1/23
Vocabulary flashcards related to photosynthesis and plant biology based on lecture notes.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Fotosynthese
Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff freisetzen. Findet in Pflanzen statt.
Zellatmung
Umkehrung der Fotosynthese. Findet in Pflanzen und Tieren statt.
Laubblatt
Organ der Pflanze, Hauptort der Fotosynthese dank Palisadengewebe mit vielen Chloroplasten.
Palisadengewebe
Langgestreckte Zellen im Laubblatt mit vielen Chloroplasten; Hauptort der Fotosynthese.
Schwammgewebe
Lockerer Zellverband im Laubblatt mit vielen Interzellularen; wichtig für den Gasaustausch mit der Umwelt.
Kutikula
Wasserabweisende Schicht auf der äußeren Epidermis; schützt vor übermäßigem Wasserverlust.
Stomata (Spaltöffnungen)
Verschließbare Öffnungen, gebildet aus Schließzellen; ermöglichen CO₂-Aufnahme und O₂-Abgabe.
Xylem
Leitbündel im Blatt; führt Wasser heran.
Phloem
Leitbündel im Blatt; transportiert Assimilate (Zucker) ab.
Transpiration
Wasserverdunstung aus Blättern; kutikuläre (über gesamte Blattfläche) und stomatäre (über Spaltöffnungen).
Licht
Elektromagnetische Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen; für die Fotosynthese notwendig.
Chlorophyll
Fotosynthesepigment; absorbiert Lichtenergie für die Fotosynthese.
Lichtkompensationspunkt
Punkt, an dem O₂-Produktion und O₂-Verbrauch sich ausgleichen.
Lichtsättigungspunkt
Lichtintensität, ab der die Fotosyntheserate nicht mehr steigt.
Minimumgesetz
Fotosyntheserate wird von dem Umweltfaktor begrenzt, der am wenigsten zur Verfügung steht.
Wurzeldruck
Druck, der durch osmotische Aufnahme von Wasser in den Wurzeln entsteht und zum Wassertransport beiträgt.
CAM-Pflanze
Pflanze mit zeitlicher Trennung zwischen CO2-Aufnahme (nachts) und Weiterverarbeitung (tagsüber), angepasst an trockene Standorte.
C3-Pflanze
Pflanze, die CO2 direkt im Calvin-Zyklus verwendet, Spaltöffnungen tagsüber offen, hoher Wasserverlust.
Chloroplast
Zellorganell in Pflanzenzellen, in dem die Fotosynthese stattfindet.
Thylakoidmembran
Membransystem innerhalb des Chloroplasten, Ort der Lichtreaktion der Fotosynthese.
Stroma
Flüssigkeitsgefüllter Raum innerhalb des Chloroplasten, Ort der Dunkelreaktion (Calvin-Zyklus) der Fotosynthese.
Lichtreaktion
Teil der Fotosynthese, in dem Lichtenergie absorbiert und Wasser gespalten wird, wodurch ATP und NADPH entstehen.
Dunkelreaktion (Calvin-Zyklus)
Teil der Fotosynthese, in dem CO2 mit ATP und NADPH zu Glucose reduziert wird.