1/90
Fragen-und-Antwort-Karteikarten zu den wichtigsten Inhalten der Vorlesung: Erkenntnistheorie, Naturwissenschaft und Glaube, Ethik, Theodizee, Gottesbilder, Kirche und die Person Jesu.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was versteht Hoimar von Ditfurth unter "hell" und "dunkel"?
Es sind keine objektiven Eigenschaften der Außenwelt, sondern subjektive Seherlebnisse, die erst im Gehirn entstehen.
Wie beantwortet Ditfurth die Frage: "Ist der Kosmos dunkel, wenn alle Augen verschwänden?"
Er sagt, der Kosmos sei weder hell noch dunkel, weil diese Begriffe nur in einem erlebenden Bewusstsein existieren.
Nenne die vier Grundannahmen Ditfurths zur Erkenntnistheorie.
1) Es gibt eine reale Außenwelt. 2) Erleben ist nicht gleich Außenwelt. 3) Manche Eigenschaften der Realität können wir gar nicht wahrnehmen. 4) Wahrgenommenes ist ein Ergebnis von Verarbeitung.
Worin unterscheidet sich das Modell "Erkenntnis als Abbildung" vom Modell "Erkenntnis als Auslegung"?
Beim Abbildungsmodell spiegeln die Sinne angeblich die Welt direkt wider; beim Auslegungsmodell interpretiert das Gehirn Sinnesdaten konstruktiv – Ditfurth vertritt das zweite.
Was bedeutet Konstruktivismus in der Erkenntnistheorie?
Die Annahme, dass Menschen ihre Wirklichkeit aktiv durch Sinneseindrücke, Erfahrungen und soziale Faktoren konstruieren; Wahrnehmung ist subjektiv.
Wie unterscheidet Thomas Fuchs (nach Roth) "Realität" und "Wirklichkeit"?
Realität ist transphänomenal, unabhängig vom Bewusstsein; Wirklichkeit ist das vom Gehirn konstruierte, subjektiv erlebte Bewusstseinsfeld.
Was kennzeichnet den Naiven Realismus?
Die Annahme, dass die Welt so existiert, wie wir sie wahrnehmen; Wahrnehmung gilt als passives Spiegelbild der Realität.
Welche Grundannahme vertritt der Radikale Konstruktivismus?
Es gibt kein direktes Wissen der Welt, sondern nur individuelle Konstruktionen; Wahrheit ist das, was für das Subjekt funktioniert.
Was bedeutet Kritischer Realismus?
Eine reale Außenwelt existiert, wird jedoch nur vermittelt durch Modelle, Sprache und Begriffe erkannt; Wahrheit ist schrittweise annäherbar.
Wie argumentiert Harry G. Frankfurt gegen radikalen Relativismus?
Er zeigt anhand von Technik und Medizin, dass objektive Maßstäbe praktisch notwendig und zwischen richtig und falsch unterscheidbar sind.
Welches Verhältnis zwischen Naturwissenschaft und Übernatürlichem vertritt Richard Dawkins?
Er lehnt Übernatürliches ab, sieht Gedanken und Gefühle als physikalische Prozesse und glaubt, alles werde letztlich naturwissenschaftlich erklärbar.
Was meint Wittgenstein mit: "Selbst wenn alle wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind…"?
Dass grundlegende Lebensprobleme (Sinn, Liebe, Tod) auch nach vollständiger Naturerklärung offen bleiben.
Nenne drei Grundvoraussetzungen naturwissenschaftlicher Arbeit.
1) Existenz einer materiellen Natur, 2) Erkennbarkeit derselben durch Mathematik, 3) Der Mensch ist ein erkenntnisfähiges Wesen.
Was ist laut Peter C. Hägele der Unterschied zwischen Naturbild und Weltbild?
Naturbild ist das methodisch begrenzte, präparierte Bild der Natur der Wissenschaft; Weltbild umfasst darüber hinaus Sinn-, Wert- und Glaubensfragen.
Erläutere die Haus-Metapher Hägeles.
