DLDA Plot

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/31

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

32 Terms

1
New cards
  1. Die Eröffnungsszene

  • Haeftling 227 wird von Wiesler 40 Stunden lang verhört, bis er zusammenbricht, was die Unbarmherzigkeit nicht nur der DDR, sondern auch Wieslers zeigt

  • Der Kameraschnitt geht vom Verhörraum zum Vortragssaal wo Wiesler Studenten erfolgreiche Verhoermethoden beibringt - Das ist bedeutend, da es ihn als wichtig, respektiert und linientreu darstellt.

  • Der Haeftling weint und bittet “Bitte lassen Sie mich schlafen” - und es ist unbequem fuer wir Zuschauer, dieses Verhoer mitzuerleben

  • Wiesler fragt den Haeftling, “Muss ich noch heute Nacht Ihre Frau verhaften lassen” und diese Bedrohung zeigt, dass die DDR rücksichtslos und kaltblütig ist

  • Ein Student fragt, ob es nicht “unmenschlich” sei, ihn so lange wachzuhalten und sein Name wird von Wiesler notiert

  • Grubitz kommt an und starrt eine junge Studentin lüstern an, zeigend, wie schleimig und krass er ist

  • Wiesler wird von Grubitz ins Theater eingeladen, um ein Theaterstueck names ‘Gesichter der Liebe’ vom Dichter Georg Dreyman anzuschauen

2
New cards
  1. Die Theatersszene

  • Im Theater nennt Wiesler Dreyman “ein arroganter Typ”

  • Grubitz beschreibt ihn als trotzdem “linientreu” aber Wiesler sagt, “ich würde ihn überwachen lassen”

  • Waehrend Wiesler Dreyman beobachtet, spielt spannende Musik, die ein Sinn von Misstrauen und Skepsis schafft - es ist ein Motiv, das sich wiederholt, wenn Wiesler ihn bespitzelt, und das seine Gedanken widerspiegelt

  • Es gibt eine Nahaufnahme von Dreyman und Christa-Maria Sieland, die sich küssen

  • Der Kameraschnitt geht dann zu Grubitz und Hempf, der meint, dass die Kultur unter Grubitz “in guten Händen" sei - was zeigt die Korruption der DDR, weil Grubitz klar schleimig und nicht kultiviert ist

  • Hempf fragt nach seiner Meinung über Dreyman und Grubitz stiehlt Wieslers Aussage und sagt ihm, “vielleicht ist er nicht so sauber wie es scheint” - das zeigt, dass er karrierenstrebig und korrupt ist

  • Grubitz wird von Hempf befohlen, Dreymans Wohnung abzuhören - sollte er etwas gegen Dreyman findet, wird ihm “einen guten Freund im ZK” versprochen

3
New cards
  1. Die Party nach der Theateraufführung

  • CM und Dreyman tanzen aber es ist offensichtlich, dass Hempf CM begehrt und sie attraktiv findet

  • Hempf haelt eine kurze Rede, indem er die Party unterbricht auf die Bühne geht - das zeigt, dass er Macht und Respekt hat - und er gratuliert dem Schriftsteller

  • er zitiert “einen großen Sozialist” - er weiss nicht wer - “Der Dichter ist der Ingenieure der Seele” - die Tatsache, dass er den Namen des Mannes nicht kennt, zeigt, dass er kein treuer Sozialist, sondern karrierenstrebig und machthungrig ist

  • er nennt CM “die schoenste Perle der DDR”

  • Hauser erklaert, dass das Zitat von Stalin sei - damit will er provozieren und Hempf als ignorant darstellen, obwohl er Minister für Kultur ist

  • Hempf macht es ihnen klar, dass die Partei Kuenstler braucht, aber "Künstler brauchen die Partei noch viel mehr”

  • Während er mit Dreyman spricht, zeigt die Kamera, dass er den Hintern von CM anfasst - er ist grob, unraffiniert und korrupt ist

  • wir erfahren, dass Jerska einen Berufsverbot von der Partei bekommen hat, da er zu weit gegangen ist und deshalb als staatsfeindlich gilt - Das gibt uns einen Einblick in das Leben unter der DDR und zeigt, dass alles gefährlich ist, wenn man keine Meinungsfreiheit hat

