FUB Logistik

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/10

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

11 Terms

1
New cards

Was bedeutet Logistik

Managment von Prozessen und Potentialen um Unternehmensweiten und übergreifende Material- und dazugehörige Informationsflüssen zu ermöglichen 

2
New cards

Herausforderungen in der Logistik (4)

  • Vernetzte Welt mit aber zunehmenden Zöllen und Handelsbarrieren

  • Steigende Kundenanforderungen

  • Digitalisierung

  • Komplexere Lieferketten

3
New cards

2 Arten von Ziele des wirtschaftlichen Handelns in der Logistik

  • Allgemeine Sachziele: BEreitstellung von Gütern

  • Formalziele (Wie werden Sachziel erreicht)

    • Wirtschaftlich (z.B.: Gewinn)

    • Technisch/wirtschftlich nicht finanziell (z.B.: Flexibilität der Produktion) 

    • Sozial (z.B.: gesellschaftliche Verantwortung) 

    • Ökologisch (z.B.: Umweltschutz) 

4
New cards

Wesentliche logisitische Tätigkeit (4) 

  • Lagerung/Lagerhaltung 

  • Bestandmanagment 

  • Transport 

  • Unterstützungsfunktionen 

5
New cards

Bedeutung Lagerung/Lagerhaltung?

  • Gewollte (zielgerichtete) und manchmal ungewollte Überbrückung der Zeitdispritäten von Objektfaktoren

  • wenige Veränderungen der Eigenschaften der Objektfaktoren d.h. Überbrückung von Zeit ohne negative Veränderungen

6
New cards

Bedeutung Bestandsmanagement ?

  • Betrachtung aller Lagerbestände

  • Ziel Kapitalbindung senken und Kapitalumschlag erzielen

  • Steigerung des Lieferservices

  • zu hohe/niedrige Bestände verursachen zusätzliche Kosten 

7
New cards

Definition Bestandcontrolling 

  • Kontrolle, Bewertung und Anpassung der Bestände im Unternehmen

8
New cards

Was sind Möglichkeiten den Bestand zu senken ?

  • Lagerhüter rauwerfen

  • Verbesserung der Bedarfsprognose

9
New cards

Bestandscontrolling Vorgehensweise 

  1. Bestandführung (Erfassung IST-Daten) 

  2. Bestandsrechnung (Soll-Ist Vergleich) 

  3. Bestandanalyse (Abweichungsanalyse) 

  4. Bestandsanpassungsmaßnahmen (meist Bestandssenkung) 

10
New cards

Transport 

  • Meist gewollte zielgerichtete selten ungewolte Überwindung von Raumunterscheiden von Objektfaktoren 

  • Objektfaktoren sollen nicht oder nur wesentlich sich verändern d.h. Überbrückung Raum ohne negative Veränderungen 

11
New cards

Unterstützungsfunktionen:

  • Handhabung

  • Kommisionierung

  • Umschlag

  • Verpacken und Logistikhilfsmittel

  • Auftragsabwicklung