1/15
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Welle und einer Achse?
Antwort: Eine Welle überträgt Drehmomente und wird auf Verdrehung und Biegung beansprucht, während eine Achse keine Drehmomente überträgt und vorwiegend auf Biegung beansprucht wird.
Welchen Vorteil bietet eine Hohlwelle im Vergleich zu einer Vollwelle?
Antwort: Eine Hohlwelle bietet eine erhebliche Gewichtseinsparung bei nur geringem Verlust der Festigkeit im Vergleich zu einer Vollwelle.
Wie werden Wellen axial befestigt, um eine Bewegung zu verhindern?
Antwort: Wellen werden durch Schultern, Distanzhülsen, Sicherungsringe oder Nutmuttern axial befestigt.
Welche Funktion haben Wellen in Maschinen?
Antwort: Wellen sind umlaufende Maschinenelemente, die Drehmomente übertragen und dabei auf Verdrehung (Torsion) und Biegung beansprucht werden.
Welche Funktion haben Achsen?
Antwort: Achsen tragen ruhende oder umlaufende Maschinenteile, übertragen jedoch keine Drehmomente und werden vorwiegend auf Biegung beansprucht.
Was ist die Aufgabe der Lagerung bei Wellen und Achsen?
Antwort: Die Lagerung von Wellen und Achsen erfolgt meist durch zwei Lager (Fest- und Loslager), welche die radialen und axialen Kräfte auf das Gehäuse übertragen.
Was versteht man unter einem Zapfen?
Antwort: Ein Zapfen ist der Teil einer Welle oder Achse, der von einem Lager umschlossen wird. Je nach Richtung der Lagerkräfte unterscheidet man zwischen Tragzapfen und Stützzapfen.
Wie wird das axiale Verschieben von Wellen und Achsen verhindert?
Antwort: Axiales Verschieben wird durch Elemente wie Wellenschultern, Distanzhülsen, Sicherungsringe, Sicherungsscheiben oder Nutmuttern verhindert.
Was versteht man unter Kerbwirkung bei Wellen und Achsen?
Antwort: Die Kerbwirkung führt zu einer Verdichtung der Kraftlinien und damit zu Spannungserhöhungen im Bereich von Kerben. Diese Spannung hängt stark von der Form und Größe der Kerbe ab.
Wie unterscheiden sich starre Wellen, Gelenkwellen und biegsame Wellen?
Antwort:
Starre Wellen: Werden zur Übertragung von Drehmomenten verwendet.
Gelenkwellen: Übertragen Drehbewegungen zwischen nicht fluchtenden oder veränderlichen Wellen.
Biegsame Wellen: Werden zur Übertragung kleiner Drehmomente verwendet und bestehen aus schraubenförmig gewickelten Drahtlagen.
Welche Aufgabe haben Kurbelwellen?
Antwort: Kurbelwellen wandeln eine geradlinige Bewegung in eine Drehbewegung oder umgekehrt um.
Warum bieten Hohlwellen Vorteile gegenüber vollen Wellen?
Antwort: Hohlwellen ermöglichen eine deutliche Gewichtseinsparung bei nur geringem Festigkeitsverlust.
Welche Achsenarten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Feststehende Achsen: Tragen lose drehbare Teile und werden statisch oder schwellend auf Biegung beansprucht.
Umlaufende Achsen: Tragen fest sitzende Teile und werden wechselnd auf Biegung beansprucht, was ihre Tragfähigkeit im Vergleich zu feststehenden Achsen verringert.
Starre Wellen nach Form.
Belastungskurven
Zapfen