Das Naturbild gleicht dem Grundriss eines Stockwerks; das Weltbild dem Blick auf das ganze Haus inkl. Architekt und Zweck – Naturwissenschaft sieht nur einen Ausschnitt.
Welche vier Grenzen der Naturwissenschaft nennt Peter Kliemann?
a) Persönlicher Kontext des Forschers, b) ethische/politische Bewertungen, c) einmalige Ereignisse, d) Fragen nach Sinn und Orientierung.
Welche vier Quellen sind laut christlicher Tradition für ein lebendiges Glaubensleben zentral?
Bibel, Tradition, persönliche Erfahrung, vernünftige Reflexion.
Welche Hauptaussage hat der biblische Schöpfungsbericht im Dialog mit der Naturwissenschaft?
Er beantwortet das "Warum" (Sinn, Ordnung) der Welt, nicht das naturwissenschaftliche "Wie" ihrer Entstehung.
Nenne die vier gängigen Modelle des Verhältnisses von Glaube und Wissenschaft.
Konfliktmodell, Unabhängigkeitsmodell, Dialogmodell, Integrationsmodell.
Was bedeutet "Zedakah" im biblischen Sinn von Gerechtigkeit?
Beziehungsgerechtigkeit: Leben im Einklang mit Gott, Mitmenschen und Schöpfung; Schutz der Schwachen.
Welche ethische Grundfrage stellt sich bei Krieg und Frieden im Licht der Bergpredigt?
Ob Gewalt jemals gerechtfertigt ist, angesichts von Jesu Gebot der Feindesliebe und Gewaltlosigkeit.
Formuliere den kategorischen Imperativ Kants.
"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."
Was unterscheidet Gesinnungs- von Verantwortungsethik (Max Weber)?
Gesinnungsethik fragt nach reiner Haltung; Verantwortungsethik bezieht die vorhersehbaren Folgen des Handelns ein.
Wie definiert der Utilitarismus moralisches Handeln?
Als Handeln, das den größten Nutzen bzw. das meiste Glück für die größte Zahl erzeugt.
Welches Schlüsselerlebnis beschreibt Esther Maria Magnis in "Gott braucht dich nicht"?
Eine Naturerfahrung am Meer, in der sie sich von Gott ernst genommen und geliebt fühlt, was ihr Vertrauen prägt.
Formuliere die Theodizeefrage.
Wie kann Gott zugleich allmächtig, allwissend und gütig sein, wenn es Leid und Übel gibt?
Nenne zwei klassische monistische Antworten auf die Theodizeefrage.
1) Leid als Strafe für Sünde, 2) menschliche Freiheit als Ursache des Bösen.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Monismus und Dualismus in der Theodizee?
Monismus: Gott steht über allem, auch dem Bösen; Dualismus: Eine eigenständige gegnerische Macht verursacht Leid.
Warum verbietet die Bibel plastische Gottesbilder (Ex 20)?
Weil Gott unsichtbar, unverfügbar und nicht in ein Bild festzulegen ist; Bilder würden ihn kontrollierbar machen.
Was besagt Feuerbachs Projektionsthese?
Gott ist das Spiegelbild menschlicher Wünsche nach Vollkommenheit, Unsterblichkeit und Macht; Religion sei Selbstentfremdung.
Nenne einen zentralen Kritikpunkt an Feuerbach aus christlicher Sicht.
Er reduziere Religion auf Psychologie und ignoriere reale Transzendenzerfahrungen und das biblische Gegenüber Gottes.
Was bedeutet "ecclesia semper reformanda" (Luther)?
Die Kirche muss sich fortwährend reformieren und an ihrem Evangelium ausrichten.
Welche drei Grundfunktionen der Kirche beschreibt das Tripel Kerygma-Diakonia-Koinonia?
Verkündigung des Evangeliums, Dienst am Menschen, gelebte Gemeinschaft.
Was geschah theologisch an Pfingsten (Apg 2)?
Der Heilige Geist kam auf die Jünger, begründete die weltweite Kirche und ihre universale Verkündigung.
