Einführung in die Allgemeine Ökologie

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/21

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards zur Wiederholung der Vorlesungsnotizen über die Allgemeine Ökologie.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

22 Terms

1
New cards

Was ist Ökologie nach Ernst Haeckel?

Die Lehre vom (Natur-)Haushalt; die Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt.

2
New cards

Wie definierte Charles J. Krebs den Begriff Ökologie?

Die wissenschaftliche Untersuchung jener Wechselbeziehungen, welche die Verbreitung und Häufigkeit von Organismen bestimmen.

3
New cards

Was sind Beispiele für abiotische Faktoren, die das Vorkommen und die Häufigkeit von Tieren beeinflussen?

Chemische und physikalische Faktoren.

4
New cards

Was sind biotische Faktoren, die das Vorkommen und die Häufigkeit von Tieren beeinflussen?

Andere Organismen.

5
New cards

Was versteht man unter dem Begriff 'Biosphäre'?

Der gesamte von Organismen bewohnbare Raum der Erde.

6
New cards

Was ist ein Biotop?

Räumlich begrenzte Lebensstätte einer an den Biotop angepassten Lebensgemeinschaft.

7
New cards

Was versteht man unter Biozönose?

Gesamtheit aller Arten eines Biotops mit ihren jeweiligen Populationen.

8
New cards

Was ist ein Ökosystem?

Eine Gemeinschaft von Organismen sowie alle abiotischen Faktoren, die mit der Gemeinschaft in Wechselbeziehung stehen.

9
New cards

Was ist ein Habitat?

Der Platz, an dem ein Organismus regulär vorkommt.

10
New cards

Womit wird der Begriff 'Ökologie' in der breiten Öffentlichkeit häufig gleichgesetzt?

Nachhaltig, umweltverträglich, rücksichtsvoll oder sauber.

11
New cards

Was ist eine Hypothese?

Eine faktisch begründete Annahme zur Erklärung eines Phänomens, die überprüfbar sein muss.

12
New cards

Was ist eine Theorie?

Eine niemals widerlegte, oftmals überprüfte Hypothese.

13
New cards

Nennen Sie Formen der Hypothesenprüfung in der Ökologie.

Vergleichende Feldbeobachtungen, manipulative Feldexperimente, Laborexperimente, mathematische Modelle.

14
New cards

Warum sind Amphibien besonders anfällig für Umwelteinflüsse und können als Bioindikatoren dienen?

Ihre Haut ist permeabel für Giftstoffe, und ihre Eier haben keine Schale.

15
New cards

Welche Faktoren wurden als Ursachen für Missbildungen bei Fröschen identifiziert?

Das Auftreten von Parasiten (Saugwurm Ribeiroia ondatrae) und die Belastung durch Pestizide.

16
New cards

Auf welchen Ebenen untersucht die Ökologie Interaktionen?

Organismus, Population, Lebensgemeinschaften/Biozönosen.

17
New cards

Nennen Sie Teilgebiete der Ökologie (Einteilung nach der „Komplexität“ der Interaktionen).

Autökologie, Populationsökologie, Syn- oder Gemeinschaftsökologie, Ökosystemökologie.

18
New cards

Nennen Sie Teilgebiete der Ökologie (Einteilung nach Lebewesen).

Tierökologie, Pflanzenökologie, Humanökologie.

19
New cards

Nennen Sie Teilgebiete der Ökologie (Einteilung nach Lebensraum).

terrestrische, limnische, marine Ökologie, Agrar-, Stadt-, Tropenökologie

20
New cards

Nennen Sie Teilgebiete der Ökologie (Einteilung nach Untersuchungsmethode).

chemische Ökologie, molekulare Ökologie

21
New cards

was versteht man unter dem Begriff Umwelt

alle Faktoren außerhalb des Organismus, die ihn beeinflussen

»   Bestimmt das Vorkommen und die Häufigkeit von Arten

»   Komplex aller direkten und indirekten Beziehungen eines Organismus zur Außenwelt, die in Wirkung und Gegenwirkung bestehen

» abiotische und biotische Faktoren

22
New cards

erweiterte Definition Ökologie

das wissenschaftliche Studium der Verbreitung und der Häufigkeit von Organismen, der Interaktionen, welche die Verbreitung und die Häufigkeit bestimmen, und die Beziehungen zwischen Organismen und der Transformation und dem Fluss von Energie und Materie