VWL, BWL, RECHT

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/35

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

36 Terms

1
New cards

AIDA

Attention - Aufmerksamkeit

Interest - Interesse

Desire - Wunsch

Action - Aktion

2
New cards

Was ist AIDA

Prinzip Gestaltung Werbebotschaften

3
New cards

Depression

Besonders starker und langer Konjunkturabschwung

4
New cards

Deflation

Sinken durchschnittlicher Preisniveau, negative Inflation

5
New cards

Angebotsüberschuss

Angebote Ware übersteigt die nachgefragte Menge zum herrschenden Preis.

6
New cards

Freie Güter

In grossen Mengen verfügbar, kostenlos und frei verfügbar für die Gesellschaft.

7
New cards

Feste Wechselkurse

Notenbank fixiert den Wechselkurs einer Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung.

8
New cards

Frei flexibel Wechselkurse

Wechselkurse die durch Angebot und Nachfrage auf Devisenmarkte bestimmt.

9
New cards

BIP (Brutto Inland Produkt)

Wert aller Waren und Dienstl. die innerhalb eines Landes von Unternehmen und Staat innert 1 Jahr produziert werden (exkl, Abschreibungen)

10
New cards

Höchstpreis

Staatlich festgelegte Preisobergrenze. Der Preis darf nicht darüber steigen, wohl aber darunter fallen.

11
New cards

Importe

Güterströme aus dem Ausland ins Inland.

12
New cards

Inflation

Generelle Preissteigerung, ein Ansteigen des durchschnittlichen Preisniveaus.

13
New cards

Investitionsgüter, Kapitalgüter

Alle von Menschen hergestellten Waren und Dienstl, die zur Produktion verwendet werden

14
New cards

Kartell

Vertragliche Abmachung zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen, um untereinander den Wettbewerb zu verringern oder auszuschalten.

15
New cards

Konjunkturschwankungen

Wachstumsschwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivität, die praktisch alle Branchen gleichzeitig betreffen. Das BIP fällt im Abschwung unter das Produktionspotenzial, holt im Aufschwung auf und wächst in der Hochkonjunktur darüber.

16
New cards

Konjunkturphasen

Die Phasen umfassen Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession.

17
New cards

Konsumgüter

Waren und Dienstleistungen, die direkt die Konsumwünsche erfüllen.

18
New cards

Markt

Jedes Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage.

19
New cards

Marktgleichgewicht

Zustand, bei dem Angebot und Nachfrage gleich sind. 

20
New cards

Mindestpreis

Staatlich festgelegte Preisuntergrenze. Der Preis darf nicht darunter fallen, wohl aber darüber steigen.

21
New cards

Monopol

Ein einziges Unternehmen bietet ein Gut an, zu dem es keine nahen Substitutionsgüter gibt (auch Angebotsmonopol).

22
New cards

Monopolistische Konkurrenz

Ein Markt ohne nennenswerte Zutrittsbarrieren, auf dem viele Unternehmen ähnliche, aber nicht gleiche Produkte anbieten.

23
New cards
24
New cards
25
New cards
26
New cards
27
New cards
28
New cards
29
New cards
30
New cards
31
New cards
32
New cards
33
New cards
34
New cards
35
New cards
36
New cards