1/44
Fragen & Antworten zu Migration, Fachkräftemangel, Wehrpflicht und NATO gemäß den Unterrichtsunterlagen (QUESTION_AND_ANSWER-Format).
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was versteht man unter dem Begriff „Migration“?
Eine langfristige oder dauerhafte Wanderungsbewegung von Menschen in eine andere Region oder ein anderes Land, meist mit dem Ziel dort zu leben und zu arbeiten.
Welches zentrale demografische Problem soll Zuwanderung für Deutschland mildern?
Den demografischen Wandel mit einer alternden Bevölkerung und einer niedrigen Geburtenrate von etwa 1,4 Kindern pro Frau.
Nenne drei Branchen, in denen Deutschland besonders auf ausländische Fachkräfte angewiesen ist.
Pflege, medizinische Versorgung und Baubranche.
Wie wirkt sich Migration laut Studien auf das Steuer- und Abgabensystem Deutschlands aus?
Unterm Strich zahlen Migrantinnen und Migranten mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an Leistungen beziehen.
Welche jährliche Netto-Zuwanderungszahl nennt Ex-BA-Chef Detlef Scheele als nötig, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren?
Etwa 400.000 Zuwanderer pro Jahr.
Welche Zahl nennt das Unterrichtsmaterial als Mindestbedarf an Zuwandernden pro Jahr, um genügend Arbeitskräfte zu haben?
Rund 260.000 Zuwanderer jährlich.
Wie lange blieb 2022 eine Stelle in der Altenpflege durchschnittlich unbesetzt (Vakanzzeit)?
261 Tage.
Nenne zwei typische Ängste von Teilen der Bevölkerung gegenüber Zuwanderung.
1) Verlust des Arbeitsplatzes an Migranten, 2) Identitäts- bzw. Heimatverlust durch kulturelle Veränderungen.
Welche Integrationshürden werden in den Unterlagen genannt? (mind. 2)
Sprachbarrieren, angespannter Wohnungsmarkt, Qualifikationsunterschiede, Entstehung paralleler Gesellschaften.
Welche positive kulturelle Auswirkung der Migration wird häufig betont?
Bereicherung durch kulturelle und kulinarische Vielfalt sowie größerer gesellschaftlicher Austausch und Toleranz.
Was misst die „Vakanzzeit“?
Die Zeitspanne zwischen dem gewünschten Besetzungstermin einer Stelle und ihrer tatsächlichen Besetzung.
Erkläre den Begriff „Fachkräftemangel“.
Ein struktureller Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der dazu führt, dass offene Stellen länger unbesetzt bleiben.
Welches Alternativkonzept zur Zuwanderung nennen Kritiker im Kampf gegen Fachkräftemangel?
Stärkere Automatisierung und Digitalisierung (z. B. Einsatz von Robotern).
Was versteht man unter „demografischem Wandel“?
Die langfristige Veränderung der Bevölkerungsstruktur, insbesondere die Alterung der Gesellschaft und das Verhältnis zwischen jungen und alten Menschen.
Wie reagieren manche Menschen auf die Angst vor Identitätsverlust durch Migration?
Mit fremdenfeindlichen Einstellungen, die sich bis zu Gewaltdelikten steigern können.
Nenne zwei finanzielle Herausforderungen, die mit hoher Zuwanderung verbunden sind.
Kosten für Integrationsmaßnahmen und Ausbildung, mögliche Belastung öffentlicher Haushalte durch nicht direkt einsetzbare Migranten.
Was ist eine „Parallelgesellschaft“ im Kontext der Migration?
Eine Gruppe von Zugewanderten, die räumlich und kulturell abgetrennt von der Mehrheitsgesellschaft lebt und wenig Austausch hat.
Welchen Nutzen kann Migration für das Rentensystem haben?
Jüngere Migrantinnen und Migranten zahlen Beiträge ein und entlasten so die Finanzierung der Renten.
Welches Jahr gilt als Aussetzungsjahr der Wehrpflicht in Deutschland?
2011.
Gilt die Wehrpflicht trotz Aussetzung in bestimmten Fällen weiter?
Ja, im Spannungs- oder Verteidigungsfall kann sie aktiviert werden.
Was bedeutet die vom Kanzler ausgerufene „Zeitenwende“ in Bezug auf Sicherheitspolitik?
Eine Neubewertung der Bedrohungslage Europas, die zu Aufrüstung und Reformen der Bundeswehr führt.
Wie hoch ist laut Umfragen (2024) die generelle Zustimmung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in der deutschen Bevölkerung?
