1/23
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Wann war die Epoche des Impressionismus?
ca. 1860–1890, Hauptphase in Frankreich
Woher stammt der Begriff „Impressionismus“?
Von Claude Monets Gemälde Impression, soleil levant (1872)
Welche historischen Faktoren prägten die Epoche?
Industrialisierung, Urbanisierung (Paris), Eisenbahn, Fotografie, Umbrüche nach dem Deutsch-Französischen Krieg
Was sind typische Merkmale der Malweise?
Freiluftmalerei, sichtbare Pinselstriche, helle ungemischte Farben, Licht statt Schwarz, Komplementärkontraste, flüchtige Momente
Inwiefern brachen Impressionisten Konventionen?
Abkehr von akademischer Malerei, keine Historien- oder Religionsbilder, „Unfertigkeit“ als Stilmittel
Welche Themen wählten die Impressionisten?
Landschaften, Cafés, Theater, Freizeit, Alltagsszenen → meist bürgerliche Welt
Welche Künstler:innen sind prägend?
Monet, Renoir, Degas, Cézanne, Manet, Van Gogh, Pissarro, Sisley, Morisot, Caillebotte
Wie war das Verhältnis zur Gesellschaft?
Eng mit Bürgertum verbunden, Arbeiterbewegung thematisierte soziale Probleme – Impressionismus blendete Armut aus
Welche Wirkung hatte der Impressionismus später?
Einfluss auf Postimpressionismus, Pointillismus, Fauvismus; bis heute beliebt wegen Licht und Lebendigkeit
Welche Rolle spielte die Fotografie für den Impressionismus?
Sie inspirierte ungewöhnliche Bildausschnitte und das Festhalten flüchtiger Momente.
Warum nutzten Impressionisten kaum Schwarz?
Weil Schwarz in der Natur kaum vorkommt; stattdessen wurde Licht durch Farben dargestellt.
Welche Maltechniken sind typisch für Impressionisten?
Farben wurden direkt auf der Leinwand gemischt, schnelle Striche, Tupfen & Kleckse → vibrierender Gesamteindruck.
Welche Bedeutung hatte das Licht im Impressionismus?
Es wurde in Farben übersetzt, Schatten oft mit Blau oder Violett gemalt
Wie unterscheidet sich die Motivwahl von der akademischen Malerei?
Statt historischer, religiöser oder mythologischer Szenen → Alltag, Natur, Freizeit, Straßenszenen
Wie reagierte das Publikum anfangs auf den Impressionismus?
Mit Ablehnung; Werke galten als unfertig, skizzenhaft, unprofessionell
Was versteht man unter „plein air“-Malerei?
Malen im Freien, um Licht und Atmosphäre direkt zu erfassen
Welche gesellschaftliche Realität blendete der Impressionismus weitgehend aus?
Arbeitselend, Armut und soziale Spannungen der Industrialisierung
Wer war Berthe Morisot?
Eine der wenigen Frauen der Bewegung; bekannt für intime häusliche Szenen
Wer war Gustave Caillebotte und welche Rolle spielte er?
Maler zwischen Realismus & Impressionismus, außerdem Förderer und Sammler, der viele Impressionisten unterstützte
Welche Themen zeigen Caillebottes Werke oft?
Moderne Stadt (Paris), private Welt, Arbeiterszenen, Segel- und Flussszenen
Welches Gemälde machte Claude Monet berühmt und gab der Epoche den Namen?
Impression, soleil levant (1872)
Welche gesellschaftliche Schicht bestimmte die Kunst des Impressionismus?
Das Bürgertum – es stellte Publikum, Käufer und Themen
Welche politischen Bewegungen standen im Gegensatz zum Impressionismus?
Die Arbeiterbewegung mit sozialistischen/kommunistischen Ideen
Welche Nachfolgebewegungen beeinflusste der Impressionismus?
Postimpressionismus, Pointillismus, Fauvismus