Geologie

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/25

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Geology

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

26 Terms

1
New cards

Endogen (von innen)

Antrieb: Hitze im Erdinneren

  • Plattentektonik

  • Gebirgsbildung

  • Vulkanismus

  • Hebung und Senkung

2
New cards

Exogen (von aussen)

Antrieb: Energie der Sonne

  • Verwitterung

  • Transport

  • Akkumulation/Sedimentation

3
New cards

Schreibe diese Begriffe vom Kleinsten zum Grössten: Stein; Schluff; Block; Ton; Sand; Kies

Ton; Schluff; Sand; Kies; Stein; Block

4
New cards

Was ist Physikalische Verwitterung?

Druck innerhalb und auf des Gesteins —> führt zu Lockerung und Störung des Gesteinsverbands

5
New cards

Rauchgasverwitterung

Chemische Verwitterung

6
New cards

Lösungsverwitterung

Chemische Verwitterung

7
New cards

Hydratation

Chemische Verwitterung

8
New cards

Hydrolyse

Chemische Verwitterung

9
New cards

Oxidation

Chemische Verwitterung

10
New cards

Chemisch-biologische Verwitterung

Chemische Verwitterung

11
New cards

Insolationsverwitterung

Physikalische Verwitterung

12
New cards

Druckentlastungsverwitterung

Physikalische Verwitterung

13
New cards

Salzverwitterung

Physikalische Verwitterung

14
New cards

Wurzelsprengung

Physikalische Verwitterung

15
New cards

Frostverwitterung

Physikalische Verwitterung

16
New cards

Magmatite (Magmatisches Gestein)

  • Bildet sich direkt/indirekt aus Magma

    • schnelles abkühlen = Vulkanit

    • langsames abkühlen = Plutonite

  • Bsp.: Basalt, Granit, Obsidian, Bimsstein

  • Aussehen: porös (→ Vulkanit); kristallisiert (→ Plutonit)

    • Granit (Plutonit) Mineralien sieht man gut (bunt)

<ul><li><p>Bildet sich direkt/indirekt aus Magma</p><ul><li><p>schnelles abkühlen = Vulkanit</p></li><li><p>langsames abkühlen = Plutonite</p></li></ul></li><li><p>Bsp.: Basalt, Granit, Obsidian, Bimsstein</p></li><li><p>Aussehen: porös (→ Vulkanit); kristallisiert (→ Plutonit)</p><ul><li><p>Granit (Plutonit) Mineralien sieht man gut (bunt)</p></li></ul></li></ul>
17
New cards

Sedimentite (Sedimentgesteine)

  • Entstehen durch Ablagerung & Verfestigung (Diagenese) von Gesteinsfragmenten → werden auch Ablagerungsgesteine genannt

  • Bsp.: Sandstein, Kalktuff, Nagelfluh, Mergel, Kalkstein, Steinsalz, Brekzie, (Vulkanischer) Tuff, Gips

  • Aussehen: Fossilien, porös (viele kleine Löcher), kalkhaltig, geschichtet

  • Wird unterschieden durch mechanische (im Berg bis Meer), chemische (Meeresgrund/Höhle) und Biogenese (pflanzlich & tierisches Material) Sedimentgesteine

<ul><li><p>Entstehen durch Ablagerung &amp; Verfestigung (Diagenese) von Gesteinsfragmenten → werden auch Ablagerungsgesteine genannt</p></li><li><p>Bsp.: Sandstein, Kalktuff, Nagelfluh, Mergel, Kalkstein, Steinsalz, Brekzie, (Vulkanischer) Tuff, Gips</p></li><li><p>Aussehen: Fossilien, porös (viele kleine Löcher), kalkhaltig, geschichtet</p></li><li><p>Wird unterschieden durch mechanische (im Berg bis Meer), chemische (Meeresgrund/Höhle) und Biogenese (pflanzlich &amp; tierisches Material) Sedimentgesteine</p></li></ul>
18
New cards

Metamorphite (Metamorphe Gesteine)

  • Entstehen durch Umwandlung von anderen Gesteinen unter hohem Druck/Temperatur

  • Bsp.: Gneis, Tonschiefer, Marmor

  • Aussehen: geschiefert, kristallisiert

<ul><li><p>Entstehen durch Umwandlung von anderen Gesteinen unter hohem Druck/Temperatur </p></li><li><p>Bsp.: Gneis, <span>Tonschiefer, Marmor</span></p></li><li><p>Aussehen: geschiefert, kristallisiert</p></li></ul>
19
New cards

Diagenese

Durch leicht erhöhten Druck und leicht erhöhte Temperatur kommt es in unverfestigten Sedimenten zur Kompaktion (Zusammenpressung) und Zementation (Sedimentkörner aus Mineralien).

20
New cards

Schichtung

Wiederholte Ablagerung von Sedimenten in den Sedimentgesteinen

21
New cards

Metamorphose

Bei noch höherem Druck und/oder Temperatur verändern sich die Mineralien, ohne dass sie flüssig werden. Es entstehen neue Mineralien, wie z.B. Granat oder Serpentin.

22
New cards

Kontakmetamorphose

Bei der Kontakmetamorphose wird das Gestein durch erhöhte Temperatur verändert, beispielsweise weil heisses Magma in der Nähe ist.

23
New cards

Regionalmetamorphose

Bei der Regionalmetamorphose werden grosse Gesteinspakete während der Gebirgsbildung verändert.

24
New cards

Schieferung

Durch Druck von der einen Seite können Mineralien gedreht werden, sodass ein Parallelgefüge entsteht.

25
New cards

Gneis

Haben die einzelnen Ebenen einen Abstand im cm-Bereich, nennt man das Gestein Gneis

26
New cards

Schiefer

Sind die einzelnen Ebenen geringer als in einem Abstand im cm-Bereich, heisst das Gestein Schiefer