  • Dreyman versucht, seinem Freund zu verteidigen und sagt, dass er ihn brauche, und dass er durch die Partei “zu schwer verurteilt” sei - Dreyman wird von Zuschauer als treu, sympatisch und freundlich angesehen

  • Als Antwort sagt Hempf, “Menschen verändern sich nicht” - das ist ironisch, wenn man bedenkt, wie sich Wiesler im Laufe des Films verändert

4
New cards
  1. Wieslers Wohnung

  • Die spannende Musik von die Theatersszene spielt wieder (aber diesmal weicher), als Wiesler in seine Wohnung zurückkehrt, was deutet an, dass seine Karriere und Gedanke von seine Arbeit in sein Privatleben einfließt (die Partei ist sein Leben).

  • Seine Wohnung ist ordentlich, karg, leer, seelenlos und grau mit weisse, grelle Beleuchtung, widerspeigelend seine kalt Persoenlichkeit - es fehlt den persönlichen Aspekt

  • wenn er fernsieht, gibt es nur politische Propaganda in den Nachrichten

  • er fuehrt offensichtlich ein planmässiges, langweiliges und schlichtes Leben

5
New cards
  1. Dreymans Wohnung

  • Wieslers Wohnung wird in Kontrast zu Dreymans Wohnung gesetzt, denn Dreymans Wohnung scheint bequem wegen der gemuetlich Beleuchtung und hat viele Bücher und persönliche Gegenstände

  • Es gibt ein ploetzlicher Kameraschnitt auf Dreyman, der Fussball mit lachende Kinder auf der Strasse spielt

  • Wiesler notiert, wann Dreyman und CM die Wohnung verlaessen und wann sie nach Hause ankommen - was zeigt, dass sie keine Privatsphäre haben

6
New cards
  1. Die Abhoerszene

  • Dreymans Wohnung wird abgehoert

  • Frau Meineke sieht alles durch die Tuerspion

  • Die Stasi wird als einschuechternd dargestellt, als Wiesler Frau Meineke bedroht - die Perspektive ist aus dem Tuerspion und der Kamerawinkel wird verwendet, um Wiesler groesser und einschuechternder erscheinen zu lassen, als er auf uns zukommt - er bedroht Meineke durch ihrer Tochter (“Ein Wort zu irgendwem und Ihre Marscha verliert morgen ihren Medizin-Studenplatz”) - was zeigt, dass die Stasi die Macht hat, das Leben von Menschen zu kontrollieren und, dass die Stasi Drohungen nutzt, um die Menschen zum Schweigen zu bringen

  • Die Musik erzeugt eine gespannte Stimmung waehrend der Abhoerszene, wo Wiesler und die Stasi Offiziere Dreymans Wohnung verwanzten

7
New cards
  1. Jerska Szene

  • Als Dreyman Jerska besucht, sieht er, dass Jerska deprimiert und hoffnungslos geworden ist

  • Frueher war Jerska freundlich und menschenlieb aber jetzt fuehlt er allein und nutzlos - er fuehlt sich, dass er wegen seines Berufsverbot “gar nichts mehr” hat

  • Es macht klar, wie deprimierend Leben unter der DDR war und zeigt die Gefahr, sich unter der DDR zu aeussern

8
New cards
  1. Die Schlips Szene

  • Dreyman bittet Frau Meineke, seinen Schlips zu arrangieren und dann fragt, “Koennen Sie doch ein Geheimnis bewahren?” , was ironisch ist, da sie ein Geheimnis vor ihm haelt

  • Es laesst zukuenftige Geheimnisse, wie Dreymans Artikel, ahnen - es zeigt auch, dass das Leben unter der DDR voller Geheimnisse und Luegen war, und, dass man niemand vertrauen konnte

  • Danach nimmt CM heimlich Tabletten

9
New cards
  1. Die Party Szene

  • Dreyman wirft Hauser aus der Wohnung, denn Hauser wirft dem neuen Regisseur vor, ein Stasimann zu sein

  • Hauser sagt Dreyman, er sei “kein Mensch”, wenn er Position gegen das Regime nicht nimmt

