Expressionismus

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/3

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

4 Terms

1
New cards

Zeit

1910 - 1920/25

2
New cards

Zeitgeschichtliche Hintergründe

  • Aufbruch in die Moderne: Verstädterung und Anonymisierung der Lebenswelten, Industrialisierung, Segmentierung, Dynamisierung

  • Überdruss der jungen Generation bezüglich der Wertvorstellung ihrer Väter

  • Gefühl für den herannahenden Ersten Weltkrieg (1914-1918) und der damit verbundenen Zerstörung der bisherigen Welt und Gesellschaft (apokalyptisches Zeitempfinden)

  • Verlust einer einheitlichen, überweltlichen Orientierung (z.B. in Form einer Religion), Entfremdungserfahrungen, Sinnverlust, Nihilismus

3
New cards

Geistige Tendenzen und leitende Ideen

  • Expressionismus als kulturrevklutionäre Bewegung, die alle Künste (Malerei, Architektur, Theater) umfasst

  • Philosophie Nietzsches (Proklamation vom Tod Gottes, Bekenntnis zum Nihilismus), Darwinismus, Psychoanalyse Freuds

  • Kunst als Ausdrucksfkrm für die als bedrängend wahrgenommene moderne Zeit

  • Bruch mit dem Traditionellen, Bürgerlichen, Überlieferten; Wunsch nach Aufbruch und Neuanfang → Bekenntnis zur radikalen Subjektivität

  • Versuch, über die Zersprengung fester Formen zum Wesen der Dinge vorzudringen, daraus resultierend Experimente mit Formen sowie sprachlichen und grammatischen Strukturen

4
New cards

Themen und Motive

  • Faszination und Gefahr des Lebens in der Großstadt

  • Leiden an der Entmenschlichung durch die industrialisierte und anonymisierte moderne Welt

  • Zerfall des Ichs: Darstellung von inneren und äußeren Auflösungsprozessen, Krisenbewusstsein, “Ästhetik des Hässlichen”

  • Weltende, Revolution, Aufruhr

  • Vorwegnahme und Erfahrung des Krieges

  • leidenschaftliche Forderung nach einer neuen Humanität, messianisches Sendungsbewusstsein