1/39
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
1
Ihre maximale Tageslenkzeit ist erreicht, Sie wollen die Tagesruhezeit einlegen. Beim Eintreffen auf einem Parkplatz stellen Sie fest, dass es keinen freien Stellplatz mehr für Ihr Fahrzeug gibt. Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich mache ausnahmsweise von der Notstandsklausel Gebrauch und fahre weiter bis zum nächstgelegenen, geeigneten Halteplatz.
2
Welche Anforderung muss ur eine Fahrerkarte in Deutschland deren erfüllt sein, um erhalten?
Gewöhnlicher Wohnsitz in Deutschland.
3
Wie lang muss nach VO (EG) Nr. 561/2006 die reduzierte tägliche Ruhezeit mindestens sein?
9 Stunden.
4
Wie lange darf ein Fahrer ein Fahrzeug mit digitalem Kontrollgerät maximal führen, wenn seine Fahrerkarte beschädigt ist oder gestohlen wurde?
Höchstens 15 Kalendertage.
5
Muss im Mehrfahrbetrieb ein zweiter Fahrer einen Arbeitszeitnachweis führen?
Ja
6
Auf welchen Zeitraum erstreckt sich das Fahrverbot an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen für Lkws mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t?
Von 0 bis 22 Uhr.
7
Sie fahren im Mehrfahrerbetrieb. Beide Fahrer nutzen ihre mögliche Lenkzeit voll aus. Wie viele Stunden im 30-Stunden-Zeitraum können Sie andere Arbeiten" ausführen?
1 Stunde.
8
Wie lang muss die Lenkzeit unterbrochen werden, wenn ein Fahrer einen Kraftomnibus im Linienverkehr bis zu 50 km Linienlänge mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand von mehr als 3 km eine bestimmte Zeit lang gefahren hat?
30 min oder 2 x 20 min oder 3 x 15 min
9
Was versteht man unter dem Begriff „Logistik"?
Den Zusammenhang zwischen Fertigung, Trans-port, Verteilung und Lagerung einer Ware.
10
Sie haben bereits eine Teilpartie geladen. Der nächste Belader erklärt Ihnen, dass er die Beladung ablehnt, da er einen leeren Lkw bestellt hat. Wie verhalten Sie sich?
Ich unterrichte meinen Disponenten über das Problem.
11
Worauf müssen Sie bei einer betriebs- und verkehrssiche-en Verladung achten?
Die Ladung darf die technische Betriebssicherheit des Fahrzeugs nicht negativ beeinflussen.
12
Was ist eine „Beförderung im Straßenverkehr" nach Art. 4 der VO (EG) 561/2006?
Jede ganz oder teilweise auf einer öffentlichen Straße durchgeführte Fahrt eines zur Personen-oder Güterbeförderung verwendeten leeren oder beladenen Fahrzeugs.
13
Wie unterscheidet das GüKG die Verkehrsarten?
Nach gewerblichem Güterkraftverkehr und Werkverkehr.
14
Was versteht man unter dem Begriff „just in sequence"?
Die pünktliche Bereitstellung einer Ware zur Produktion oder zum Gebrauch in der richtigen Reihenfolge der Produktionslinie.
15
Wann kommt im internationalen gewerblichen Güterkraftverkehr ein Frachtvertrag zustande?
Wenn das Gut und die Beförderungsdokumente übernommen sind.
16
Wer ist bei einer Beförderung im gewerblichen Güterkraftverkehr der Vertragspartner des Absenders, mit dem dieser einen Frachtvertrag abschließt?
Der Frachtführer.
17
Welche Verpflichtung geht der Absender bei Abschluss eines Beförderungsvertrags im gewerblichen Güterkraftverkehr ein?
Das Gut in beförderungssicherem Zustand zu übergeben.
18
Was versteht man unter Palettentausch?
Der Palettentausch ist schriftlicher Bestandteil des Frachtvertrags und wird zwischen Frachtführer, Absender und Empfänger vollzogen.
19
Eine Ausflugsfahrt soll als Pauschalfahrt durchgeführt werden. Welche der genannten Angaben muss der Fahrschein enthalten?
Beförderungsstrecke, Gesamtentgelt.
20
Auf der Rückfahrt von einer Ferienzielreise werden Sie von einer nicht zur Reisegruppe zugehörigen Person um Mitnahme gebeten. Wie verhalten Sie sich?
Auf der Rückfahrt dürfen nur die Reisenden beför-dert werden, die der Unternehmer zum Reiseziel gebracht hat.
21
Bei welcher der genannten Verkehrsarten bestimmen die Fahrgäste das Ziel Ihres Omnibusses?
Beim Mietomnibusverkehr.
22
Wie kommt im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen ein Beförderungsvertrag zustande?
Durch rechtsgeschäftliche Einigung zwischen Fahrer und Fahrgast.
23
Welche allgemeine Auflage wird mit dem Bescheid für die Durchführung von Großraum- und/oder Schwertransporten immer erteilt?
Eine sachkundige Person, die der deutschen Sprache mächtig ist, muss während des gesamten Transports anwesend sein, um sicherzustellen, dass die Auflagen eingehalten werden.