10
New cards
  1. Die Szene nach der Party

  • CM und Dreymann reden scherzhaft ueber die Geschenke

  • Als sein Kollege ankommt, sagt Wiesler ihm, dass er zu spaet ist - er ist besessen von Puenktlichkeit, die sein ordentliches Leben widerspiegelt

11
New cards
  1. Die Kantine Szene

  • Wiesler will nicht bei den Vorgesetzten sitzen und sagt, “Der Sozialismus muss irgendwo beginnen” - er ist linientreu, waehrend Grubitz sich offenbar nicht wirklich fuer sozialistische Werte interessiert

  • Grubitz befehlt Wiesler, Berichten nicht mehr zu schreiben und erzaehlt ihm, dass sie einem Ausschussmitgleid helfen, einen Rivalen abzuschaffen - es koennte bedeutend fuer sie sein, wenn sie etwas gegen Dreyman finden

  • Diese Szene zeigt, dass Grubitz korrupt ist, weil er sich nur fuer seine Karriere und Macht interessiert - und dass Hempf korrupt ist, weil er nur will, dass Dreyman abgeschafft wird, sodass er mit CM frei sein kann

  • Ein junger Arbeiter macht sich lustig ueber Honecker, indem er einen Witz erzaehlt - Grubitz bedroht ihm und bittet um seine Personalien, dann lacht und behauptet, es sei nur Spass - er missbraucht gern seine Macht und ist nicht linientreu, denn er macht sich auch lustig ueber die Partei

12
New cards
  1. Die Schreibszene

  • Dreyman und Wiesler schreiben gleichzeitig und ein geteilter Bildschirm wird benutzt, um den Kontrast zwischen den zwei Maenner zu zeigen

13
New cards
  1. Hempf und CM Auto Szene

  • Hempf zwingt CM, ins Auto zu steigen und dann kuesst sie und belaestigt sie sexuell

  • Die Szene ist sehr unbequem fuer der Zuschauer, besonders denn es gibt nur Schweigen und Fluestern

  • Wiesler beobachtet das Auto und klingelt, so dass Dreyman zur Tur geht, wo er sieht, wie Christa aus dem Auto steigt

  • Die Musik wirkt traurig und dramatisch hier, als er die Wahrheit erfaehrt und der Zuschauer hat Mitleid mit ihnen, weil er denkt, sie untreu sei und weil sie eine unerwuenschte Beziehung mit Hempf fahren muss

  • Sie liegen zusammen im Bett und sie bittet ihn, sie einfach zu umarmen - was zeigt ihre Liebe, trotz der Affäre mit Hempf

14
New cards
  1. Wiesler und Prostituierte Szene

  • Die Szene wechselt von Dreyman und CM zu Wiesler und eine Prostituierte, was Wieslers Einsamkeit und Mangel an gluecklicher Beziehung betont und zeigt, dass seine Arbeit ist das Wichtigste in seinem Leben, waehrend fuer Dreyman seine Beziehung das Wichtigste ist

  • Die Frau ‘bedient’ mehrere Stasimaenner im Wohnblock, was zeigt, dass viele unter der DDR einsam sind

  • Danach entdeckt Wiesler wieder Dreymans Wohnung und sein Gesicht sieht zaerter aus

15
New cards
  1. Die Buchszene

  • Dreyman erfaehrt, dass Hauser ein Ausreiseverbot bekommen hat und er darf nicht Vortraege im Westen geben - das zeigt wieder die Gefahr, sich zu aeussern

  • Dreyman denkt, dass es gerechtfertigt sei, weil Hauser “arrogant” waere

  • Dreyman kann sein Brecht Buch nicht finden und die Kamera zeigt, dass Wiesler es liest

  • Es gibt auch eine Nahaufnahme, was sein zaertes Gesicht zeigt, und das deutet darauf hin, dass er interessiert und beruehrt ist

16
New cards
  1. Die Jerska Tod Szene

  • Dreyman erfaehrt am Telefon, dass Jerska sich gehaengt hat, und er wird untroestlich, entsetzt und sagt kein Wort