Etwa 61 %.
Welcher Altersgruppe steht der Wehrpflicht am skeptischsten gegenüber?
Den 16- bis 29-Jährigen (nur 32 % Zustimmung).
Nenne ein Kernargument der Befürworter der Wehrpflicht.
Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch gemeinsamen Dienst.
Nenne ein Kernargument der Gegner der Wehrpflicht.
Gefahr einer Militarisierung der Gesellschaft und Einschränkung persönlicher Freiheit durch Zwangsdienst.
Wie sieht der Vorschlag von Verteidigungsminister Boris Pistorius zur Personalgewinnung aus?
Pflichtfragebogen für alle jungen Männer (freiwillig für Frauen), verpflichtende Musterung für Interessierte, der eigentliche Dienst bleibt freiwillig, Ziel: 5.000 zusätzliche Wehrdienstleistende pro Jahr.
Was bedeutet „Kriegstüchtigkeit“ laut Debatte um die Bundeswehr?
Die Fähigkeit Deutschlands, sich bei Angriffen effektiv verteidigen und Konflikte militärisch führen zu können.
Wie lautet die offizielle Langform der Abkürzung NATO?
North Atlantic Treaty Organization (Nordatlantikpakt-Organisation).
In welchem Jahr wurde die NATO gegründet?
1949.
Welches Hauptziel verfolgt die NATO laut Gründungsvertrag?
Die gemeinsame Verteidigung der Mitgliedstaaten (kollektive Sicherheit).
Welches europäische Land ist KEIN Mitglied der NATO: Litauen, Schweden, Österreich oder Ungarn?
Österreich.
Was regelt Artikel 5 des NATO-Vertrags?
Ein bewaffneter Angriff auf einen Mitgliedstaat wird als Angriff auf alle angesehen (Beistandspflicht).
Wer ist seit 2024 designierter Generalsekretär der NATO?
Mark Rutte (Niederländer).
Nenne zwei Länder, die der NATO erst nach dem Kalten Krieg beitraten.
Polen und Estland (weitere Beispiele möglich).
Welche zentrale Leitfrage wird in der Unterrichtseinheit zu Migration gestellt?
„Zuwanderung – Herausforderung oder Chance für Deutschland?“
Welche Schlagzeile beschreibt häufige Stimmung in Gemeinden, die Geflüchtete aufnehmen sollen?
„Ein schwäbisches Dorf wehrt sich“ – Angst vor Überforderung und Vorurteile gegenüber Geflüchteten.
Welches Vorurteil begegnet Geflüchteten laut Video-Beispiel besonders oft?
Geflüchtete würden Kriminalität erhöhen.
Welche zwei großen Gruppen von Positionen gab es im Dorfbeispiel zur Aufnahme von Geflüchteten?
Gegner (Überforderung, Wohnungsnot) und Befürworter (Hilfe, Integration möglich).
Wie viele Soldatinnen und Soldaten umfasste die Bundeswehr 2025 laut Quelle?
180.951, davon 170.877 Berufs- und Zeitsoldaten und 10.964 Freiwillig Wehrdienstleistende.
Warum betont die Wirtschaft die Qualifikation der Zuwandernden?
Je höher Migranten qualifiziert sind, desto stärker profitiert Deutschland wirtschaftlich von ihnen.
Was zeigt der Trend offener Arbeitsstellen zwischen 2012 und 2024?
Ein deutlicher Anstieg von etwa 730.000 auf über 1,7 Millionen unbesetzte Stellen.
Welche Rolle spielt sprachliche Integration für den Arbeitsmarkt?
Sie entscheidet oft darüber, ob Migranten ihre Qualifikationen nutzen und schnell in Beschäftigung kommen können.
Worin sehen Kritiker wie Daniel Stelter das Hauptproblem einer migrationsbasierten Fachkräftestrategie?
Zuwanderer altern ebenfalls, sodass die demografische Lücke langfristig nur verschoben, nicht gelöst wird.
Welcher gesellschaftliche Nutzen wird einer allgemeinen Dienstpflicht (Wehr- oder Sozialdienst) zugeschrieben?
Förderung des Verantwortungsbewusstseins und möglicher Einsatz zusätzlicher Kräfte im Katastrophenschutz.
Was ist ein wesentliches Gegenargument gegen eine Dienstpflicht aus verfassungsrechtlicher Sicht?
Der potenzielle Konflikt mit der im Grundgesetz verankerten Freiwilligkeit und Selbstbestimmung.