Zellbiologie Immunologie

5.0(2)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/27

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

28 Terms

1
New cards

5 Arten von Krankheitserregern

Bakterien, Viren, Hefen, Parasiten und Einzeller

2
New cards

Makrophagen

phagozytieren tote Zellen und Krankheitserreger
→ haben Rezeptoren:

  • CD14

  • TLR-4

  • TLR-2

  • Mannose-Rezeptor

  • scavenger Rezeptor

  • Glucan Rezeptor

3
New cards

Primäre lymphatische Organe

Knochenmark, Thymus

4
New cards

Sekundäre lymphatische Organe

Lymphknoten, Milz, mandeln, Peyer-Plaques, Lymphfolikel

5
New cards

Autoimmunkrankheiten

das Immunsystem ist “zu aktiv” und kann eigen nicht mehr von fremd unterscheiden → der eigene Körper wird angegriffen
Bsp.: Diabetes, Arthritis

6
New cards

Allergien

das Immunsystem erkennt das Allergen fälschlicherweise als einen Erreger und bekämpft es mit einer Immunantwort

7
New cards

Transplantat-Abstoßung

Transplantate werden von den Immunzellen angegriffen, weil die Rezeptoren auf den Zellen als fremd erkannt werden → die Zellen werden vom körpereigenen Immunsystem angegriffen

8
New cards

Lymphome

Tumorerkrankung der Lymphknoten
→ Lymphknoten schwellen stark an und die Immunzellen expandieren

9
New cards

Leukämie

das Knochenmark produziert zu viele neue weiße Blutkörperchen und andere Zellen werden verdrängt

10
New cards

Edward Jenner

“Begründer der Immunologie”
→ hat einen jungen mit einer ungefährlichen Variante der Pocken infiziert und ihn nach der Genesung mit der gefährlichen Version infiziert → er überlebte
er hat damit bewiesen, dass der Körper beim bekämpfen von Krankheiten Antikörper bildet

11
New cards

Louis Pasteur

hat das Pasteurisieren von Milch erfunden
hat die erste Impfung an einem Kind getestet, das von einem tollwütigen Hund gebissen wurde → wurde geimpft und hat überlebt

12
New cards

Emil Behring

hat durch Experimenten an Kaninchen bewiesen, dass das Spritzen eines abgeschwächten Toxins das Kaninchen überleben lässt, und es danach geschützt ist vor der richtigen Krankheit
→ entdeckte die Antikörper (“Antitoxine”

13
New cards

Leukozyten

weiße Blutkörperchen
→ Mensch hat 1012

14
New cards

myeloide Zellen

Erythrozyten, Makrophagen, Mastzellen, Thrombozyten, dendritische Zellen, Granulozyten
→ angeborenes Immunsystem

15
New cards

Erythrozyten

rote Blutkörperchen
→ kein Zellkern, Organellen, Ribosomen
→ bestehen zu 90% aus Hämoglobin

16
New cards

Thrombozyten

Blutplättchen, die bei Verletzung die Blutgefäße wieder verschließen
→ kein Zellern; Ribosomen und Organellen vorhanden
→ schnüren sich von den Megakaryozyten ab

17
New cards

lymphoide Zellen

B-Zellen und T-Zellen
→ erworbenes Immunsystem

18
New cards

B-Zellen

entstehen im Knochenmark
Antigen-Rezeptor: BCR
können zu Plasmazellen differenzieren und Antikörper produzieren

19
New cards

T-Zellen

entstehen im Thymus
Antigen-Rezeptor: TCR
erkennt präsentierte Antikörper auf den MHC-Molekülen von Körperzellen oder Makrophagen
→ Makrophagen MHC-II, Körperzellen MHC-I
können differenzieren zu T-Helferzellen (helfen bei der Aktivierung von anderen Immunzellen) oder zu T-Killerzellen (töten befallene Zellen und Tumorzellen)

20
New cards

Fruchtreifung

wird durch Ethylen vermittelt

<p>wird durch Ethylen vermittelt</p>
21
New cards

natürliche Schutzbarrieren von Pflanzen

Cuticula, Schließen der Stomata, Rinde

22
New cards

MAMPs

molekulare Strukturen, die von Rezeptoren in der pflanzlichen Zellwand erkannt werden und dann eine Immunantwort auslösen
→ Bsp.: bakterielle Lipopylsaccharide, Pilzchitin oder virale RNA

23
New cards

FLS2

Rezeptor mit Leucin-rich-repeats (LRR)
→ erkennt abgeworfenes Flagellum über die LRR, bindet dann einen BAK1 Rezeptor und aktiviert mittels BIK1 eine NADPH Oxidase, die dann ROS freisetzt

<p>Rezeptor mit Leucin-rich-repeats (LRR)<br>→ erkennt abgeworfenes Flagellum über die LRR, bindet dann einen BAK1 Rezeptor und aktiviert mittels BIK1 eine NADPH Oxidase, die dann ROS freisetzt</p>
24
New cards

Signaltransduktion mittels Plasmodesmen

wird die Immunantwort einer einzelnen Zelle aktiviert, sendet sie über die Plasmodesmen Signale an benachbarte Pflanzenzellen, sodass diese auch ROS produzieren, um die Immunantwort zu verstärken

25
New cards

Ethylen-vermittelte-Signaltransduktion

sobald Ethylen in den Organismus gelangt, wird es von Oberflächenrezeptoren gebunden und ein Signalvermittler schneidet ein gebundenes C-Term Polypeptid ab, das dann in den Zellkern gelangt und dort eine TF aktiviert → Tannine werden synthetisiert

26
New cards

DAMPs

Moleküle die freigesetzt werden, wenn die Pflanzenzelle Stress ausgesetzt wird
→ beispielsweise bei Verletzung
die DAMPs signalisieren dann Zellschäden und können als Warnsignale dienen um eine Immunantwort auszulösen

27
New cards

Nicht-Wirtsresistenz

Grundresistenz von Pflanzen gegen Erreger
→ unspezifische Reaktion auf Erreger

28
New cards

Hypersensitive Reaktion

geseteuertes Absterben einzelner Zellen, um den ganzen Organismus zu schützen
→ ROS wird in den extrazellulären Raum abgegeben und tötet so Zelle und Erreger