  • Er spielt das Klavierstueck, das Jerska ihm geschenkt hat - die Musik schafft eine leidvolle und duestere Stimmung

  • Eine Kreisfahrt der Kamera zeigt, dass Wiesler ganz beruehrt von der Musik und den Nachrichten ist - und eine Nahaufnahme zeigt, dass er weint und eine Traene sein Gesicht hinunter fallt

  • Diese Szene stellt einen entscheidenen Punkt dar, denn das Leben des Kuenstlerpaars beginnt, einen Einfluss auf Wiesler zu haben

  • Als die Musik endet, sagt Dreyman zu CM, “Kann jemand, der diese Musik gehoert hat - ich meine wirklich gehoert hat - ein schlechter Mensch sein” - das deutet darauf hin, dass Wiesler ein guter Mensch wird, weil er die Musik und den Schmerz ihrer Leben gehoert hat

17
New cards
  1. Die Aufzugszene

  • Wieslers Verwandlung kann gesehen werden, als er mit einem Jungen im Aufzug spricht

  • Der Junge fragt, ob er ein Stasimann ist und sagt, sein Vater sagt, Stasi “sind schlechte Maenner, die andere einsperren”

  • Wiesler beginnt automatischk, den Namen seines Vaters herauszufinden aber haelt sich zurueck und fragt nach dem Namen seines Balls (“Wie heisst denn dein… Ball”)

  • Es ist klar, dass er sich verwendelt und seine strengen Verhaltensweisen verliert

18
New cards
  1. Hempf und Grubitz im Auto

  • Im Auto kann man sehen, dass Hempf ungeduldig wird, weil er Grubitz befiehlt, “Finden Sie etwas!”

  • Viele Nahaufnahmen werden benutzt und die Szene wird im Auto gedreht, um eine klaustrophobische Stimmung zu schaffen, um die Macht von Hempf und die Furcht und Druck von Grubitz darzustellen

  • Als Grubitz verlaesst, wird der Chauffer befohlen, CM zu beobachten

19
New cards
  1. Die Konfrontationsszene

  • CM sagt, dass sie mit ihren Klassenkameraden aussgehe, aber Georg weiss, wohin sie geht und wen sie treffen soll - er weiss auch, dass sie tablettensuechtig ist

  • Er bittet sie, nicht hinzugehen und sagt, “Du brauchst ihn nicht” - die Aussage wird wiederholt, was seine Trauer und Verzweiflung betont und das Mitleid des Zuschauers betont

  • Jedoch erwidert sie, dass Dreyman auch “im Bett mit ihnen” liegt, weil sie “trotz seines Talents sich genauso zerstoeren koennen” - die Kuenstler werden von der DDR kontrolliert und beide leiden darunter, was betont wird, als CM sagt, “Sie bestimmen, wer gespielt wird, wer spielen darf, und wer inszeniert”

  • Wir sehen, dass Wiesler den Rest des Gespraechs hoeren will, aber sein Kollege kommt an - Wiesler erfindet eine Ausrede fuer das Gespraech und er muss verlassen - sein Zoegern, zu gehen, koennte zeigen, dass er sich um das Paar jetzt kuemmert

20
New cards
  1. Die Kneipeszene

  • Wiesler sieht CM in der Kneipe und sagt ihr, “Viele Menschen lieben Sie, weil Sie sind, wie Sie sind” - er meint, sie brauche sich nicht fuer die Kunst zu verkaufen, da sie eine grosse Kuenstlerin sei

  • Sie fragt ihn, ob “CM” jemanden verletzen wuerde, der sie ueber alles liebt - was ihren spaeteren Verrat an Dreyman ahnen laesst

  • Sie nennt ihn “ein guter Mensch” und verlaesst - der Bericht sagt, dass sie zu Dreyman in ihrer Wohnung zurueck kehrt und dass sie sich lieben

  • Sie sagt, dass sie nie wieder verlassen wird und er sagt, dass er jetzt die Kraft hat, etwas zu tun und Position gegen das Regime zu nehmen - was ist, was Paul von ihm wollte - es zeigt, dass ihre Beziehung die Kraft hat, seine Einstellung zu aendern

