Kapitel 5: Internationale Organisationen

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/30

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

31 Terms

1
New cards

Was ist die UNO?

Vereinte Nationen, internationale Organisation für Frieden, Sicherheit, Zusammenarbeit und Menschenrechte.

2
New cards

Wann wurde die UNO gegründet?

1945, nach dem Zweiten Weltkrieg.

3
New cards

Was sind die Hauptziele der UNO?

Frieden sichern, internationale Zusammenarbeit fördern, Menschenrechte schützen.

4
New cards

Welche Organe hat die UNO?

Generalversammlung, Sicherheitsrat, Sekretariat, Internationaler Gerichtshof, Wirtschafts- und Sozialrat, Treuhandrat.

5
New cards

Was ist die Generalversammlung?

Versammlung aller Mitgliedstaaten, berät über internationale Fragen, beschließt Resolutionen.

6
New cards

Was ist der Sicherheitsrat?

15 Mitglieder; Hauptorgan für internationale Sicherheit, kann Sanktionen oder militärische Maßnahmen beschließen.

7
New cards

Welche Staaten haben Vetorecht im Sicherheitsrat?

USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien.

8
New cards

Was ist das Sekretariat der UNO?

Führt die Verwaltung der UNO, geleitet vom Generalsekretär.

9
New cards

Was macht der Internationale Gerichtshof (IGH)?

Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Staaten, Auslegung des Völkerrechts.

10
New cards

Was ist die NATO?

Militärbündnis (1949) zur kollektiven Verteidigung, Art. 5: Angriff auf einen Mitgliedsstaat = Angriff auf alle.

11
New cards

Was ist die Aufgabe der NATO?

Verteidigung der Mitgliedsstaaten, Krisenprävention, Sicherheitskooperation.

12
New cards

Wer gehört zur NATO?

Ursprünglich 12 Staaten; heute 31 Mitglieder (Stand 2025), hauptsächlich Europa und Nordamerika.

13
New cards

Was ist die WTO?

Welthandelsorganisation, regelt den internationalen Handel, löst Handelsstreitigkeiten.

14
New cards

Welche Ziele verfolgt die WTO?

Freier Handel, Abbau von Handelshemmnissen, gerechte Regeln für internationalen Handel.

15
New cards

Unterschied WTO vs. IWF?

WTO = Regeln für Handel; IWF = Währungsstabilität, Krisenkredite, finanzielle Stabilität.

16
New cards

Was ist die Weltbank?

Internationale Finanzinstitution zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten.

17
New cards

Welche Aufgaben hat die Weltbank?

Finanzierung von Infrastruktur, Bildung, Gesundheit in Entwicklungs- und Schwellenländern.

18
New cards

Was ist der IWF?

Internationaler Währungsfonds, überwacht Währungen, gibt Kredite in Finanzkrisen.

19
New cards

Wie wirkt der IWF auf Mitgliedsstaaten ein?

Beratung, Finanzhilfen, wirtschaftliche Auflagen zur Stabilisierung der Wirtschaft.

20
New cards

Unterschied Weltbank vs. IWF?

Weltbank = Entwicklungsfinanzierung, langfristige Projekte; IWF = kurzfristige Krisenhilfe, Währungsstabilisierung.

21
New cards

Was ist die Rolle internationaler Organisationen für Staaten?

Zusammenarbeit, Frieden, wirtschaftliche Stabilität, gemeinsame Standards.

22
New cards

Welche Vorteile bieten internationale Organisationen?

Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Konfliktlösung, Entwicklungshilfe.

23
New cards

Welche Nachteile oder Kritikpunkte gibt es?

Bürokratie, Dominanz starker Staaten, begrenzte Handlungsfähigkeit, Konflikt zwischen Souveränität und internationalem Recht.

24
New cards

Was bedeutet Multilateralismus?

Zusammenarbeit vieler Staaten gemeinsam, statt einseitiges Handeln.

25
New cards

Was ist ein Internationales Tribunal?

Gericht zur Verfolgung von Völkerrechtsverletzungen, z.B. Kriegsverbrechen.

26
New cards

Was ist der Unterschied zwischen NGO und IGO?

NGO = nichtstaatliche Organisation (z.B. Amnesty International), IGO = zwischenstaatliche Organisation (UNO, NATO).

27
New cards

Wie tragen UNO, NATO und IWF zur globalen Sicherheit bei?

UNO = Frieden durch Resolutionen/Truppen; NATO = militärische Verteidigung; IWF = wirtschaftliche Stabilität.

28
New cards

Was ist die Bedeutung von Vetorechten im Sicherheitsrat?

Mächtige Staaten können Resolutionen blockieren; schützt Interessen der großen Staaten, kann aber Reformbedarfe verursachen.

29
New cards

Welche Rolle spielen internationale Organisationen in Krisen?

Vermittlung, Friedensmissionen, Wirtschaftshilfen, Sanktionen.

30
New cards

Welche Aufgaben hat der UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC)?

Koordinierung wirtschaftlicher und sozialer Fragen, Beratung, Entwicklungsprogramme.

31
New cards