Maschenwaren, Appreturen usw

5.0(1)
studied byStudied by 3 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/54

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

55 Terms

1
New cards
Vorbehandlung - Entschlichten
Entfernung aller Preperationen die für Webvorgang notwendig waren
2
New cards
Vorbehandlung - Ummantelung
Kettfaden mit Chemikalien Ummantelt

* glatter
* härterer Griff
* Knittert
* Druck/Färbung wird ungleichmäßig
3
New cards
Vorbehandlung - Sengen
abstehende Fasern durch Heißluft/Feuer/Heizstäbe entfernen

* glanz
4
New cards
Vorbehandlung - Waschen
Herstllungs- und Qualitätsbedingte Verunreinigungen entfernen
5
New cards
Vorbehandlung - Beuchen
bei Baumwolle

mit Natronlauge und Druck gekocht

* entfernt Verunreinigungen
6
New cards
Vorbehandlung - Bleichen
wenn man nachher mit hellen Farben färben möchte
7
New cards
Vorbehandlung - mercerisieren
bei Baumwolle

Ware wird gespannt und mit Natronlauge behandelt

* mehr Festigkeit
* Glanz
* Volumen
8
New cards
Vorbehandlung - Karbonisieren
bei Wolle

mit schwefelsäure pflanzliche Verunreinigungen entfernen
9
New cards
Färben - Jigger
gefärbtes Wasser

Material über ganze breite dürchgeführt

je nach Geschwindigkeit und Verweildauer unterschiedlicher Färbegrad
gefärbtes Wasser 

Material über ganze breite dürchgeführt

je nach Geschwindigkeit und Verweildauer unterschiedlicher Färbegrad
10
New cards
Färben - Haspelkufe
* geschlossenes System
* spannungslos (keine Verzüge im Stoff)
* zusammengenähter Stoff
* geschlossenes System
* spannungslos (keine Verzüge im Stoff)
* zusammengenähter Stoff
11
New cards
Färben - Düsenfärbmaschine
knowt flashcard image
12
New cards
Farbstoffe - Farbechtheit
Wiederstandfähigkeit gegenüber äußeren Einwirkungen

Anforderungen je nach Einsetzungszweck unterschiedlich

* Reibechtheit: Möbelstoffe
* Waschechtheit: Oberbekleidung
* Schweißechtheit: Hygienewäsche, Sportkleidung, Bettwäsche
13
New cards
Farbstoffe - Direktfarbstoff
* dekorstoffe, Viskose, Seide, Baumwolle
* geringe echtheit
* billig
14
New cards
Farbstoffe - Reaktivfarbstoff
gehen sofort chemische verbindung mit Fasern ein

* hohe echtheit
15
New cards
Farbstoffe - Küppenfarbstoff
zuerst in Wasser gelöst, oxidieren nach Färbung zu unlösbaren Farbstoff

* extreme echtheit
* teuer
16
New cards
Farbstoffe - Schwefelfarbstoff
* nur stumpfe Farben
* sehr selten
* entsorgung sehr teuer
17
New cards
Farbstoffe - Dispersionsfarbstoffe
synthetische Fasern

wird durch Anlösen der Fasern im Faserinneren aufgenommen
18
New cards
Druckarten - Direktdruck
Farbe direkt auf Gewebe gedruckt
19
New cards
Druckarten - Aufdruck
Dunkle farben auf hellen Grund

* aufdruck (motiv weiß alles andere bedruckt) damit man nicht zuerst färben dann drucken muss - billiger


* direktaufdruck (motiv wird gedruckt)
Dunkle farben auf hellen Grund

* aufdruck (motiv weiß alles andere bedruckt) damit man nicht zuerst färben dann drucken muss - billiger


* direktaufdruck (motiv wird gedruckt)
20
New cards
Druckarten - Ätzdruck
zuerst gefärbt dann muster mit ätzpaste bedruckt, farbstoff zerfällt, flächen werden weiß

