Phänomene erforschen, die in der Realität auftauchen
New cards
6
Sozialwissenschaft
im Mittelpunkt stehen die Entscheidungen von Individuen und Gruppen
New cards
7
ceteris paribus Annahme
Übrige Variablen bleiben konstant, damit die Auswirkungen von Veränderungen einer Variablen analysiert werden können.
New cards
8
Was machen Volkswirte?
1. Volkswirte entwickeln Theorien, sammeln Daten und evaluieren diese Theorien2. treffen geeignete Annahmen, um die Erklärung der Realität einfach zu gestalten durch z.B. abstrakte Modelle
New cards
9
Kreislaufdiagramm
ein visuelles Modell, das zeigt, wie Güter und Geld zwischen Haushalten und Unternehmen über die Vermittlung von Märkten fließen.
New cards
10
Produktionsfaktoren
Inputs, Arbeit, Kapital, Boden
New cards
11
Produktionsmöglichkeitenkurve
zeigt die Kombinationen des Outputs, die eine Volkswirtschaft bei Einsatz der verfügbaren Produktionsfaktoren und Produktionsmethoden produzieren kann.
Deduktion: logische Ableitungen spezieller Aussagen aus den gemachten AnnahmenInduktion: Schluss von einzelnen Beobachtungen auf allgemeine Regelmäßigkeiten
New cards
19
deskriptive Aussagen
Positive Aussagen sind beschreibend und richten sich darauf, wie die Welt ist.
New cards
20
präskriptive Aussagen
Normative Aussagen sagen etwas darüber, wie die Welt sein sollte.
New cards
21
Substitute
Zwei Güter, bei denen der Preisanstieg des einen Gutes einen Nachfrageanstieg des anderen Gutes auslöst, z.B. Kinokarten / Netflix
New cards
22
Komplemente
Zwei Güter, bei denen der Preisanstieg des einen Gutes einen Nachfragerückgang des anderen Gutes bewirkt, z. B. Erdnüsse / Bier
New cards
23
normales Gut
Ein Gut, dessen nachgefragte Menge bei einem Einkommenszuwachs ansteigt (und andersherum) z.B. Taxi fahren
New cards
24
inferiores Gut
Ein Gut, dessen nachgefragte Menge bei einem Einkommenszuwachs sinkt (und andersherum) z.B. Bahn fahren
New cards
25
Deduktion
logische Ableitung aus gemachten Annahmen
New cards
26
Induktion
Schluss von einzelnen Beobachtungen auf allgemeine Regelmäßigkeiten
New cards
27
Wann und wo hat Thomas Malthus gelebt?
1766-1834, England
New cards
28
Bevölkerungsgesetz
Das Bevölkerungsgesetz besagt, dass sich die Bevölkerung in geometrischer Reihe (1, 2, 4, 8, 16 ...) vermehrt, während die Nahrungsmittelproduktion nur in arithmetischer Reihe (1, 2, 3, 4, 5 ...) zunimmt.
New cards
29
Konsequenzen des Bevölkerungssgesetzes
Hunger und Elend (Krankheiten, Kriege)
New cards
30
Wann und wo lebte David Ricardo?
1772-1823, England
New cards
31
Womit beschäftige sich David Ricardo?
Verteilung von Reichtum, "Es geht Menschen (und Ländern) besser, wenn sie miteinander handeln"
New cards
32
Absoluter Vorteil
Besteht für denjenigen von zwei Produzenten, der eine kleinere Inputmenge zur Produktion eines Gutes benötigt
New cards
33
Komparativer Vorteil
Besteht für denjenigen von zwei Produzenten, der niedrigere Opportunitätskosten für die Produktion eines Gutes hat
New cards
34
Ergebnis
Handel kann für beiden Seiten vorteilhaft sein und ein Ergebnis über der Produktionsmöglichkeitenkurve bringen und so zu mehr Konsum führen