmung?
Bei der kompetitiven Hemmung bindet der Hemmstoff an das aktive Zentrum, während bei der allosterischen Hemmung der Hemmstoff an ein allosterisches Zentrum bindet, was die Form des aktiven Zentrums verändert.
Was ist das Aufgabengebiet der Enzymklassen?
Enzyme werden in Klassen unterteilt, je nachdem welche Art von Reaktion sie katalysieren, wie Oxidoreduktasen, Transferasen, Hydrolasen, etc.
Was ist das Ziel der Mitose?
Das Ziel der Mitose ist die Vermehrung von Körperzellen, wodurch zwei Tochterzellen mit identischen genetischen Informationen entstehen.
Was passiert während der DNA-Replikation?
Die DNA wird entwindet, der Doppelstrang wird gespalten, und es entstehen zwei identische DNA-Kopien mit altem und neuem Strang.
Was beschreibt die Michaelis-Menten-Konstante (Km)?
Die Michaelis-Menten-Konstante beschreibt die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit halb maximal ist; ein hoher Km-Wert weist auf eine niedrige Enzymaffinität hin.
Wie unterscheidet sich eine diploide von einer haploiden Zelle?
Eine diploide Zelle hat zwei Chromosomensätze, während eine haploide Zelle nur einen einfachen Chromosomensatz aufweist.
Was ist das Ergebnis der Meiose?
Die Meiose führt zur Bildung von vier haploiden Zellen aus einer diploiden Zelle.
Was sind Coenzyme und welche Funktion haben sie?
Coenzyme sind Hilfsmoleküle für enzymatische Reaktionen, die temporär an Enzyme binden und deren katalytische Aktivität unterstützen.