sekundärer Schrittmacher, 40-60 schläge die Minute Verzögerung der Erregungsleitung - weitere Vorhofkontraktion - unterstützt Füllung der Ventrikel - Füllungsphase
3
New cards
Kardiovaskuläres System
Komplexes Transportsystem des menschlichen Körpers, hält den Blutkreislauf aufrecht. Besteht aus Herz und Blutgefäßen
4
New cards
Tavara Schenkel
Linker und rechter schenkel der Herzscheidewand, leitet reize zu den Purkinje Fasern weiter - Kontraktion am Septum - Anspannungsphase
5
New cards
Zirkulation
Kreislauf des Blutes im Körper
6
New cards
Refraktärzeit
Ruhezeit nach einer Reiz weiterleitung, zelle kann nicht erregt werden
7
New cards
Thorax
Brustkorb
8
New cards
Venen
Gefäße die in den meisten fällen O2 armes Blut zum Herzen hinführen
9
New cards
Mediastinum (Mittelfellraum)
Ist ein senkrecht verlaufender Gewebsraum in der Brusthöhle
10
New cards
Venenklappen
Klappen in den Venen die Blut vom fließen in die falsche richtung abhalten
11
New cards
Atrium
Vorhof
12
New cards
EKG
Elektrocardiogramm misst den Herzschlagdruck
13
New cards
Ventrikel
Kammer
14
New cards
Windkesselfunktion
Wandeln den pulsierenden Blutstrom des Herzen durch Muskelkontraktionen in ein gleichmäßiges Volumen um
15
New cards
Septum
Herzscheidewand trennt die linke und rechte Herzseite voneinander
16
New cards
Puls
Beschreibt die Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankungen
Primärer Schrittmacher (60-80) Erregung wird über Arterien an den AV-Konten weitergeleitet - beginnende Vorhofkontrakrion - Entspannungsphase/Füllungsphase
19
New cards
vena cava superior und inferior
Obere und untere Hohlvene
20
New cards
Diastole
Entspannungs- und Füllungsphase, In der Diastole füllen sich die Kammern mit Blut aus den Vorhöfen über die AV-Klappen
21
New cards
Taschenklappen
Aortenklappe und Pulmonalklappe
22
New cards
Aortenklappe
Eine taschenförmige Klappe an der Mündung der linken Herzkammer in die Aorta
23
New cards
Autonomie
Erregungsbildung und leitung komplett automatisch (Autonom)
24
New cards
Pulmonalklappe
Eine Taschenförmige Klappe an der Mündung rechten Herzkammer in die Pulmonalarterie
Ist die Auswurfphase des Herzens, das Herz zieht sich zusammen Herz pumpt Sauerstoff Reiches Blut in die Aorta
28
New cards
Endokard
Herzinnenhaut
29
New cards
Arterien
Blutgefässe, die vom Herzen wegführen (sauerstoffreich)
30
New cards
Epikard
Herzaussenhaut
31
New cards
Kapillare
feinstes Blutgefäss im Körper, Übergang von Venen zu Arterien
32
New cards
Perikard
Herzbeutel
33
New cards
Lungenkreislauf (Kleiner Kreislauf)
Kreislaufs des Blutes zwischen lunge und Herzen
34
New cards
Koronararterien
Herzkranzgefässe, Gefäße die das Herz mit Blut versorgen
35
New cards
Frank-Starling-Mechanismus
Beschreibt Zus.hänge zwischen der Füllung und Auswurfleistung des Herzens. Anpassung der Tätigkeit des Herzens an kurzfristige Schwankungen von Druck und Volumen. Kontrolliert, das beide Herzkammern dasselbe Schlagvolumen auswerfen.
36
New cards
Trikuspidalklappe
Segelklappe zwischen rechtem Vorhof und Kammer
37
New cards
Blutdruck
Der Druck, den eine Pulswelle im Blut auf die Innenwände der Arterien und Venen ausübt Normal: 120/80 -> 120 Systole -> 80 Diastole, wenn dieser wert hoch ist dann ist sehr schlimm
38
New cards
Mitralklappe
Segelklappe zwischen linkem Vorhof und linker Kammer
39
New cards
Segelklappen
Trikuspidalklappe; Mitralklappe, trennen Vorhöfe von den Kammern
40
New cards
Alles-oder-Nichts-Prinzip
APs werden bei Überschreitung eines Schwellenwertes in immer gleicher Intensität ausgelöst
41
New cards
His-Bündel
Tertiärer Schrittmacher (30-40) Reizweiterleitung zu den Tavara Schenkeln - Kontraktion auf Ventilebene - Füllungsphase Ende