1/117
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
nahezu …und nahezu unveränderlichen Eindruck haben
fast, beinahe
anhand …anhand der äußeren Erscheinung
aufgrund, mithilfe
zutreffend
exakt · korrekt · richtig
überschätzen …wir tendieren dazu, die Genauigkeit unserer Eindrücke zu überschätzen
jmdn., etw. zu hoch einschätzen, bewerten
der Anhänger …ein treuer, begeisterter, leidenschaftlicher, glühender Anhänger seiner Partei
Gleichgesinnter, Parteigänger
das Wohlergehen … etwas für Wohlergehen tun
das Wohlbefinden
der Schwindler
jmd., der lügt oder betrügt, oft nur in harmlosen, kleinen Dingen
auf den Leim gehen, von jemandem geleimt werden Wir gehen Trump immer noch auf den Leim
sich von einer Person täuschen lassen; von jemandem betrogen werden повестися
rechtfertigen
begründen, darlegen, warum etwas so, wie es ist, richtig sei
gewissenhaft .. ein gewissenhafter Mitarbeiter
sorgfältig
gegen die herrschende Moral verstoßen Ein unverheiratetes Paar, das im 19. Jahrhundert zusammenlebte, verstieß gegen die herrschende Moral
Etwas tun, was den allgemein anerkannten moralischen Normen, Werten oder Sitten einer Gesellschaft widerspricht.
zu tief ins Glas schauen
zu viel Alkohol zu trinken
obszön „Er erzählte einen obszönen Witz.“
unanständig, schamlos, anstößig, sexuell anzüglich oder beleidigend
unterstellen jmdm. eine böse Absicht, schlechte Gedanken, Motive, Beweggründe unterstellen
von jmdm. in böser Absicht etw. Falsches behaupten
die Bestechung (jemand ist bestechlich)
Korruption (Geld geben für Dienstleistungen)
sich Enttäuschungen ersparen
Enttäuschungsrisiko vermeiden
schweifen mein Blick schweifte durch die Reihen
ziellos auf und ab wandern, durch die Gegend streifen, fahren
auf Anhieb Ich fand ihn auf Anhieb anziehend
sofort, gleich beim ersten Versuch, beim ersten Mal, von Anfang an
nachlässig Nachlässigkeit Der Mechaniker hat die Bremsen nachlässig repariert, deshalb war das Auto weiterhin unsicher.
unordentlich, unachtsam, verantwortungslos, sorglos
protzig "ein protziger Wagen", protziger Schmuck
übertrieben aufwendig; herausfordernd luxuriös
wissbegierig
interessiert · neugierig
eitel Er ist ein eitler Hahn.
voller Selbstverliebtheit, sich selbst bewundernd
bodenständig „Trotz seines Erfolgs ist der Schauspieler sehr bodenständig geblieben.“
realistisch, pragmatisch
ausgeglichen Sie ist ein sehr ausgeglichener Mensch und lässt sich auch in Konflikten nicht so leicht aus der Ruhe bringen.
innerlich ruhig, gelassen, harmonisch, nicht leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
agil Die 83-Jährige war trotz ihres hohen Alters körperlich und geistig sehr agil .
große körperliche oder geistige Beweglichkeit zeigend
emanzipiert
selbständig, unabhängig
wie es (er/sie) im Buche steht ein Freund, wie er im Buche steht“ (= ein idealer Freund).
ein typisches, perfektes Beispiel
den Kopf hängen lassen, sich unterkriegen lassen
den Mut verlieren, die Hoffnung verlieren, enttäuscht sein
“etw. ist jdm nicht geheuer ”Ich gehe nachts nicht durch den Park, dort ist es mir im Dunkeln nicht geheuer.
(jemandem ist) ungemütlich, unwohl
Schlussfolgerungen ziehen
wiederholen (resümieren)
zusammenfassen (resümieren)
reflektieren (das Fazit ziehen)
parat wir müssen jede Minute parat sein
Bist du bis morgen früh nicht parat, fliegen wir ohne dich
bereit
herummäkeln er mäkelt an allem
am Wein, Essen mäkeln
an jmds. Tun, Verhalten mäkeln
immer (et)was zu meckern haben, sich beklagen (über), reklamieren
ausschlaggebend diese Wahl war von ausschlaggebender Bedeutung
dieser Gesichtspunkt war ausschlaggebend (für die Entscheidung)
entscheidend
Solvenz, die Jedoch stellt sich die Frage der Solvenz der Organisation
Zahlungsfähigkeit · Zahlungspotenzial
unter der Hand Der Gebrauchtwagen wurde unter der Hand verkauft, ganz ohne Vertrag. Sie hat mir unter der Hand gesagt, dass die Firma bald schließen wird. Viele Studenten verdienen sich ein bisschen Geld, indem sie Nachhilfe unter der Hand geben.
