1/19
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was passiert, wenn das Membranpotenzial durch einen starken Reiz den Schwellenwert von -30 mV erreicht?
Es kommt zu einer spontanen Reaktion, bei der sich die Spannungsverhältnisse an der Membran des Axons innerhalb von 1 ms umkehren und ein Aktionspotenzial ausgelöst wird.
Was geschieht im ersten Schritt eines Aktionspotenzials?
Der Schwellenwert wird erreicht, was zur Öffnung der Spannungssensoren der Natriumionenkanäle führt und zu einem Natriumioneneinstrom in das Zellinnere führt.
Was geschieht während der Depolarisation?
Das Membranpotenzial verändert sich schnell bis zu einem Wert von +30 mV, sodass das Zellinnere positiv geladen ist.
Was verursacht die Repolarisation während eines Aktionspotenzials?
Der Ausstrom von Kaliumionen aus der Zelle, der durch das Öffnen der spannungsgesteuerten Kaliumkanäle verursacht wird.
Was ist Hyperpolarisation?
Eine Phase, in der das Membranpotenzial tiefer als das Ruhepotenzial von -65 mV absinkt, als Folge einer übermäßigen Ausströming von Kaliumionen.
Was beschreibt die absolute Refraktärzeit?
Die Phase, in der nach einem Aktionspotenzial kein erneutes Aktionspotenzial ausgelöst werden kann, weil die Natriumkanäle inaktiviert sind.
Wie lange dauert die absolute Refraktärzeit in der Regel?
Etwa 1-2 Millisekunden.
Was passiert während der relativen Refraktärzeit?
Die Kanäle sind zwar geschlossen, aber einige Natriumkanäle sind wieder aktivierbar; jedoch wird ein stärkerer Reiz benötigt, um ein neues Aktionspotenzial auszulösen.
Was geschieht, wenn eine Zelle ein Aktionspotenzial gesendet hat?
Die Zeit, in der die Zelle kein neues Aktionspotenzial senden kann, wird als Refraktärzeit bezeichnet.
Wie wird das Ruhepotential einer Nervenzelle aufrechterhalten?
Die Natrium-Kalium-Pumpe (Natrium-Kalium-ATPase) pumpt Natrium aus der Zelle und Kalium in die Zelle zurück.
Was sind Aktionspotenziale?
Aktionspotenziale sind kurzfristige Änderungen des Membranpotentials, die zur Signalübertragung in Nervenzellen führen.
Was sind die Hauptionen, die an der Bildung von Aktionspotenzialen beteiligt sind?
Natrium- (Na+) und Kaliumionen (K+) sind die Hauptionen, die an der Bildung von Aktionspotenzialen beteiligt sind.
Was geschieht, wenn der Schwellenwert überschritten wird?
Wenn der Schwellenwert überschritten wird, erfolgt eine rapide Depolarisation und es wird ein Aktionspotenzial ausgelöst.
Wie lange dauert ein Aktionspotenzial im Allgemeinen?
Ein Aktionspotenzial dauert typischerweise etwa 1-2 Millisekunden.
Was ist der Unterschied zwischen schneller und langsamer Neurotransmission?
Schnelle Neurotransmission erfolgt durch ionotrope Rezeptoren, langsame Neurotransmission durch metabotrope Rezeptoren.
Was ist die Funktion der Myelinscheide?
Die Myelinscheide sorgt für eine schnellere Weiterleitung von Aktionspotenzialen durch saltatorische Erregungsleitung.
Was sind Synapsen?
Synapsen sind Verbindungsstellen zwischen Nervenzellen, wo Neurotransmitter freigesetzt werden, um Signale zu übertragen.
Wie werden Neurotransmitter abgebaut?
Neurotransmitter werden durch Enzyme abgebaut oder durch Wiederaufnahme in die präsynaptische Zelle entfernt.
Was ist die Rolle von Calciumionen (Ca2+) in der Neurotransmission?
Calciumionen spielen eine Schlüsselrolle bei der Freisetzung von Neurotransmittern aus der präsynaptischen Zelle.
Was bewirken inhibitorische Neurotransmitter?
Inhibitorische Neurotransmitter verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Aktionspotenzial ausgelöst wird, indem sie die neuronale Erregbarkeit senken.