* auf linker seite sichtbarDruckarten -
21
New cards
Druckarten - Reservedruck

1. mit farbstoff abweisender paste bedruckt (im muster)
2. gefärbt/bedruckt
3. muster bleibt frei

* Weißreserve: fläche unter paste weiß
* Buntreserve: paste mit pigmenten gemischt, fläche bunt
* vorder und Rückseite fast gleich
22
New cards
Druckarten - Transferdruck

1. Motiv auf Transferpapier aufgedruckt
2. mit hitze und druck auf Stoff übertragen

* durch hitze wird farbstoff gasförmig und zieht auf Faser auf → sublimieren
* detailliertes arbeiten
23
New cards
Druckarten - Flockdruck
Farbstoff nimmt unter hitze an volumen zu

* 3d effekt
* für samteffekte kleber mustermäßig auftragen und Faserflocken aufstreuen, stoff kommt zwischen zwei unterschiedlich geladene platten
Farbstoff nimmt unter hitze an volumen zu

* 3d effekt
* für samteffekte kleber mustermäßig auftragen und Faserflocken aufstreuen, stoff kommt zwischen zwei unterschiedlich geladene platten
24
New cards
Druckarten - Pigmentdruck

1. kleber auftragen
2. pigment aufgestreut

Oberflächenhaptik
25
New cards
Druckarten - Foliendruck/Lackdruck
hauchdünne Folie oder Lack aufgedruckt

* spiegelnde Oberfläche
26
New cards
Druckarten - Kettdruck (Ikat)
* sehr teuer
* beim Ikat wird Kette hergestellt
27
New cards
Druckarten - Siebdruck - Flachfilmdruck

1. auf gespanntes sieb kommt lichtempfindliche Emulsion
2. motiv auf lichtdurchlässiger folie aufgelegt und belichtet
3. emulsion wird bei licht hart, alles andere wird abgewaschen

* Großrapportige Motive möglich
* für jede farbe eigene folie notwendig
* dauert lange
28
New cards
Druckarten - Siebdruck - Rotationsfilmdruck
* viel Säureeinsatz
* Vorteil: geht schnell
* Nachteil: Rapport auf Umfang begrenzt
* viel Säureeinsatz
* Vorteil: geht schnell
* Nachteil: Rapport auf Umfang begrenzt
29
New cards
Druckarten - Hochdruck/Moddeldruck
* selten
* trachtenstoffe
* oft bei Blaudruck
* wird wie ein Stempel aufgetragen
* metallene mustermotive auf Holzblock
30
New cards
Druckarten - Tiefdruck/Roleaux/Walzendruck
Druckmuster wird in Kupferwalzen eingraviert

* für jede Farbe eine eigene Walze
* hohe Druckgeschwindigkeit
* scharfe Konturen
31
New cards
Fixieren
nach Drucken oder Färben muss Fabe dauerhaft mit Faser verbunden werden

* durch Hitze und Dampf
* im Hängedämpfer
* geschlossenes System
nach Drucken oder Färben muss Fabe dauerhaft mit Faser verbunden werden

* durch Hitze und Dampf
* im Hängedämpfer
* geschlossenes System
32
New cards
Fixieren - Thermofixieren
bei Synthesefasern um innere Spannungen auszugleichen

ware wird erhitzt und kontrolliert abgekühlt

* ware wird Formstabil
* kein einlaufen
* glättet nach der Wäsche
33
New cards
Trockenappretouren

Trockenappretouren -
unterstützen bestimmte Eigenschaften

* Oberfläche, Trageeigenschaften, Pflegeeigenschaften

Trockenappreturen: Mechanisch

Nassapreturen: Chemisch

naturfasern meist chemisch

synthesefasern meist mit Hitze
34
New cards
Trockenappretouren - Spannen
auf spannramen um Fadenverzüge auszugleichen