im Stillen, heimlich und unter Missachtung geltender Regeln
die Bleibe
Unterkunft, Herberge, Obdach
inserieren er inserierte in der Abendzeitung wegen eines Wohnungstausches
ein zum Kauf inserierter Kinderwagen denn viele Wohnungen werden denn viele Wohnungen werden unter der Hand vergeben und nicht inseriert
eine Anzeige in einer Zeitung veröffentlichen, annoncieren’
begehrt eine begehrte Tänzerin, mit der man gern tanzt
gefragt, beliebt
gesundheitsgefährdend
die Gesundheit oder körperliche Unversehrtheit bedrohend
auf Nummer sicher gehen Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie in einen Hygrometer investieren
sich (zusätzlich) absichern, kein Risiko eingehen
vermögend er hat eine vermögende Frau geheiratet
wohlhabend, finanziell gut gestellt, finanzkräftig, finanzstark
einkommensschwach
mit geringem Einkommen
die Empörung, Empörung hervorrufen
von starken Emotionen begleitete Entrüstung обурення als Reaktion auf Verstöße gegen moralische Konventionen
für Aufregung sorgen Die neuen Regeln haben in der Schule für Aufregung gesorgt.
etwas erregen, Unruhe, Diskussion oder Aufsehen verursachen.
etw. ist unter Dach und Fach Der Vertrag ist endlich unter Dach und Fach.
etwas ist erledigt, abgeschlossen, sicher festgelegt.
in eine schwierige Lage geraten Nach dem Verlust seines Jobs ist er in eine schwierige Lage geraten.
plötzlich Probleme bekommen, in Not oder Bedrängnis kommen.
viel Staub aufwirbeln Die Entscheidung der Regierung hat viel Staub aufgewirbelt.
für viel Aufsehen sorgen, heftige Diskussionen auslösen. (wörtlich: Staub aufwirbeln → alles wird unruhig und unübersichtlich)
zwischen Tür und Angel So ein wichtiges Thema können wir nicht zwischen Tür und Angel besprechen.
etwas nebenbei, hastig, ohne Ruhe erledigen oder besprechen
ein Unglück heraufbeschwören Mit seiner Unachtsamkeit hat er beinahe ein Unglück heraufbeschworen.
durch unbedachte Handlungen oder Worte ein Unglück verursachen, geradezu „heraufbeschwören“.
alltagstauglich alltagstaugliche Autos, Kleidung, Tipps
sich [gut] für die alltägliche Verwendung eignend; praktisch
die Beeinträchtigung Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung
eine Einschränkung, Störung oder negative Auswirkung auf etwas
zugrunde liegen Der bereitwilligen Aufnahme einer nicht offiziell bestätigten Information dürften meist Angst und Unsicherheit zugrunde liegen
einer Sache als Grundlage dienen; die Grundlage für etwas bilden
sich weigern Viele Menschen weigern sich zu akzeptieren, dass sie älter werden.
es ablehnen, etw. Bestimmtes zu tun
geschickt
sich geschickt benehmen, ein geschicktes Beispiel (= ein gut gewähltes Beispiel) für etw. geschickt sein (= zu etw. geeignet sein)
fähig, gewandt, klug im Handeln; geschickt im Umgang mit etwas
so gut wie nie
Er geht so gut wie nie ins Kino. = Er geht kaum ins Kino.
fast nie, praktisch nie
im Wege stehen
Bürokratie steht oft Fortschritt im Wege.
versperren, hindern
anschaffen
Wir wollen uns ein neues Auto anschaffen.
= kaufen, sich zulegen (meist größere Dinge)
gewährleisten
Die Sicherheit der Passagiere muss jederzeit gewährleistet sein.
garantieren, sicherstellen
ausgereift
Ein ausgereiftes Konzept.
voll entwickelt, zur Reife gebracht
beibehalten
Trotz der Reform wurde das alte System teilweise beibehalten.
erhalten, nicht ändern
markant
ein markantes Beispiel
auffällig, prägnant, unverwechselbar
sich entbunden von der Verantwortung fühlen
denken, dass man keine Verantwortung mehr hat
überholt
Diese Methoden sind völlig überholt.
veraltet, nicht mehr zeitgemäß
zugunsten (Gen./Dat.)
