1/3
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind die zwei großen Schulen des Denkens
REALISMUS
es gibt eine Welt außerhalb des Subjekts/Beobachters
wirkt auf den menschlichen Erkenntnisapparat und kann durch emprirische Methoden “objektiv” beobachtet und beschrieben werden
Journalismus spiegelt die Welt
KOSNTRUKTIVISMUS
Welt ist nicht objektiv betrachtbar, unsere Wahrnehmung liefert kein Abbild von ihr
Bild der Welt ist viemehr durch Wissen, Sprache, Lernprozesse etc geprägt
Erkenntnis entsteht sozial und kommunikativ
Journalismus co-konstriert die Welt
Journalismus ist angehalten zum Realismus, wohlwissend, dass man absolute Objektivität nicht erreichen kann. Es wird immer mehr zum Konstruktivismus gegriffen.
Man wird nie 100% Wissen haben → immer neue Erkenntnisse und Perspektiven
Objektivität in der Praxis
Österreichischer Journalismuskodex → ziemlich useless
Ehrenkodex für die österreichische Presse → dem unterwerfen sich Journalisten in Österreich eher
Journalismus muss objektiv sein → “Objektivität” kommt aber nicht
Genauigkeit: Gewissenhaft und Korrektheit in Recherche und Wiedergabe
Unterscheidbarkeit: Leser müssen wissen um welche Art der journalistischen Darstellung es sich handelt
Obektivität der Methode I
Fakten müssen stimmem
Genauigkeit (4 W-Fragen, Namen, Zitate, Quellen)
Fact-Checking
Informationen müssen vollständig und ausgewogen sein
Gegenseite ist zu hören (z.B. bei Anschuldigungen)
Fairness, Balance
Fakten von Meinungen trennen, Meinungen kennzeichnen
Objektivität der Methode II
Never add anything that was not there
Never deceive the audience
Be as transparent as possible about your methods and motives
Rely on your own original reporting
Exercise Humility