EBW SB1 Innovationsmanagement

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/12

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

13 Terms

1
New cards

Was ist Innovationsmanagement?

Die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschen ist von Innovation geprägt. Unternehmen können heute durch neue Produkte, neue Prozesse gegenüber anderen Unternehmen sich durchsetzen, und Innovation tritt dabei in verschiedenen Formen in Erscheinung, wie etwa als neues Auto, neues Gebäude oder neue Dienstleistungen.

2
New cards

Inwiefern kann die Innovationsfähigkeit den Unternehmenserfolg bestimmen?

Die Verwertung von Innovationen und deren Weiterentwicklung kann dies beeinflussen, da die neuen Produkte Alleinstellungsmerkmale im Markt verschaffen. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt also von ihrer Fähigkeit ab, Innovation hervorzubringen und zu vermarkten. Dies ist wichtig für ihre langfristige Existenzsicherung.

3
New cards

Was ist das Hauptanliegen der Innovationstätigkeit?

Es ist, gegenüber der Konkurrenz Wettbewerbsvorteile zu erzielen, die sich in messbare ökonomische Erfolgsgrößen niederschlagen, z.B. den Gewinn oder den Marktanteil.

4
New cards

Was umfasst das Innovationsmanagement?

Es umfasst alle Planungs-, Entscheidungs-, Organisations- und Kontrollaufgaben im Hinblick auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung neuer Produkte und Prozesse.

5
New cards

Welchen Einfluss hat das Innovationsmanagement auf die Kostenstruktur?

Es gilt, die eigentlichen Entwicklungskosten von Produkten und Prozessen zu reduzieren, um seinen Beitrag zur Gewinnmaximierung zu leisten. Die Gestaltung der Produkte und Prozesse hat erhebliche Auswirkungen auf die Herstellkosten und die Produktions- und Logistikkosten, also Folgekosten.

6
New cards

Warum nehmen die Möglichkeiten zur Kostensenkung weiter ab?

Durch eine optimale Planung oder durch die Rationalisierung in der sich anschließenden Produktionsphase.

7
New cards

Wie können Unternehmen den sogenannten Innovationsprofit abschöpfen?

Der Faktor Zeit hat erheblichen Einfluss auf den Markterfolg. Deshalb gilt: Wer als erstes ein neues Produkt anbietet, schöpft diesen ab.

8
New cards

Was ist die sogenannte Timingstrategie?

Um auf Marktänderungen schnell reagieren zu können, müssen möglichst kurze Entwicklungszyklen für neue Produkte und Prozesse realisiert werden. Das heißt, dass festgelegte Termine der Produktreife und der Termineinführung neuer Produkte eingehalten werden müssen.

9
New cards

Was ist das Ergebnis des Innovationsprozesses?

Es hat eine quantitative und eine qualitative Dimension. Das quantitative Ergebnis bezieht sich auf die Menge der jährlich hervorgebrachten Technologien, Inventionen und Innovationen. Die entwickelten Produkte müssen in Qualität und Funktionalität den Anforderungen der Kunden entsprechen. Es ist auch darauf zu achten, dass Produkte die Kundenanforderungen nicht übertreffen, also „overengineered“ sind.

10
New cards

Was ist die Aufgabe des Innovationsmanagements?

Um zu einer erfolgreichen Innovation zu gelangen, ist es von wesentlicher Bedeutung, den Innovationsprozess systematisch und zielorientiert zu planen, zu realisieren und zu kontrollieren. Wesentliche Aufgaben sind die Bestimmung der Innovationsstrategie, die Festlegung, wie Technologie und Technik bereitgestellt wird, die Planung und Realisierung der Produktion und des Marketings, sowie die Schaffung einer innovationsfördernden Organisationsstruktur und -kultur.

11
New cards

In was kann das Innovationsmanagement unterschieden werden?

In ein strategisches und operatives Innovationsmanagement.

12
New cards

Was regelt das strategische Innovationsmanagement?

Die Festlegung des Forschungs- und Entwicklungsprogramms sowie der Technologie- und Technikbereitstellung und der Technologie-, Produkt-, Prozess- und Timingstrategie.

13
New cards

Was regelt das operative Innovationsmanagement?

Die Planung und Realisierung der Forschungs- und Entwicklungsprojekte, der Produktion und des Marketings.