1/16
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Wiesler in Hohenschönhausen: stellt seine Regimetreue dar.
“Bei Verhören arbeiten Sie mit Feinden des Sozialismus: vergessen Sie das nie.”
Grubitz über Dreyman im Theater: zeigt dass Grubitz selbstvergessen ist
“Er ist sauberer als sauber”
Grubitz zu Hempf: stellt die Rolle des Staats dar
“Wir sind Schild und Schwert der Partei”
Stalin von Hempft unbewusst zitiert
“der Dichter ist der Ingenieur der Seele”
Hempf über Dreyman bei der Party
“Er weiß, die Partei braucht den Künstler, der Künstler die Partei viel mehr”
Hempf über Jerskas Arbeitsverbot; zeigt die furhtbare Lebensaussichte im Land
“Natürlich darf er hoffen, denn die Hoffnung stirbt immer zuletzt”
Wiesler zu Frau Meinecke
“Ein Wort zu irgendwem, und ihre Marscha verliert morgen ihnren Medizin-Studienplatz. Verstehen Sie?”
CMS zu Dreyman: zeigt ihre Liebe
“Du bist stark und kraftvoll, und genau so brauche ich dich”
Grubitz zu Wiesler: zeigt dass Grubitz berufsbesessend ist (über Hempf)
“Wir helfen einem ZK-Mitglied, seinen Rivalen aus dem Weg zu schaffen”
Dreyman am Klavier, während er weint
“Kann jemand, der diese Musik wirklich gehört hat, ein schlechter Mensch sein?”
Kind im Aufzug
“Die Stasi… das sind schlimme Männer, die Leute einsperren, sagt mein Papa”
Dreyman zu CMS über Hempf
“Du brauchst ihn nicht. Ich weiß von den Medikamenten, und wie wenig du deiner Kunst traust. Vertrau wenigstens mir. Du bist eine große Künstlerin”
Wiesler zu CMS in der Kneipe
“Ich bin Ihr Publikum”
Dreyman zu Hauser und Wallner im Park über seine Wohnung
“Bei mir ist keine Staatsicherheit”
Grubitz zu Wiesler, nach seine verfälschte Berichte erfunden werden
“Deine Karriere ist vorbei”
Hempf zu Dreyman nach der Wende
“Was soll man auch schreiben in dieser BRD? Nichts mehr, woran man glauben kann, nichts, wogegen man rebellieren kann. Es war schöner in unserem kleinen Land”
“Sie waren komplett überwacht: wir wußten alles über Sie”
das Vorwort des Buchs
“HGW XX/7 gewidmet in Dankarbeit”