  • Die Szene stellt einen anderen Wendepunkt fuer die Handlung, denn der Zuschauer weiss nicht, welche Konsequenzen es haben wird, als sie Hempf nicht sieht, und was passieren wird, als Dreyman schließlich sich gegen das Regime auflehnt

21
New cards
  1. Die Beerdigungsszene

  • Während der Beerdigung, hoeren wir ein Voice-Over von Dreuman, der das Stueck “Das wahre Gesicht der DDR” vorliest - die Buerokraten der DDR kennen sich mit Statistiken gut aus - jedoch ist die Anzahl der Menschen, die wegen “Sterben der Hoffnung” Selbstmord begangen haben, unbekannt

22
New cards
  1. Vorbereitung auf den Artikel

  • Dreyman besucht Hauser bei Hauser aber sie koennen nicht frei sprechen, weil Hausers Wohnung ist verwanzt - er hat auch einen Spion, der ihm ueberallhin folgt - was zeigt seinen Mangel an Freiheit

  • Hauser verspricht, ihm zu helfen, solange CM nichts davon weiss - was zeigt, dass niemand einander vertrauen konnte

  • Dreyman glaubt, dass sie bei ihm besprechen koennen, und sagt “Bei mir gibt’s keine Staatsicherheit”

  • Sie überprüfen das, indem sie ein Ausflug von Hauser ueber die Grenze planen - Wiesler hoert es und die Musik schafft Spannung, als er beginnt, die Grenzkontrolle anzurufen - jedoch haelt er sich zurueck und sagt, “Nur dieses eine Mal, Freundchen”

  • Wiesler verratet sie in seinem Protokoll nicht und er macht eine Ausrede fuer seinen Mitarbeiter (sie schreiben ein Theaterstueck, um den 40sten Jahrestag der DDR zu feiern)

23
New cards
  1. CM und die Maenner

  • CM kommt in die Wohnung und findet die Maenner, die den Artikel besprechen

  • Hauser macht einen Witz darueber, dass sie die Rolle von Stalin spielt und sie geht - es ist klar, dass die Maenner ihr nicht vertrauen

24
New cards
  1. Wiesler und Grubitz

  • Wir wissen nicht, was Wiesler schreibt, aber er geht ins Buro von Grubitz mit einen Bericht

  • Grubitz zeigt ihm einen Bericht ueber die fuenf verschiedenen Kuensterlarten, dem er nur eine B-Note gegeben hat, obwohl er eigentlich “erstklassig” ist - es zeigt wie korrupt und schleimig Grubitz ist

  • Der Bericht empfiehlt Isolierung fuer “hysterische Anthropozenter” (Dreyman) - auf dieser Weise schreiben und malen sie nicht mehr, “oder was immer diese Kuenstler tun”

  • Wiesler versteckt seinen Bericht und empfiehlt, die Operation zu verkleinern, weil er anscheinend nichts Interessantes ueber Dreuman finden kann

  • Grubitz findet es verdaechtig und es zeigt, dass Wiesler weniger linientreu wird und dass er Dreyman schuetzen will

25
New cards
  1. Die Schreibmaschineszene

  • CM sieht Dreyman, als er die Schreibmaschine unter die Tuerschwelle versteckt und spaeter erfaehrt durch die Nachrichten, dass der Artikel ueber die geheime Selbstmord-Statistik in der DDR in der westdeutschen Zeitschrift veroeffentlicht worden ist

  • Nach dieser Schreibmaschine Szene sagt CM ihm, dass sie vielleicht genauso unzuverlässig sei, wie seine Freunde sagen

  • Die Kamera wechselt zu Hempf, der allein in einem Hotelzimmer sitzt

  • Nachdem der Artikel in der Spiegel-Zeitschrift veroeffentlicht wird, wird Grubitz von seinem wuetenden Vorgesetzen bedroht

  • Ein Interview mit dem Schreibmaschinenexpert mit seinen genauen Fakten zeigt die Absurditaet der DDR-Regime

  • Er ruft Wiesler an, um zu fragen, ob Dreyman den Artikel schrieb und Wiesler luegt, um ihm zu schuetzen - eine Trommel wird benutzt, um eine dramatische, gefaehrliche Stimmung zu schaffen

