1/10
Diese Flashcards decken die grundlegenden Begriffe und Konzepte aus dem Kapitel über die Wahrnehmung ab.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
distaler Stimulus
Ein Reiz, der in der Umgebung vorhanden ist, aber nicht direkt wahrgenommen wird.
proximaler Stimulus
Die Repräsentation eines Reizes, die die Sinnesrezeptoren erreicht.
Transformationsprinzip
Das Prinzip, dass Reize und deren Reaktionen verändert werden, bevor eine Wahrnehmung entsteht.
Repräsentationsprinzip
Das Prinzip, dass Wahrnehmung auf der Repräsentation von Reizen durch Rezeptoren und das Nervensystem beruht.
Transduktion
Der Prozess, bei dem sensorische Rezeptoren Umweltenergie in elektrische Energie umwandeln.
Wahrnehmungsprozess
Eine Reihe von Schritten, die mit einem Reiz in der Umwelt beginnen und mit der Wahrnehmung des Reizes enden.
Bottom-up-Verarbeitung
Daten- oder reizgesteuerte Verarbeitung, die auf den eingehenden Reizen basiert.
Top-down-Verarbeitung
Verarbeitung, die auf vorherigem Wissen beruht und die Wahrnehmung beeinflusst.
Sensorische Rezeptoren
Sinneszellen, die auf verschiedene Energieformen aus der Umgebung ansprechen.
Neuronale Verarbeitung
Die Verarbeitung von Signalen im Gehirn, die aus den Rezeptoren kommen.
Verhaltensreaktion
Die motorische Antwort auf einen Stimulus, die die Wahrnehmung und das Erkennen umfasst.