* schussfäden gerade ausrichten
35
New cards
Trockenappretouren - Rauen
erzeugen von flauschiger Oberfläche für weicheren Griff, wärme

mit rotierenden scheiben oder tangential bewegten Drehkörpern

* Wirrfaserlage: Fasern in alle richtungen → wärme
* Strichlegung: alle in eine richtung → Wasserableitung
36
New cards
trockenappretouren - Schmirgeln
mit Schleifpapier

macht blickdichte Oberfläche

* Flanell, Wildleder imitate
* sanfter als Rauen
* dünnere Stoffe
37
New cards
trockenappretouren - Scheren
Glätten der Oberfläche

entweder bei Faserfloor (Samt, Plüsch) oder Glattware

fasern auf gleiche länge
Glätten der Oberfläche

entweder bei Faserfloor (Samt, Plüsch) oder Glattware

fasern auf gleiche länge
38
New cards
trockenappretouren - Rafinieren
mustermäßiges aufrauen auf rechter Warenseite

mit Drehscheiben
39
New cards
trockenappretouren - Kalandern
Glätten der Oberfläche und Verdichten

mit Druckwalzen
40
New cards
trockenappretouren - Prägen/Gaufrieren
muster mit Prägewalzen in Stoff gepresst

bei synthesestoffen mit erhitzung → verschmilzt

* Moiré: 2 Ribbsgewebe zusammengepresst

echt: Rapportlos, sonst mit walze geprägt
41
New cards
trockenappretouren - Plissieren
in falten legen durch pressen

* Plissevorhänge, Röcke
42
New cards
trockenappretouren - Dekatieren
bei Wolle

* beseitigt pressglanz
* verhindert einlaufen
* verbessert Griff
* Verbessert Trockenfestigkeit

mit Dampf und Druck
43
New cards
Maschenwaren - Einfadenware - eigenschaften
* Strickware, Kulierware
* waagrecht: Maschenreihe
* senkrecht: Maschenstäbchen
* min 1 Faden
* Fadenverlauf waagrecht
* dehnbar
* Strickware, Kulierware
* waagrecht: Maschenreihe
* senkrecht: Maschenstäbchen
* min 1 Faden
* Fadenverlauf waagrecht
* dehnbar
44
New cards
Maschenwaren - Einfadenware - Herstellung
* Strickware: Waren bewegen sich einzeln
* Kulierware: entweder Nadeln oder Stoff bewegt sich
45
New cards
Maschenwaren - Kettfadenware - eigenschaften
* min ein Kettfaden
* Faden senkrecht
* laufmaschenfest
* nicht dehnbar
46
New cards
Maschenwaren - Kettfadenware - Herstellung
1 oder mehr Fadenketten

Nadeln bewegen sich gemeinsam

Schussfäden können zusätzlich hizugefügt werden
47
New cards
Maschenwaren - Linke und rechte Warenseite
* Linke: Kopf sichtbar, Füße Ruckseite → innenseite Pullover
* Rechte: Schenkel sichtbar, Kopf auf Rückseite → Pullover außen

mischung → macht dehnbar
48
New cards
Maschenware - Regulärware
einzelne Schnitteile in richtige Größe und Form gestrickt
49
New cards
Maschenware - Halbregulärware
nur teilweise vorgeformt
50
New cards
Maschenware - Meterware
Schnitteile herausgeschnitten
51
New cards
Maschenware - Ketteln
Maschengenaues vernähen von Strickwaren
52
New cards
Maschenware - Masche
Kopf, Schenkel, Füße
Kopf, Schenkel, Füße
53
New cards
Maschenware - Bindungselemente
* Henkel
* Flottung
54
New cards
Maschenware - Maschenbildung (nadeln)
* Zungennadel
* Spitzennadel
* Schiebernadeln
55
New cards
Maschenware - Grundbindungen
* Rechts/Links (RL): nur an einer Nadelreihe, Einflächig. 1 Nadelbett
* Rechts/Rechts (RR): 2 Nadelbetten, Querelastisch
* Links/Links (LL): längselastisch
* Rechts/REchts/Gekreuzt (RRG): Interlock, 2 Nadelbetten