Was meint Alfred Loisy mit: "Jesus verkündete das Reich Gottes, gekommen ist die Kirche"?
Jesus selbst gründete keine Institution; die Kirche entstand als historisches Resultat seiner Reich-Gottes-Botschaft.
Wie beschreibt Paulus die Gemeinde im 1. Kor 12?
Als Leib Christi mit vielen Gliedern, in dem jeder eine Aufgabe hat und alle voneinander abhängig sind.
Warum gilt Jesu Wunderwirken als Zeichen des Reiches Gottes?
Weil Heilungen, Speisungen und Integration Ausgegrenzter auf Gottes kommende Herrschaft und umfassende Erlösung hinweisen.
Was unterscheidet den historischen Jesus vom kerygmatischen Christus?
Der historische Jesus ist die rekonstruierte Gestalt der Forschung; der kerygmatische Christus ist der in der Verkündigung auferstandene, als Sohn Gottes geglaubte Herr.
Warum sind die Evangelien keine modernen Biografien?
Sie sind Glaubenszeugnisse, die Ziel und Sinn von Jesu Wirken verkünden, nicht detaillierte Lebensbeschreibungen.
Wie unterschied sich Jesu Reich-Gottes-Verständnis von der jüdischen Erwartung seiner Zeit?
Er verkündete ein schon anbrechendes, gewaltloses Reich, das in seiner Person präsent ist und gütigen Vatergott offenbart – nicht einen militärischen Umsturz.
Welche soziale Lage herrschte in Palästina zur Zeit Jesu?
Hohe Steuern, Armut, Landverlust, Hunger; viele Menschen wurden Bettler, Räuber oder Widerstandskämpfer.
Erkläre den Satz "Schon jetzt und noch nicht" im Blick auf das Reich Gottes.
Das Reich Gottes ist in Jesu Wirken gegenwärtig wirksam, aber seine endgültige Vollendung steht noch aus.
Was fordert Jesus von Nachfolgern laut Lk 9,60?
Radikale Priorität des Reiches Gottes: selbst familiäre Pflichten treten hinter der Verkündigung zurück.
Wie begründet Paulus (Röm 13) die Pflicht zum Gehorsam gegenüber staatlicher Obrigkeit?
Er sieht jede Regierung als von Gott eingesetzt, um Ordnung zu gewährleisten.
Welche drei Magisterien nennt Stephen Jay Gould im Unabhängigkeitsmodell nicht überlappend?
Naturwissenschaft und Religion haben getrennte Bereiche (Non-overlapping Magisteria); Ethik wird oft als drittes Feld ergänzt.
Was bedeutet "Homo homini deus est" bei Feuerbach?
"Der Mensch ist dem Menschen Gott" – höchste Pflicht ist die Liebe zum Mitmenschen, nicht zu einem transzendenten Gott.
Warum sieht Gierer die Welt als mehrdeutig deutbar?
Wissenschaftliche Erkenntnisse lassen sowohl eine atheistische als auch eine religiöse Deutung der Welt zu.
Welche Kernaufgabe hat die Theologie im Dialog mit KI und Gentechnik?
Einen ethischen Rahmen zu liefern, der Würde, Verantwortung und Sinnfragen reflektiert.
Was besagt der Capability Approach von Martha Nussbaum in ethischen Fragen?
Gerechtigkeit misst sich daran, welche realen Fähigkeiten und Lebensmöglichkeiten Menschen haben.
Warum gilt das Bilderverbot auch als Schutz vor dogmatischer Fixierung?
Weil nicht nur materielle Bilder, sondern auch sprachliche Dogmen Gott festlegen und seine Unverfügbarkeit verkürzen.
Welchen Zweck erfüllt die Tradition im christlichen Glauben?
Sie überliefert Erfahrungen und Reflexionen vergangener Generationen, bildet das Gedächtnis der Kirche und steht im kritischen Dialog.
Nenne zwei Beispiele biblischer Gottesbilder, die sich widersprechen.
Gott als liebender Hirte (Ps 23) versus strafender Richter (Sintflut, Gen 6–9).
