1/32
Diese Flashcards decken grundlegende Begriffe und Konzepte der Internationalen Rechnungslegung (IFRS) ab.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
IFRS
International Financial Reporting Standards, internationale Rechnungslegungsstandards.
HGB
Handelsgesetzbuch, deutsches Gesetz über die Rechnungslegung.
Anlagevermögen
Vermögenswerte, die langfristig im Unternehmen genutzt werden.
Umlaufvermögen
Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres in liquide Mittel umgewandelt werden.
Eigenkapital
Der Teil des Kapitals, der den Eigentümern nach Abzug aller Schulden gehört.
Schulden
Verpflichtungen, die das Unternehmen gegenüber Dritten hat.
Bilanzierung
Der Prozess, Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital in der Bilanz zu erfassen.
Bewertung
Der Prozess der Ermittlung des Wertes von Vermögenswerten oder Schulden.
Latente Steuern
Steuerschulden oder -forderungen, die auf temporären Differenzen zwischen steuerlicher und bilanztechnischer Bewertung beruhen.
Firmenwert
Der Wert, den ein Unternehmen über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus hat.
Fair Value
Der beizulegende Zeitwert eines Vermögenswertes oder einer Schuld.
Konsolidierung
Die Zusammenführung der Finanzberichte mehrerer Unternehmen zu einem Gesamtbericht.
Abschreibung
Die systematische Verteilung der Anschaffungskosten eines Vermögenswertes über dessen Nutzungsdauer.
Rückstellungen
Verbindlichkeiten, deren Höhe oder Fälligkeit unsicher ist, aber wahrscheinlich sind.
Realisationsprinzip
Erträge und Aufwendungen werden zum Zeitpunkt der realisierten Transaktion anerkannt.
Jahresabschluss
Die jährliche Zusammenfassung der Finanzposition eines Unternehmens.
Wertminderung
Die Reduzierung des Buchwerts eines Vermögenswertes aufgrund von Verlustanlässen.
Investorenschutz
Das Ziel, die Interessen der Investoren in der Rechnungslegung zu wahren.
Gläubigerschutz
Der Schutz der Interessen von Gläubigern in der Rechnungslegung.
International Accounting Standards Board (IASB)
Der internationale Standardsetzer für Rechnungslegungsnormen.
IFRS Interpretations Committee (IFRIC)
Ein Gremium, das Fragen zur Anwendung der IFRS interpretiert.
Zufluss
Der Eintritt von Vermögenswerten in ein Unternehmen.
Aufwandswirksamkeit
Die Wirkung von Geschäftsvorfällen auf den Gewinn und Verlust eines Unternehmens.
Gewinnermittlung
Der Prozess der Berechnung des Gewinns oder Verlusts eines Unternehmens.
Marktwert
Der geschätzte Preis, zu dem ein Vermögenswert verkauft werden könnte.
Wirtschaftlicher Nutzen
Der zukünftige Nutzen, der aus einem Vermögenswert erwartet wird.
Nicht betriebsnotwendiges Vermögen
Vermögenswerte, die nicht für den operativen Betrieb des Unternehmens erforderlich sind.
Segmentation
Die Aufteilung eines Unternehmens in verschiedene Geschäftsbereiche für eine genauere Berichterstattung.
Erlöse aus Verträgen
Einnahmen, die aus der Erfüllung von Verträgen mit Kunden resultieren.
Erlösrealisierung
Der Prozess, in dem die Einnahmen offiziell erfasst werden.
Minderung
Die Senkung des Buchwerts eines Vermögenswertes.
Wegfall
Der Verlust eines Vermögenswertes aufgrund eines Geschäftsvorfalls.
Risikoabschätzung
Die Bewertung der Unsicherheiten und potenziellen Verluste bei Investitionen.