Das Projekt wurde zugunsten der Umwelt geändert.
im Interesse von, zu Gunsten von
egalitär
Das Team arbeitet sehr egalitär, alle haben Mitspracherecht.
auf politische, soziale Gleichheit gerichtet
endgültig
Die Entscheidung ist endgültig gefallen.
definitiv, abschließend, nicht mehr veränderbar.
wie gelähmt und betäubt
Nach der Nachricht stand sie wie gelähmt und betäubt da.
beschreibt einen Zustand der Schockstarre, man ist unfähig zu reagieren.
auf Zeit
Das Forschungsprojekt ist nur auf Zeit angelegt.
zeitlich begrenzt, nicht dauerhaft.
eine Zäsur darstellen
Der Krieg stellte eine Zäsur in der europäischen Geschichte dar.
einen tiefen Einschnitt / eine wichtige Wende im Verlauf von etwas markieren.
(schulischen) Belangen dienen
Das neue Programm soll schulischen Belangen dienen.
den Interessen / Bedürfnissen (der Schule, Schüler usw.) nutzen.
jdn. in der Pflicht sehen
Die Opposition sieht die Regierung in der Pflicht, Reformen umzusetzen.
erwarten, dass jemand Verantwortung übernimmt.
ins Gericht gehen mit jmd.
In seinem Artikel ging der Journalist scharf mit den Politikern ins Gericht.
jemanden streng kritisieren, hart beurteilen.
einbinden in (Akk.)
Nachhaltigkeit muss in die Unternehmensstrategie eingebunden werden.
jemanden/etwas in ein größeres Ganzes aufnehmen, integrieren, einordnen
ich gehe fest davon aus, dass….
ich bin fest davon überzeugt
überwinden
Er musste viele Ängste überwinden.
Schwierigkeiten besiegen, Hindernisse meistern.
Makel / makellos
Sie hat eine makellose Haut.
Fehler, Mangel, Schande, fehlerlos
diametral
Ihre Meinungen stehen sich diametral gegenüber.
völlig entgegengesetzt.
dämpfen
Medikamente können Schmerzen dämpfen.
schwächen, leiser/milder machen.
die Spaltung
Die Gesellschaft leidet unter einer tiefen Spaltung.
Teilung, Zerreißung (meist gesellschaftlich/politisch).
erstrebenswert
Ist materieller Reichtum wirklich erstrebenswert?
wünschenswert, ein Ziel wert.
von etwas geplagt sein
Er war von Schuldgefühlen geplagt.
unter etwas stark leiden.
peinigen
Er wurde von Albträumen gepeinigt.
stark quälen, seelisch/körperlich leiden lassen.
unnütz
Diese Diskussion ist völlig unnütz.
nutzlos, ohne Wert.
getrost
Auf dieses Angebot kann man getrost verzichten.
ohne Sorge, beruhigt.
die Qualen (quälen)
Die Kranken litten unter schrecklichen Qualen.
große Leiden, Schmerzen.
verschwimmen
Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen.
unklar, undeutlich werden.
abverlangen
Diese Arbeit verlangt mir viel ab.
von jemandem etwas fordern (oft viel, zu viel).
die Grenzen ziehen
In jeder Beziehung muss man Grenzen ziehen.
klare Abgrenzungen machen.
unabdingbar
Vertrauen ist für eine Partnerschaft unabdingbar.
absolut notwendig, unverzichtbar.
demzufolge
Es regnete stark, demzufolge fiel das Fest aus.
folglich, daher.
zufügen
Der Krieg hat Millionen Menschen unsägliches Leid zugefügt.
jemandem Schaden / Schmerz verursachen.
kaschieren
Sie versuchte ihre Nervosität zu kaschieren.
etwas verbergen, verschleiern.
unangreifbar
Er glaubte, moralisch unangreifbar zu sein.
nicht kritisierbar, nicht verwundbar.
bisweilen (adj)
Bisweilen braucht man einfach Ruhe.
manchmal, gelegentlich (gehoben).
tadellos
Ihr Benehmen war tadellos.
fehlerlos, ohne Makel.
traktieren
jmdn. mit Vorwürfen, Beleidigungen traktieren
Die Gefangenen wurden schlecht traktiert.
jmdn. schlecht behandeln
es gilt + Infinitivsatz
Es gilt, schnell zu handeln.
man muss / es ist erforderlich.
es bedarf + Genitiv
Es bedarf großer Geduld, um das Ziel zu erreichen.
etwas ist notwendig / erfordert etwas (gehoben).
Ernüchterung
Nach dem anfänglichen Enthusiasmus kam die Ernüchterung.
Entäuschung
das Verlieren von Illusionen; Realitätsbewusstsein.
mäßig
Der Film war nur mäßig interessant.
nicht stark, begrenzt; auch: durchschnittlich.