KMW Einführung: Grundbegriffe & Theorien (DE)

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/23

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

24 Terms

1
New cards

Was ist Kommunikationswissenschaft?

Eine Sozialwissenschaft, die untersucht, wie Menschen Botschaften austauschen, wie diese entstehen, verbreitet und verstanden werden, und welche Folgen sie haben. Beispiel: Analyse, wie Social-Media-Kampagnen auf Jugendliche wirken.

2
New cards

Was ist Medienwissenschaft?

Ein kultur- und geisteswissenschaftliches Fach, das Medien im historischen und kulturellen Kontext untersucht. Beispiel: Analyse der Darstellung von Migranten in Filmen.

3
New cards

Was ist interpersonale Kommunikation?

Direkter Austausch zwischen zwei oder wenigen Personen. Beispiel: Gespräch mit einem Freund.

4
New cards

Was ist mediale Kommunikation?

Kommunikation, die durch Medien oder Technologien vermittelt wird. Beispiel: Fernsehen, Social Media.

5
New cards

Was ist öffentliche Kommunikation?

Kommunikation, die für eine große, unbestimmte Öffentlichkeit bestimmt ist. Beispiel: Nachrichten, Reden.

6
New cards

Was sind Bedingungen der Kommunikation?

Faktoren, die bestimmen, wer sprechen darf, welche Regeln gelten und wer antworten kann. Beispiel: Presseregeln für Journalisten.

7
New cards

Was sind Bedeutungen der Kommunikation?

Der Sinn und die soziale Bedeutung von Botschaften, nicht nur der Inhalt. Beispiel: Händedruck als Zeichen von Respekt.

8
New cards

Was sind Folgen der Kommunikation?

Die Auswirkungen auf Individuen, Organisationen und die Gesellschaft. Beispiel: Ein Skandalbericht verändert die Meinung der Öffentlichkeit.

9
New cards

Was ist Alltagswissen?

Wissen aus persönlicher Erfahrung, oft subjektiv und nicht überprüft. Beispiel: 'Das Wetter ändert sich immer nach Regen.'

10
New cards

Was ist Praxiswissen?

Wissen aus beruflicher Erfahrung, oft mit Fachjargon. Beispiel: PR-Manager verwendet spezielle Mediensprache.

11
New cards

Was ist wissenschaftliches Wissen?

Systematisches, überprüftes Wissen aus Forschung. Beispiel: Statistik zu Medienkonsum.

12
New cards

Was bedeutet Mikroperspektive?

Analyse auf Ebene des Individuums. Beispiel: Untersuchung, wie eine Person Nachrichten interpretiert.

13
New cards

Was bedeutet Mesoperspektive?

Analyse auf Ebene von Organisationen. Beispiel: Analyse der Kommunikationsstrategie einer Zeitung.

14
New cards

Was bedeutet Makroperspektive?

Analyse auf Gesellschaftsebene. Beispiel: Untersuchung des Einflusses von TV auf Wahlbeteiligung.

15
New cards

Was ist Gatekeeping?

Der Prozess, bei dem entschieden wird, welche Informationen veröffentlicht werden. Beispiel: Redakteur entscheidet, welche Nachricht auf Titelseite kommt.

16
New cards

Was bedeutet Agenda Setting?

Medien bestimmen, welche Themen wichtig erscheinen. Beispiel: Klimawandel wird oft auf Titelseite platziert.

17
New cards

Was ist Framing?

Die Darstellung eines Themas aus einer bestimmten Perspektive. Beispiel: 'Flüchtlingskrise' vs. 'Migrationschance'.

18
New cards

Was ist die Schweigespirale?

Theorie, dass Menschen schweigen, wenn sie glauben, dass ihre Meinung in der Minderheit ist. Beispiel: Niemand widerspricht dominierender Meinung in einer Diskussion.

19
New cards

Was ist die Kultivierungstheorie?

Theorie, dass langfristiger Medienkonsum Weltbilder prägt. Beispiel: Viel Krimiserien sehen → Welt als gefährlicher wahrnehmen.

20
New cards

Was ist der Verfremdungseffekt?

Das Vertraute „fremd machen“, um es neu zu sehen und zu analysieren. Beispiel: Analyse einer Begrüßung als soziales Ritual.

21
New cards

Was bedeutet Öffentlichkeit?

Raum für öffentliche Diskussion und Meinungsaustausch. Beispiel: Politische Debatte im Fernsehen.

22
New cards

Was ist ein Akteur im Kommunikationsprozess?

Person oder Organisation, die aktiv kommuniziert. Beispiel: Journalist, Politiker, Unternehmen.

23
New cards

Was ist eine Struktur in der Kommunikation?

Feste Regeln oder Institutionen, die Kommunikation beeinflussen. Beispiel: Mediengesetze, Redaktionsrichtlinien.

24
New cards

Was ist ein Kommunikationsprozess?

Die Abfolge: Produktion → Verbreitung → Rezeption → Reaktion. Beispiel: Zeitung erstellt Artikel, veröffentlicht ihn, Leser konsumieren und reagieren.