24
Was brauchen Sie bei Erhalt der Beförderungspapiere nicht zu überprüfen?
Die Frachtberechnung.
25
Sie führen eine Eurovignette über bezahlte Autobahnbenutzungsgebühren in Ihrem Lkw mit. In welchen Staaten der EU ist dieser Nachweis gültig?
Benelux-Staaten, Dänemark, Schweden.
26
Was versteht man unter einer Reversiereinrichtung am KOM?
Ein Einklemmschutz bei fremdkraftbetätigten Fahrgasttüren, die ein Einklemmen des Fahrgasts verhindern sollen.
27
Wozu müssen Kraftomnibusse im Einmann-Linienverkehr deutlich hör- oder sichtbare Verständigungseinrichtungen haben?
Um den Haltewunsch von Fahrgästen übermitteln zu können.
28
Auf Ihren Linien wurde an unterschiedlichen Haltestellen eine dynamische Fahrgastinformationseinrichtung instal-liert. Dort wird die aktuelle Ankunftszeit den Fahrgästen mitgeteilt.
Über welche technische Einrichtung am KOM kann die Ankunftszeit übermittelt werden?
Datenfunk.
29
Welche Aussage wird im Sinn der BOKraft als die Grundregel bezeichnet?
Das im Fahrdienst eingesetzte Betriebspersonal hat die besondere Sorgfalt aufzuwenden, die sich daraus ergibt, dass ihm Personen zur Beförderung anvertraut sind.
30
Welchen Sachverhalt beschreibt die Kommissionierung?
Die Kommissionierung beschreibt das Zusammen-stellen bestimmter Teilmengen aus einer Gesamt-menge aufgrund von Bedarfsinformationen bzw. Anforderungen des Kunden.
31
Eine Reisegruppe mit 48 Personen beabsichtigt, mit einem Bus eine Urlaubsreise zu machen. Der Bus kann 6 t Masse zuladen. Wie viel Gepäck (in kg) darf jeder Fahrgast mitführen, wenn jeder Fahrgast im Durchschnitt 78 kg wiegt?
47kg
32
Eine Mietomnibusfahrt mit 56 Teilnehmern kostet 45,- EUR/Person. 5 Teilnehmer sagen kurzfristig ab. Es wird vereinbart, dass die Kosten zu gleichen Teilen auf die übrigen Fahrgäste umgelegt werden. Welchen Betrag muss nun jeder Teilnehmer bezahlen?
49,41EUR
33
Ein Lkw hat einen Durchschnittsverbrauch von 32 Li-ter/100 km. Nach einer Fahrerschulung sinkt der Ver-brauch auf 30,4 Liter/100 km. Die Kilometerleistung des Lkws beträgt 120000 km/Jahr, ein Liter Diesel wird mit 1,16 EUR berechnet. Wie hoch ist die Ersparnis in einem Jahr?
2227,- EUR
34
Für einen Transportauftrag erhält der Fuhrunternehmer 945,89 EUR. Das Fahrzeug kostet pro km 0,56 EUR und pro Tag 76,69 EUR. Der Transport über 625 km dauert 2 Tage. Wie hoch ist der Gewinn vor Steuern?
442,51 EUR.
35
In einer Straßenkarte mit Maßstab 1:250 000 ist die Strecke Flensburg bis Schleswig-Schuby mit 24 km angegeben. Welcher Strecke entspricht das auf der Straßenkarte?
9,6 cm.
36
Ein Fahrer benötigt bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h für eine bestimmte Strecke 4 h 30 min. Um wie viel Minuten verlängert sich die Fahrzeit, wenn er 10 km/h langsamer fährt?
45 min
37
Die Durchfahrtshöhe einer Brücke in England ist mit 13,12 ft angegeben.
Wie hoch ist die Durchfahrtshöhe umgerechnet in Meter?
1 inch = 25,4 mm
12 inch = 1 ft
4,00 m.
38
Ein sogenannter Sekundenschlaf dauert max. ca. 6 Se-kunden. Sie befahren mit Ihrem Fahrzeug die Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Welche Strecke legen Sie mit Ihrem Lkw zurück, wenn Ihr Sekundenschla maximal 6 Sekunden beträgt?
133 m.
39
Ein Lkw legt eine Fahrstrecke von 480 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von VBstr = 45 km/h auf Bundesstraßen und VBAB = 70 km/h auf Bundesautobah-nen zurück. Das Verhältnis Bundesstraße zu Bundesauto-bahn beträgt 30:70.
Welche Zeit t (in h) benötigt der Lkw bei Berücksichtigung der geforderten Lenkzeitunterbrechungen?
t = 8, 75h.
40
Bei einem Lkw ist die Tankuhr ausgefallen. Mit einem Messstab ermittelt der Fahrer eine Füllhöhe von 33 cm. Er kalkuliert einen Verbrauch von 35 Liter/100 km. Welche Distanz s (in km) kann der Lkw noch fahren?
Höhe (Tank + Kraftstoff ): 710mm
Höhe Kraftstoff : 330mm
Breite : 710mm
Länger : 990mm
s= 663 km.