Revolution 1848/49

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/10

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

11 Terms

1
New cards
Ursachen (4)
* Bevölkerungswachstum → Arbeitskräfteüberschuss & Arbeitsmangel → Verdienstrückgang
* Anstieg der Lebensmittelpreise wegen schlechter Kartoffel- & Getreideernten

Teuerung → weniger Nachfrage nach gewerblichen & industriellen Erzeugnissen
* Bauernbefreiung in Preußen → Kleinbauern wurden zu schlecht bezahlten Landarbeitern oder Tagelöhnern
* Verweigerung sozialer & politischer Reformen → Politisierung des Bildungs- & Besitzbürgertums
2
New cards
Märzforderungen (7)
* Pressefreiheit
* Versammlungsfreiheit
* allgemeines Wahlrecht
* Einrichtung von Schwurgewichten
* gesamtdeutsches Parlament
* Volksheer
* nationale, staatliche Einheit
3
New cards
Beginn der Revolution in Süddeutschland (3)
* 27.02.1848: Volksversammlung Mannheim (erster Höhepunkt der Märzforderungen)
* 18.02.1848: badischer Landtag beantragt eine Einberufung der Nationalversammlung
* 05.03.1848: Heidelberger Versammlung beschließt die Einrichtung eines Vorparlaments

→ Entlassung verhasster Minister

→ Einberufung von reformwilligen Märzministern
4
New cards
Revolution in Berlin (3)
* preußischer König Friedrich Wilhelm IV. bewilligt das Tagungsrecht des Landtags & macht weitere liberale Zugeständnisse
* Protest eskaliert mit Straßen- & Barrikadenkämpfen
* Wiederherstellung der Ruhe in Berlin
5
New cards
Wie wurde die Ruhe in Berlin wieder hergestellt? (4)
* Verbeugung des Königs vor den Toten
* Abzug der Truppen
* Einberufung eines liberales Ministeriums
* Bewilligung einer verfassungsgebenden Nationalversammlung
6
New cards
Revolution in Wien (3)
* Staatskanzler Metternich tritt zurück nach Plünderungen & Straßenkämpfen
* Forderung nach Einberufung des österreichischen Reichstags → Revolutionen auf Provinzen des Vielvölkerstaats
* Bedrohung der Donaumonarchie durch nationale Erhebungen in Italien, Böhmen, Slowakei & Polen
7
New cards
Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche (3)
* 30.03.1848: Vorbereitung der Nationalversammlung durch ein Vorparlament
* 01.05.1848: Wahlen zur Nationalversammlung in freier, geheimer & gleicher Wahl
* 18.05.1848: Nationalversammlung tritt in der Frankfurter Paulskirche zusammen

8
New cards
Was wollte die liberale Mehrheit vom Vorparlament in der Paulskirche?
Klärung der Neuordnung Deutschlands mit den Fürsten
9
New cards
Was wollten die radikalen Demokraten vom Vorparlament in der Paulskirche? (3)
fordern eine Ausrufung der Republik

→ badische Revolution im April

→ Ausrufung der Republik in Konstanz
10
New cards
Scheitern der Revolution (9)
* September ‘48: Grenzdiskussion ohne Einigung → kleindeutsche/großdeutsche Lösung
* Herbst ‘48: Wien zurückerobert → Österreich: Gegenrevolution
* November ‘48: Preußen
* preußisches Militär in Berlin
* Presse-/Versammlungsfreiheit aufgehoben
* Dezember ‘48: Verabschiedung der Grundrechte in Frankfurt
* März ‘49: Verfassung fertig: Erbkaisertum
* April ‘49: König von Preußen lehnt Krone ab & viele andere Fürsten lehnen Verfassung ab
* Mai ‘49: Rücktritt des Reichsverwesers
* Juni’ 49: “Rumpfparlament” in Stuttgart vertrieben
* “Reichverfassungskampagne” (erneute Revolutionswelle) → Juli ‘49: Kapitulation Festung Rastatt
* Haftstrafen
* Hinrichtung
11
New cards
Gründe für das Scheitern (6)
* Spaltung in Radikale (Republikaner) & gemäßigte (konstitutionelle) Liberale
* würde eine Demokratie eigentlich aushalten
* hat aber Gegenrevolution begünstigt (Radikale trieben viele Unterstütze der Revolution zur Gegenrevolution)
* mangelnde politische Erfahrung (keine Praxis)
* zu viele Aufgaben gleichzeitig: Verfassung, Grundrechte, Grenzverlauf, soziale Gerechtigkeit
* kein einheitliches Zentrum der Revolution
* nicht möglich, Revolution zu organisieren & koordinieren
* Abfolge von Einzelrevolutionen
* Paulskirche hatte keinen Zugriff auf eigene Revolutionsarmee, Verwaltung, Finanzen (Machtfaktor)
* Gegenrevolution bereits Herbst ‘48 erfolgreich (Zeitfaktor)