26
New cards
  1. Die Bestrafung von CM

  • Minister Hempf ist wuetend, da CM ihn im Stich gelassen hat, und er will sie durch Grubitz strafen lassen

  • Er will, dass sie “nie mehr auf eine deutsche Buehne” spielt

  • CM wird verhaftet, als sie ihre illegalen Tabletten kauft und von Grubitz verhoert

  • Sie bietet ihm Iformation ueber Kuenstler und schlug sogar vor, dass sie mit ihm schlaeft, aber er sagt, es ist zu spaet und sie hat “einen Maechtigen Mann” “zum Feind gemacht”

  • Sie will sich und ihre Karriere unbedingt retten und bricht zusammen unter dem Druck, als er fragt nach dem Artikel ueber Selbstmord

  • Es gibt eine Nahaufnahme, um ihr Weinen zu zeigen

  • Spaeter wird Dreymans Wohnung durch die Stasi durchsucht und es gibt viele Nahaufnahme ihrer Fuesse auf dem Fussboden, um Spannung zu schaffen

27
New cards
  1. Wiesler und CM

  • Am folgenden Morgen fragt Grubitz Wiesler, ob er noch “an rechten Seite” sei und Wiesler wird gezwungen, CM zu verhoeren

  • Er fragt ihr, wo der Beweismaterial versteckt ist und als er ihre Karriere bedroht gesteht sie letztlich und wird dann mit “Privilegien” freigelassen

  • Es zeigt, Leute werden alles tun, um sich und ihre Karriere zu schuetzen

28
New cards
  1. Die Todszene

  • Wiesler verlaesst die Wohnung, mit einem Objekt in der Hand und CM geht nach Hause

  • Die Stasi kommt an, um die Wohnung zu durchsuchen und CM laeuft ueber die Strasse und wird von einem LKW ueberfahren

  • Wiesler geht zu ihr und sie sagt, “ich war zu schwach”

  • Er muss gehen, als Dreyman laeuft zu ihr - er haelt sie, waehrend sie stirbt und er sagt ihr, “Verzeih mir”

  • Die Musik wirkt traurig und bewegend

  • Grubitz hat verstanden, dass Wiesler dem Dichter geholfen hatte und sagt ihm, “Deine Karriere ist vorbei”

29
New cards
  1. Der Fall der Mauer

  • Wiesler wurde zum Briefoeffner degradiert und vier Jahre spaeter sehen wir ihn, als er herausfindet, dass die Mauer gefallen ist

30
New cards
  1. Die Theatersszene

  • Zwei Jahre spaeter weint Dreyman ueber das Stueck, weil es zu viele Erinnerungen bringt

  • Er sieht Hempf und wir erfahren, dass Dreyman seit dem Mauerfall nichts mehr schreibt

  • Er fragt, warum er nicht ueberwacht wurde und Hempf sagt, “Sie wurden komplett ueberwacht! Wir wussten alles ueber Sie”

31
New cards
  1. Die Aktenszene

  • Mit Erstaunen untersucht Dreyman die viele Akten, die ueber ihn geschrieben wurden

  • Er entdeckt den Namen HGW XX/7, der offensichtlich falsche Berichte geschrieben hatte und deswegen gekuendigt wurde - er erfaehrt auch, dass es CM war, die ihn verratet hat

  • Er sieht rote Tinte auf den Akten und weiss, dass HGW die Schreibmaschine versteckt hatte

  • Er findet die Identitaet von HGW XX/7 heraus, der jetzt Postbote ist - jetzt wird der ehemalige Beobachter von Dreyman beobachtet, als Dreyman faehrt an ihm vorbei

32
New cards
  1. Die Schlussszene

  • Wiesler sieht eine Werbung fuer Dreymans letztes Werk im Fenster eines Buchladens - es heisst “Die Sonate vom Guten Menschen”

  • Er sieht, dass das Werk ist ihm gewidmet (“HGW XX/7 gewidmet, in Dankbarkeit”) und er kauft es, und sagt, “Es ist fuer mich”, im treuesten Sinne - er laechelt