1/26
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist die erste Station bei der Verdauung?
Mund, Mundhöhle, Rachen und Speiseröhre
Verdauung: Was passiert in der Mundhöhle?
Die flüssige und feste Nahrung wird über den Mund aufgenommen und große Partikel in der Mundhöhle mechanisch durch die Kaubewegung zerkleinert.
Hierbei wird Speichel zugesetzt, um einen Speisebrei zu erhalten und die Verdauung durch enthaltene Enzyme zu starten.
Wovon wird Speichel produziert?
von den Speicheldrüsen
Eigenschaften von Speichel?
- neutraler pH-Wert von 6-7
- enthält hauptsächlich α-Amylase, welche für die Spaltung von Stärke notwendig ist.
Was passiert im Rachen?
Im Bereich des Rachens treffen sich die Wege von Nahrungsaufnahme und Atmung.
Es wird hier der Schluckreflex ausgelöst, wodurch der Speisebrei über die Speiseröhre letztlich direkt in den Magen transportiert
wird.
Eigenschaften von Magensaft?
- klare und farblose Flüssigkeit
- pH-Wert von 0,9 - 1,6
Was wird von den Belegzellen im Magen produziert?
- Salzsäure
- "intrinsic factor"
Wofür brauchen wir Salzsäure im Magen?
dadurch wird Pepsinogen zum Enzym Pepsin aktiviert,
wichtig für Verdauung von Proteinen
Was ist der "intrinsic factor"?
ein Glykoprotein,
wichtig für die Bindung und Absorption von Vitamin B12
Warum verdaut sich der Magen nicht selbst?
Um die Magenschleimhaut vor dem sauren Milieu und der Selbstverdauung durch Pepsin zu schützen, produzieren Nebenzellen Mucin, welches die Magenwand auskleidet.
Was sind die Aufgaben der Leber?
Sie liegen in der Bereitstellung verschiedener Flüssigkeiten, die im Verdauungsprozess benötigt werden.
Sie sondert Gallenflüssigkeit ab, welche in die Gallenblase transportiert wird und bei bedarf an den Dünndarm abgegeben wird.
Woraus setzt sich Gallenflüssigkeit zusammen?
- v.a. aus den Salzen der Gallensäure
- Cholesterin
- Lecithin
Was tut Gallenflüssigkeit?
- Neutralisierung des Speisebreis
- Emulgierung von Nahrungsfetten
- Bildung von Mizellen
Was ist der Pankreas?
Die Bauchspeicheldrüse
Wofür ist der endokrine Pankreas zuständig?
- Synthese von Insulin und Glukagon -> Steuerung des Blutzuckerspiegels
- Absonderung des Pankreassafts in den Dünndarm
Was enthält Pankreassaft?
- große Mengen an Bikarbonat zur Neutralisierung des sauren Speisebreis aus dem Magen
- Enzyme, welche an der Verdauung von z.B. Glukosidasen (Stärke), Proteasen (Proteine) und Lipasen (Fette)
Wodurch wird die Insulinsekretion aktiviert?
Den Glukosegehalt im Blut.
Dadurch werden anabole Stoffwechselprozesse, wie die Glykogensynthese, die Proteinsynthese und der Aufbau von Depotfett, stimuliert.
Was sind die Abschnitte des Dünndarms?
- Zwölffingerdarm
- Leerdarm
- Krummdarm
Was findet im Dünndarm statt?
die Resorption der Nahrungsbestandteile
Welche Nahrungsbestandteile werden im Dünndarm resorbiert?
- Makronährstoffe
- Wasser
- Elektrolyte
- Vitamine
Worüber verfügt die Schleimhaut des Dünndarms (Mucosa) für die Resorption?
Über eine stark vergrößerte Oberfläche.
Aus welchen Bestandteilen besteht die Schleimhaut des Dünndarms?
- Einstülpungen (Krypten)
- Ausstülpungen (Villi oder Zotten) -> die Zotten haben weitere Ausstülpungen (Mikrovilli) -> diese bilden den Bürstensaum und somit die vergrößerte Oberfläche
Wie groß ist die Oberfläche des Dünndarms?
etwa der eines Tennisplatzes
Was stellen die Zellen der Bürstensaummembran im Dünndarm zur Verfügung?
zahlreiche Enzyme, die größere Nährstoffmoleküle kurz vor der Absorption in aufnahmefähige Einheiten zerlegen.
Was ist die Aufgabe des Dickdarms?
- Rückresorption von Wasser und Elektrolyten
- Darminhalt eindicken, bis sich Kot (Fäzes) bildet.
- Entleerung des Darminhalts durch den After
Wodurch hat der Dickdarm eine besondere Bedeutung?
dadurch dass er dicht mit Bakterien besiedelt ist
Nenne alle Stationen der Verdauung in der richtigen Reihenfolge
Mund (Rachen)
Speiseröhre
Magen
(Leber)
(Bauchspeicheldrüse)
Dünndarm (Zwölffinger, Leer, Krumm)
Dickdarm (After)