Was ist ein ethisches Konfliktfeld laut Bildungsplan-Beispielen?
Situation, in der unterschiedliche moralische Werte kollidieren, etwa Krieg/Frieden, Globalisierung oder Medienethik.
Welche Haltung empfiehlt Papst Franziskus in "Fratelli tutti" bezüglich Krieg?
Er lehnt Krieg als Mittel generell ab und setzt auf Dialog, Gerechtigkeit und soziale Teilhabe zur Friedenssicherung.
Was fordert Utilitarismus bei medizinischer Triage?
Ressourcen so einsetzen, dass insgesamt möglichst viele Lebensjahre oder größtes Gesamtwohl erreicht werden.
Welches Prinzip steht im Zentrum christlicher Medienethik?
Wahrheit, Würde und Verantwortung im Umgang mit Information und Kommunikation.
Welche Hauptkritik äußert Frankfurt an postmoderner Wahrheitstheorie?
Dass sie Wahrheit als reine Funktion von Perspektive oder Machtverhältnissen relativiert und damit praktische Objektivität untergräbt.
Welche Rolle spielt das Sabbatjahr (Ex 23) für ökologische Gerechtigkeit?
Es ermöglicht Boden- und Sozialruhe, schützt Arme und Erde – Ausdruck nachhaltiger Gottesordnung.
Wie definiert Aristoteles distributive Gerechtigkeit?
Zuteilung von Gütern nach Verdienst, Bedarf oder Beitrag zum Gemeinwesen.
Was ist ein Zeichenwunder Jesu gemäß theologischem Verständnis?
Eine Tat, die über sich hinaus auf Gottes erlösende Macht verweist, nicht bloß naturgesetzlichen Bruch demonstriert.
Warum kann historische Forschung laut Zahrnt den Glauben nicht begründen?
Weil sie keine absolute Gewissheit liefert und Glaube sich aus Begegnung, Kerygma und Vertrauen speist.
Was bedeutet "creatio continua" in der Schöpfungstheologie?
Gott erhält die Welt ständig im Dasein, Schöpfung ist fortlaufender Prozess, nicht abgeschlossenes Ereignis.
Wie wirkt sich der doppelte Steuerdruck (Rom & Tempel) auf die Bevölkerung Palästinas aus?
Er führte zu Landverlust, Verschuldung und vergrößerte Armut, was soziale Spannungen verschärfte.
Welche biblische Stelle illustriert Gottes verborgene Gegenwart am Sinai?
Was ist laut Luther der wahre Gott eines Menschen?
Das, woran er sein Herz hängt und worauf er sich verlässt.
Warum sieht Feuerbach Religion als Selbstentfremdung?
Weil der Mensch eigene Kräfte und Ideale in ein fremdes göttliches Wesen auslagert und sich dadurch selbst kleinmacht.
Welche Gefahr birgt laut Hägele eine rein naturwissenschaftliche Weltsicht?
Sie verleitet dazu, Fragen nach Sinn, Wert und Ziel des Lebens zu übersehen, die empirisch nicht beantwortbar sind.
Wie beschreibt Jes 2,1–5 die Vision des Friedens?
"Schwerter zu Pflugscharen" – ein zukünftiger Zustand ohne Krieg, unter Gottes Recht.
Was ist das Hauptanliegen des Dekalogs hinsichtlich anderer Götterbilder (Ex 20)?
Alleinige Verehrung JHWHs und Verbot, ihn bildlich festzulegen oder neben ihm andere Götter zu haben.
Welche Funktion hat das Wort Gottes im Unterschied zum Bild laut Bilderverbot?
Das Wort bleibt offen für neue Interpretation und verhindert die feste Fixierung Gottes auf ein Objekt.
Warum kann die Welt nach Gierer sowohl religiös als auch atheistisch gedeutet werden?
Weil wissenschaftliche Daten mehrdeutig sind und ihre letzte Interpretation von weltanschaulichen Vorentscheidungen abhängt.
