1/60
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
the change
die Wende, -n
the conference, the meeting
die Konferenz, - en
to divide, to split
teilen
to destroy
zerstören
to pull
to pull out
ziehen, zog, gezogen
ausziehen
the airlift
die Luftbrücke, - n
The Citizen
der Bürger, die Bürgerin, - / -nen
to flee
to flee
the refugee
fliehen, floh, (ist) geflohen
flüchten
der Flüchtling, -e
the border
die Grenze, -n
the power
to come to power
die Macht, -..e
an die Macht kommen
the goal
das Ziel, -e
to promise
versprechen, verspricht, versprach, versprochen
possible
möglich
the opportunity
die Gelegenheit, -en
to take place
stattfinden, fand statt, stattgefunden
the anniversary
der Jahrestag, e
the wall (exterior)
die Mauer, -n
the election; the choice
die Wahl, -en
the majority
die Mehrheit (singular)
the minority
die Minderheit (singular)
the economy
die Wirtschaft, -en
to fall in love with (so.)
sich verlieben in (+ Akk)
to advertisement
die Reklame, -n
finally
endlich
related
verwandt
actually
eigentlich
full (Magen)
satt
to digest
verdauen
To drink
saufen
the gasoline
der Sprit (Umgangssprache)
der Benzin
unequal
ungleich
the future
die Zukunft
the cold war
der kalte Krieg
die BRD
Die Bundesrepublik Deutschlands
(Westdeutschland und das wiedervereinigt Land)
die DDR
Die Deutsche Demokratische Republik
(Ostdeutschland)
the comrade
der/die Genosse/Genossin -n / -nen
political asylum
das Asyl
the currency
die Währung
barely, hardly
kaum
Februar 1945: die Konferenz von Jalta
Deutschland in vier Zonen zu unterteilen: eine britische, eine französische, eine amerikanische und eine sowjetische.
8. Mai 1945: Kapitulation der deutschen Wehrmacht
Deutsche Städte wurden zerstört.
1948: die Luftbrücke
die Rosinenbomber
Die Sowjets blockieren die Landwege nach Berlin
1949: Gründung der BRD und DDR
Federal Republic of Germany emerged, German Democratic Republic emerged
17. Juni 1953
Die DDR-Bürger revoltieren. Sowjetische Truppen schlugen sie
1948-1960
gute Wirtschaft im Westen
1949-1961
3,5 Millionen Bürger flohen aus der DDR nach Westdeutschland
13. August 1961: Mauerbau
Die DDR beginnt mit dem Mauerbau.
1961-1989
schlechte Wirtschaft, gute Wirtschaft im Westen
In der DDR entsteht die Stasi.
1971: Erich Honecker kam an die Macht
Die ersten politischen Ziele waren Wohnraum und ein besseres Leben für Frauen.
1985: Mikhail Gorbachev wurde Generalsekretär der UdSSR
Michail Gorbatschow kam in der Sowjetunion an die Macht
Mai 1989: der erste Riss im eisernen Vorhang
DDR-Bürger konnten über Ungarn und Österreich nach Westdeutschland einreisen.
Mai 1989: Kommunalwahlen
Wahlen in der DDR. Proteste in der Bevölkerung.
Herbst 1989: die Flucht
Tausende kamen über Ungarn und Österreich nach Westdeutschland.
Herbst 1989
DDR-Bürger protestieren für Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und mehr Lebensqualität.
7. Oktober 1989: der 40. Jahrestag der DDR
Gorbatschow sagte, Reformen seien in der DDR notwendig.
9. November 1989: Fall der Mauer
Die DDR öffnete ihre Grenzen zu Westdeutschland
18. März 1990: die Wahl
Erste freie Wahlen in der DDR. Die Bürger wollen eine schnelle Einheit.
1. Juli 1990: Währungs- Wirtschaft- und Sozialunion
Die D-Mark ist das einzige Zahlungsmittel in der DDR. Keine Grenzkontrollen mehr.
3. Oktober 1990: TAG DER EINHEIT
Die DDR tritt der BRD bei. Der 3. Oktober ist ein nationaler Feiertag.
wichtige Begriffe
SED: Die Sozialistische Einheitspartei , einzige politische Partei mit wirklicher Macht in der DDR.
Genosse - Genossin: Mitglied einer marxistischen Partei
Arbeiter-und-Bauern-Staat: Die Arbeiter und Bauern hätten in der DDR die Macht haben sollen.
wichtige Kommunisten
Karl Marx, Vladimir Lenin, Joseph Stalin