Nenne ein Beispiel für biblische Solidaritätsethik (NT).
Mt 25,31–46: Endgericht nach Taten der Nächstenliebe gegenüber den „Geringsten“.
Was bedeutet "Transphänomenal" im Kontext der Realität nach Roth?
Die Realität liegt jenseits unserer phänomenalen Erfahrung und ist nicht unmittelbar zugänglich.
Warum lehnt Jesus politische Gewalt der Zeloten ab?
Sein Reich ist nicht von dieser Welt; er setzt auf gewaltfreie Umkehr und Gottes Handeln.
Welche Hauptfrage stellt die Verantwortungsethik an eine Handlung?
Welche Folgen hat mein Tun für andere und bin ich bereit, die Verantwortung dafür zu tragen?
Was meint Max Weber mit "Entzauberung der Welt"?
Die moderne Wissenschaft verdrängt magisch-religiöse Erklärungen, macht die Welt rational berechenbar.
Wie reagiert Jesus laut Mk 12,17 auf die Frage nach Steuern an den Kaiser?
"Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist" – Anerkennung weltlicher Pflichten bei Vorrang Gottes.
Warum sieht Dawkins keinen Widerspruch zwischen Staunen und Naturerklärung?
Weil die Kenntnis physikalischer Prozesse das ästhetische Erleben der Natur nicht zerstört.
Was ist das Ziel naturwissenschaftlicher Modellbildung?
Gesetzmäßigkeiten der Natur exakt zu beschreiben, die unter gleichen Bedingungen überprüfbar sind.
Wie begründet Kliemann, dass Naturwissenschaft bei Sinnfragen an Grenzen stößt?
Weil Sinn, Orientierung und individuelle Lebensgestaltung subjektive Wirklichkeit betreffen und nicht empirisch messbar sind.
Welche zwei großen Fragen beantworten Glaube und Wissenschaft jeweils laut Merksatz?
Wissenschaft: "Wie funktioniert die Welt?" – Glaube: "Warum gibt es die Welt und wie leben wir sinnvoll in ihr?"
Was lehrt das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter zur ethischen Praxis?
Wahre Nächstenliebe zeigt sich in konkreter Hilfe, unabhängig von religiöser Zugehörigkeit.
Warum ist Wirklichkeit nach Ditfurth nur ein Teil der Realität?
Weil Wirklichkeit den bewusst erlebten Teil der transphänomenalen Realität bildet.
Welchen Stellenwert haben Experimente in der naturwissenschaftlichen Methode?
Sie dienen zur Überprüfung von Hypothesen, indem sie Phänomene unter kontrollierten Bedingungen reproduzierbar machen.
Was fordert Jesus laut Mk 10,17-27 vom reichen Mann?
Sein Vermögen zu verkaufen und den Erlös den Armen zu geben, um dem Reich Gottes zu folgen.
Welche Rolle spielt die "unsichtbare Kirche" in der Theologie?
Sie bezeichnet die Gemeinschaft aller Gläubigen jenseits institutioneller Grenzen.
Wie versteht Feuerbach menschliche Liebe im Vergleich zur Gottesliebe?
Mensch-zu-Mensch-Liebe soll die Gottesliebe ersetzen, da Gott nur eine Projektion sei.
Was symbolisiert die Speisung der 5000 im Neuen Testament?
Ein Zeichen göttlicher Fülle und Vorausbild des himmlischen Mahles im Reich Gottes.
Warum können wissenschaftliche Aussagen laut Hägele keinen Wertbegründer ersetzen?
Weil sie beschreibend sind und keine normativen Aussagen über Gut und Böse treffen können.
Welche Perspektive bietet der kritische Realismus für die Suche nach Wahrheit?
Wahrheit ist erreichbar, aber nur asymptotisch; ständiges kritisches Hinterfragen führt näher an sie heran.
Was ist nach Bonhoeffer wichtiger: reines Gewissen oder verantwortliches Handeln?
Verantwortliches Handeln, auch wenn es persönliche Schuld einbezieht, um größeres Unrecht zu verhindern.